Irdyn (ukrainisch Ірдинь; russisch Ирдынь) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherkassy mit etwa 850 Einwohnern (2014).
Irdyn | ||
Ірдинь | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |
Rajon: | Rajon Tscherkassy | |
Höhe: | 93 m | |
Fläche: | 1,851 km² | |
Einwohner: | 846 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 457 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 19630 | |
Vorwahl: | +380 472 | |
Geographische Lage: | 49° 22′ N, 31° 41′ O49.36916666666731.676388888889 | |
KOATUU: | 7124955300 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Adresse: | вул. Леніна 2 19630 смт. Ірдинь | |
Statistische Informationen | ||
|
Die 1930 als Siedlung für die Arbeiter der neu geschaffenen Torffabrik gegründete Ortschaft liegt im Westen des Rajon Tscherkassy an der Territorialstraße T–24–08 und erhielt 1941 den Status einer Siedlung städtischen Typs.[1][2] Der Ort liegt am Rande des Irdyner Sumpfes (Ірдинське болото), einem 7375 Hektar großen Sumpfgebiet.
Bis zum 26. August 2015 war Irdyn Teil der gleichnamigen Siedlungsratsgemeinde, seither ist die Ortschaft Teil der neu geschaffenen Dorfgemeinde (сільська громада) Bilosirja.
Chrystyniwka | Horodyschtsche | Kamjanka | Kaniw | Korsun-Schewtschenkiwskyj | Monastyryschtsche | Schaschkiw | Schpola | Smila | Solotonoscha | Swenyhorodka | Talne | Tscherkassy | Tschyhyryn | Uman | Watutine
Siedlungen städtischen Typs
Babanka |
Buky |
Drabiw |
Irdyn |
Jerky |
Katerynopil |
Lyssjanka |
Mankiwka |
Stebliw |
Tschornobaj |
Schramkiwka |
Werchnjatschka |
Wilschana |
Zwitkowe |
Zybuliw