world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Kinondoni ist ein Distrikt (Municipal Council) in der tansanischen Region Daressalam. Er grenzt im Nordosten an den Indischen Ozean, im Süden an die Distrikte Ilala und Ubungo und im Westen an die Region Pwani.

Blick über die Halbinsel Msasani
Blick über die Halbinsel Msasani
Strand am Indischen Ozean
Strand am Indischen Ozean
Distrikt Kinondoni

Lage des Distrikts Kinondoni in der Region Daressalam
Basisdaten
Staat Tansania
Region Daressalam
Fläche 531 km²
Einwohner 1.164.177 (2016)
Dichte 2192 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-02

Geographie


Kinondoni ist der nördlichste der Distrikte von Daressalam, bei einer Fläche von 531 Quadratkilometer hat er 1.160.000 Einwohner (Stand 2016). Zum Distrikt gehören auch kleine vorgelagerte Inseln im Indischen Ozean, die größten davon sind Bongoyo und Mbudya.

Es herrscht tropisches Klima, das bedeutet, dass es das ganze Jahr über heiß und feucht ist. Besonders heiß ist es in den Monaten Oktober bis März, von Mai bis August ist es etwas kühler. Es gibt zwei Regenzeiten. Kurze Regenschauer fallen von Oktober bis Dezember, ausgiebige Niederschläge von März bis Mai.[1][2][3]


Geschichte


Der Distrikt wurde im Jahr 2000 gegründet.[1] Im Jahr 2016 wurde der Distrikt Ubungo abgespalten.[4]


Verwaltungsgliederung


Kinondoni wird in die 2 Wahlkreise (Jimbo) Kawe und Kinondoni sowie in 20 Bezirke (Kata) untergliedert (Stand 2016):

Kawe
  • Bunju
  • Kawe
  • Kunduchi
  • Mabwepande
  • Makongo
  • Mbezi Juu
  • Mbweni
  • Mikocheni
  • Msasani
  • Wazo
Kinondoni
  • Hananasif
  • Kigogo
  • Kijitonyama
  • Kinondoni
  • Magomeni
  • Makumbusho
  • Mwananyamala
  • Mzimuni
  • Ndugumbi
  • Tandale

Bevölkerung

Die Anzahl der Einwohner des Distriktes stieg von 1.083.913 im Jahr 2002 auf 1.775.049 im Jahr 2012. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 4,9 Prozent und bedeutet, dass sich die Bevölkerung bei gleichbleibendem Wachstum alle 14 Jahre verdoppelt.[2] Von den über Fünfjährigen sprachen fast sechzig Prozent Swahili und ein Drittel Swahili und Englisch. Der Anteil der Analphabeten lag bei fünf Prozent (Stand 2012).[5] Durch die Abspaltung von Ubungo ging die Bevölkerungszahl 2016 auf 1.164.177 zurück.[3]

Einrichtungen und Dienstleistungen

Strand auf der Insel Mbudya
Strand auf der Insel Mbudya
Auf der Halbinsel Msasani
Auf der Halbinsel Msasani

Wirtschaft und Infrastruktur


Von der arbeitenden Bevölkerung sind 61 Prozent im privaten Sektor beschäftigt, 35 Prozent sind selbständig und 4 Prozent sind im öffentlichen Sektor angestellt.[10] Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Handel und Industrie. Sie machen 80 Prozent der regionalen Wirtschaftsleistung aus und beschäftigen 90 Prozent der Arbeitskräfte. In geringem Umfang leben die Einwohner von Fischerei, Tierhaltung, Gartenbau und dem Tourismus.[11]

Die Insel Bongoyo
Die Insel Bongoyo

Naturschutzgebiete, Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. History | Kinondoni Municipal Council. Abgerufen am 6. Februar 2020.
  2. Tanzania Regional Profiles, 07 Dar es Salaam Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, abgerufen am 6. Februar 2020.
  3. Makadirio ya Idadi ya Watu katika Majimbo ya Uchaguzi kwa Mwaka 2016,. (PDF) The United Republic of Tanazania, April 2016, S. 7, abgerufen am 29. April 2022.
  4. History. Ubungo Municipal Council, abgerufen am 29. April 2022.
  5. Tanzania Regional Profiles, 02 Dar es Salaam Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 55, abgerufen am 31. Januar 2020.
  6. Statistics | Kinondoni Municipal Council. Abgerufen am 6. Februar 2020 (Suaheli).
  7. Kinondoni Municipal Profile 2018. (PDF) Kinondoni Municipal Council, S. 15, abgerufen am 6. Februar 2020.
  8. Health and Sanitation | Kinondoni Municipal Council. Abgerufen am 6. Februar 2020.
  9. Water and Sanitation | Kinondoni Municipal Council. Abgerufen am 6. Februar 2020 (Suaheli).
  10. Medium Term Strategic Plan 2016/17-2020/21. (PDF) Kinondoni Municipal Council, S. 15, abgerufen am 6. Februar 2020.
  11. Coastal Profile for Tanzania Mainland 2014, District Volume II. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) S. 74, archiviert vom Original am 7. Februar 2020; abgerufen am 7. Februar 2020.
  12. Kinondoni Municipal Profile 2018. (PDF) Kinondoni Municipal Council, S. 43, abgerufen am 6. Februar 2020.
  13. Kinondoni Municipal Profile 2018. (PDF) Kinondoni Municipal Council, S. 39, abgerufen am 6. Februar 2020.
  14. Kinondoni Municipal Profile 2018. (PDF) Kinondoni Municipal Council, S. 34, abgerufen am 6. Februar 2020.
  15. Top Things To Do In Kinondoni District | Tourist Tube. Abgerufen am 7. Februar 2020 (englisch).
  16. Kinondoni Municipal Profile 2018. (PDF) Kinondoni Municipal Council, S. 18, abgerufen am 6. Februar 2020.
  17. Coastal Profile for Tanzania Mainland 2014, District Volume II. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) S. 76, archiviert vom Original am 7. Februar 2020; abgerufen am 7. Februar 2020.
  18. Tanzania Trunk Road Network. Abgerufen am 7. Februar 2020.
  19. Marine Parks and Reserves Tanzania. Abgerufen am 6. Februar 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии