world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Daressalam ist eine der 31 Regionen in Tansania. Sie grenzt im Norden und Osten an den Indischen Ozean, im Süden und Westen an die Region Pwani.

Daressalam Stadtansicht
Daressalam Stadtansicht
Markt in Daressalam
Markt in Daressalam
Kimara, Vorort im Westen
Kimara, Vorort im Westen
Daressalam
LageTangaPwaniLindiMtwaraKilimandscharoManyaraDodomaMorogoroRuvumaIringaNjombeMbeyaSongweSingidaArushaMaraMwanzaKageraShinyangaGeitaSimiyuKigomaRukwaKataviTabora
Lage
Basisdaten
Staat Tansania
Hauptstadt Daressalam
Fläche 1393 km²
Einwohner 7.405.000 (2022[1])
Dichte 5316 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-02

Geographie


Die Region umfasst die Hauptstadt Daressalam und das umliegende Land. Sie hat eine Fläche von 1393 Quadratkilometer. Im Jahre 2012 lebten hier 4.364.541 Einwohner.[2][3] Das Klima ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 25,9 Grad Celsius, es regnet jährlich 1089 Millimeter.[4]

Klimatabelle Daressalam
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 31 31,6 31,7 30,5 29,7 29,3 28,7 28,9 29,1 29,9 30,5 30,9 Ø 30,1
Min. Temperatur (°C) 24,6 24,2 23,5 22,9 21,7 19,9 18,9 18,9 19 20,3 22,1 23,8 Ø 21,6
Temperatur (°C) 27,8 27,9 27,6 26,7 25,7 24,6 23,8 23,9 24 25,1 26,3 27,3 Ø 25,9
Niederschlag (mm) 68 77 141 251 169 33 28 23 28 57 118 96 Σ 1089
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
31
24,6
31,6
24,2
31,7
23,5
30,5
22,9
29,7
21,7
29,3
19,9
28,7
18,9
28,9
18,9
29,1
19
29,9
20,3
30,5
22,1
30,9
23,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
68
77
141
251
169
33
28
23
28
57
118
96
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: climate-data.org

Geschichte


Der Name „Daressalam“ leitet sich vom arabischen Ausdruck „Bandar-ul-Salaam“ her, was „Hafen des Friedens“ bedeutet. Die Ernennung zur Stadt erfolgte 1920. Im Jahr 1961 wurde Daressalam Hauptstadt des unabhängigen Tanganjika und blieb auch nach der Vereinigung mit Sansibar Hauptstadt der Vereinigten Republik Tansania bis 1970. In diesem Jahr wurde die Hauptstadt nach Dodoma verlagert.[2]


Verwaltungsgliederung


Die Region wird seit 2016 in fünf Distrikte unterteilt (Stand 2020):[2]

Name Fläche

km2

Einwohner

2012

Temeke[5] 240 1.162.915
Kigamboni[6] 416 205.966
Ilala[7] 210 1.220.611
Kinondoni[8] 271 929.681
Ubungo[9] 260 845.368

Bevölkerung


Die Bevölkerungspyramide zeigt die für Großstädte typische Form mit einer Ausbuchtung bei der Altersgruppe 15 bis 34 Jahre. Diese weist auf eine Zuwanderung hin. Die Alphabetisierung der über Fünfjährigen ist hoch, 95 Prozent bei Männern und 93 Prozent bei Frauen (Stand 2012).[10]


Einrichtungen und Dienstleistungen


Hafenansicht
Hafenansicht
Flughafen Julius Nyerere
Flughafen Julius Nyerere
Bahnhof der TAZARA Lines
Bahnhof der TAZARA Lines

Wirtschaft und Infrastruktur


Daressalam ist das wirtschaftliche Zentrum von Tansania. Es beherbergt über 500 große Industriebetriebe, wichtige Banken und Versicherungsunternehmen und es gibt gut ausgebaute Transportnetze.[2]

Nationalmuseum
Nationalmuseum
Strand im Süden von Daressalam
Strand im Süden von Daressalam

Naturschutzgebiete, Sehenswürdigkeiten



Sonstiges


Die Universität Wien pflegt seit 2002 ein Partnerschaftsabkommen mit der Universität Daressalam, die Universität Göttingen seit 2005 eine Kooperation.[22][23]




Einzelnachweise


  1. Dar es Salaam, Tanzania Metro Area Population 1950-2022. auf www.macrotrends.net (englisch), abgerufen am 28. August 2022.
  2. City Profile | Dar es Salaam City Council. Abgerufen am 9. Februar 2020.
  3. Tanzania Regional Profiles, 07 Dar es Salaam Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, abgerufen am 9. Februar 2020.
  4. Dar es Salaam climate: Average Temperature, weather by month, Dar es Salaam water temperature – Climate-Data.org. Abgerufen am 9. Februar 2020.
  5. Statistics | Temeke Municipal Council. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  6. Statistics | Kigamboni Municipal Council. Abgerufen am 10. Februar 2020 (Suaheli).
  7. Category publications | Ilala Municipal Council | Strategic Plan. (PDF) S. 16–18, abgerufen am 10. Februar 2020 (englisch).
  8. History | Kinondoni Municipal Council. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  9. History | Ubungo Municipal Council. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  10. Tanzania Regional Profiles, 07 Dar es Salaam Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 18, 49, abgerufen am 9. Februar 2020.
  11. Statistics | Dar es Salaam City Council. Abgerufen am 9. Februar 2020.
  12. Alle 5 Universitäten in Daressalam | Rankings und Bewertungen 2020. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  13. Single Economic Activity | Dar es Salaam City Council. Abgerufen am 10. Februar 2020 (Suaheli).
  14. Tansania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, Juni 2019, S. 66, abgerufen am 10. Februar 2020.
  15. Tansania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, Juni 2019, S. 67, abgerufen am 10. Februar 2020.
  16. Lonely Planet: Getting around Tanzania by train. Abgerufen am 10. Februar 2020 (englisch).
  17. Daily News, Tanga-Moshi Railway Relaunched. 31. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.
  18. Tanzania Trunk Road Network. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  19. Pande Game Reserve, A Biodiversity Survey. (PDF) 2003, S. 8, abgerufen am 10. Februar 2020.
  20. Dar National museum in Dar es salaam, Tanzania | Africantourer. Abgerufen am 10. Februar 2020 (englisch).
  21. Marine Parks | Marine Reserves. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  22. Dar es Salaam. Abgerufen am 10. Februar 2020.
  23. Georg-August-Universität Göttingen – Öffentlichkeitsarbeit: University of Dar es Salaam – Georg-August-Universität Göttingen. Abgerufen am 10. Februar 2020.

На других языках


- [de] Daressalam (Region)

[ru] Дар-эс-Салам (область)

Дар-эс-Салам (англ. Dar es Salaam) — одна из 30 областей Танзании.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии