world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Ilala ist ein Distrikt der Region Daressalam in Tansania. Der Distrikt grenzt im Norden an die Distrikte Ubungo und Kinondoni, im Nordosten an den Indischen Ozean, im Südosten an die Distrikte Kigamboni und Temeke und im Südwesten und im Westen an die Region Pwani.[1]

Luftaufnahme eines Teiles von Ilala.
Luftaufnahme eines Teiles von Ilala.
Distrikt Ilala

Lage des Distrikts Kibiti in der Region Daressalam
Basisdaten
Staat Tansania
Region Daressalam
Fläche 210 km²
Einwohner 1.528.489 (2016)
Dichte 7279 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-02

Geographie


Ilala hat eine Fläche von 210 Quadratkilometer und rund 1,5 Millionen Einwohner (Volkszählung 2012). In Ilala liegt das Verwaltungszentrum von Daressalam. Die zehn Kilometer lange Küste am Indischen Ozean beinhaltet den Hafen Daressalam. Von der Küste dehnt sich eine Ebene nach Westen aus, hier liegt der urbane Teil von Ilala. Kleine Bereiche im Westen steigen hügelig bis auf 900 Meter über dem Meer an, diese werden landwirtschaftlich genutzt. Im Distrikt gibt es zwei Regenzeiten. Bei längeren Regen von März bis Mai fallen 150 bis 300 Millimeter Niederschläge, bei den kurzen Schauern von Oktober bis Dezember regnet es 75 bis 100 Millimeter. Die Durchschnittstemperatur schwankt von 26 Grad Celsius im August bis 35 Grad im Dezember und im Januar.[2][3][4]


Geschichte


Der Distrikt wurde im Jahr 2000 eingerichtet. Die Stadtdirektoren seitdem waren:[2]

Name von bis
John M. Lubuva 1.1.2000 18.3.2008
Idd A. Nyundo 18.3.2008 2.5.2009
Gabriel K. B, Fuime 2.6.2009 14.1.2013
Mwenahasara W.F. Maganga 21.1.2013 14.5.2014
Isaya Moses Mngurumi 19.5.2014 6.7.2016
Msongela N. Palela 6.7.2016 3.9.2018
Jumanne K. Shauri 3.9.2018

Verwaltungsgliederung


Ilala wird in die drei Divisionen sowie in 33 Gemeinden (Kata) gegliedert.[5][6][7]

Division Fläche

km2

Einwohner

2002

Einwohner

2012

Einwohner

2016

Ilala 30,5 299.629 390.596 182.421
Ukonga 170,0 265.153 740.931 573.029
Kariakoo (Segerea) 9,6 70.142 89.084 773.038

Die Gemeinden sind:

Ilala
  • Gerezani
  • Ilala
  • Jangwani
  • Kariakoo
  • Kisutu
  • Kivukoni
  • Mchafukoge
  • Mchikichini
  • Upanga Magharibi
  • Upanga Mashariki
Segerea
  • Kimanga
  • Kinyerezi
  • Bonyokwa
  • Liwiti
  • Minazi Mirefu
  • Mnyamani
  • Vingunguti
  • Kipawa
  • Buguruni
  • Kisukuru
  • Kiwalani
  • Segerea
  • Tabata
Ukonga
  • Buyuni
  • Chanika
  • Gongo La Mboto
  • Kipunguni
  • Kitunda
  • Kivule
  • Majohe
  • Msongola
  • Mzinga
  • Pugu
  • Pugu Station
  • Ukonga
  • Zingiziwa

Bevölkerung

Die größten ethischen Gruppen im Distrikt sind die Zaramo und die Ndengereko.[6] Wegen der Verstädterung sind jedoch viele Menschen mit unterschiedlicher Herkunft im Distrikt eingewandert, sodass derzeit keine ethnische Gruppe mehr als ein Viertel der Bevölkerung ausmacht.[8] Die Einwohnerzahl von Ilala stieg von 331.663 im Jahr 1988 auf 634.924 bei der Volkszählung im Jahr 2002 und weiter auf 1.220.611 im Jahr 2012. Das jährliche Wachstum nahm von 4,6 auf 6,5 Prozent zu, derzeit verdoppelt sich die Bevölkerung alle elf Jahre. Von den Über-Fünfjährigen sprachen im Jahr 2012 über sechzig Prozent Swahili, drei Prozent Englisch und 29 Prozent Swahili und Englisch. Etwa sechs Prozent waren Analphabeten.[9]

Einrichtungen und Dienstleistungen

Der Hafen von Daressalam.
Der Hafen von Daressalam.
Anflug auf den Flughafen Daressalam.
Anflug auf den Flughafen Daressalam.

Wirtschaft und Infrastruktur



Politik


Im Distrikt gibt es die drei Wahlkreise Ilala, Segerea und Ukonga, in denen alle fünf Jahre gewählt wird. Der Stadtrat besteht aus 49 Stadträten.[2][21]

Das Nationalmuseum in Daressalam.
Das Nationalmuseum in Daressalam.

Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. Investment Profile of Temeke Municipal Council. (PDF) S. 5, abgerufen am 22. September 2020.
  2. Municipal Profile. Ilala Municipal Council, abgerufen am 22. September 2020.
  3. Ilala Municipal Council, Strategic Plan 2017/2018 – 2021/2022. (PDF) S. 16, abgerufen am 22. September 2020.
  4. Makadirio ya Idadi ya Watu katika Majimbo ya Uchaguzi kwa Mwaka 2016. (PDF) The UNited Republic of Tanzania, April 2016, S. 7, abgerufen am 29. April 2022.
  5. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 13, abgerufen am 23. September 2020.
  6. Ilala Municipal Council, Strategic Plan 2017/2018 – 2021/2022. (PDF) S. 18–19, abgerufen am 22. September 2020.
  7. Makadirio ya Idadi ya Watu katika Majimbo ya Uchaguzi kwa Mwaka 2016. (PDF) The UNited Republic of Tanzania, April 2016, S. 61, abgerufen am 29. April 2022.
  8. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 12, abgerufen am 23. September 2020.
  9. Tanzania Regional Profiles, 07 Dar es Salaam Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, 55, abgerufen am 23. September 2020.
  10. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 59, 62, 71, abgerufen am 23. September 2020.
  11. Ilala Municipal Council, Strategic Plan 2017/2018 – 2021/2022. (PDF) S. 35, abgerufen am 22. September 2020.
  12. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 16, abgerufen am 23. September 2020.
  13. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 36–37, abgerufen am 23. September 2020.
  14. Ilala Municipal Council, Strategic Plan 2017/2018 – 2021/2022. (PDF) S. 23, abgerufen am 22. September 2020.
  15. Ilala Municipal Council, Strategic Plan 2017/2018 – 2021/2022. (PDF) S. 25, abgerufen am 22. September 2020.
  16. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 42–43, abgerufen am 23. September 2020.
  17. Ilala. GoogleMaps, abgerufen am 22. September 2020 (de-US).
  18. Dar es Salaam international airport: Real-time statistics on the number of passengers departing and arriving from the airport of Dar es Salaam. Abgerufen am 22. September 2020.
  19. Dar es Salaam. Abgerufen am 22. September 2020.
  20. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 40, abgerufen am 23. September 2020.
  21. Siegfried Schröder und Elke Kuhne: Wahlen in Tansania 2015. (PDF) Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9. November 2015, S. 3, abgerufen am 22. September 2020.
  22. Makumbusho | Ilala Municipal Council. Abgerufen am 22. September 2020.
  23. Ilala Municipal Council, Socio-economic Profile. (PDF) 2019, S. 1, abgerufen am 23. September 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии