Temeke ist ein Distrikt in der tansanischen Region Daressalam. Er grenzt im Norden und Osten an den Indischen Ozean, im Südwesten an die Region Pwani und im Nordwesten an den Distrikt Ilala.
Blick über das urbane Temeke
DistriktTemeke
Lage des Distrikts Temeke in der Region Daressalam
Temeke ist der südlichste der fünf Distrikte von Daressalam. Er ist 656 Quadratkilometer groß und hat 1.368.881 Einwohner (Stand 2012).[1][2]
Der Distrikt ist gegliedert in
das Tiefland am Fluss Yombo, im Keko-Tal und auf der Halbinsel Kigamboni,
das Mittelland, in dem der Großteil der Bevölkerung lebt,
das Hochland, das kleine bewaldete Hügelkämme umfasst.
Das Klima ist tropisch mit zwei Regenzeiten. Der Monsunregen fällt von Dezember bis Februar, lange Regenschauer gibt es von März bis Juni. Insgesamt fallen jährlich 800 bis 1200 Millimeter Niederschlag. Die Temperatur liegt von Juni bis August bei 25, von Jänner bis März bei 35 Grad Celsius.[3]
Temeke wird in die drei Divisionen Kigamboni, Mbagala und Chan’gombe und in 30 Bezirke (Wards) gegliedert:[4][5]
Kigamboni
Vijibweni
Kibada
Kisarawe II
Somangila
Kimbiji
Mbagala
Chamazi
Yombo Vituka
Charambe
Toangoma
Miburani
Temeke
Mtoni
Keko
Kurasini
Azimio
Tandika
Sandali
Chang'ombe
Mbagala Kuu
Makangarawe
Pembamnazi
Mjimwema
Tungi
Kijichi
Mianzini
Kiburugwa
Buza
Kilakala
Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl wuchs von 401.786 im Jahr 1988, auf 768.451 im Jahr 2002 und auf 1.368.881 im Jahr 2012. Das bedeutet, dass die jährliche Wachstumsrate auf über fünf Prozent stieg und sich die Einwohnerzahl alle zwölf Jahre verdoppelt.[1] Von den über Fünfjährigen sprachen zwei Drittel Swahili und ein Fünftel Swahili und Englisch. Der Anteil der Analphabeten lag bei acht Prozent (Stand 2012).[6]
Einrichtungen und Dienstleistungen
Bildung: Für die Bildung der Jugend stehen 83 Grundschulen und 61 weiterführende Schulen zur Verfügung (Stand 2019).[7] Am östlichen Rand des urbanen Temeke liegt die Afrikanische Universität von Tansania.[8]
Wasser: Dem täglichen Wasserbedarf von 115 Millionen Liter steht eine Brunnenversorgung von 78 Millionen Liter gegenüber. Das bedeutet, dass fast ein Drittel der Bevölkerung keinen Zugang zu sicherem und sauberem Wasser hat.[9]
Der Hafen von DaressalamBahnhofNationalstadion
Wirtschaft und Infrastruktur
Im primären Wirtschaftssektor arbeiteten zwölf Prozent der Erwerbstätigen, sechs Prozent in der Landwirtschaft, drei Prozent in der Fischerei und vier Prozent im Bergbau. Stark ausgeprägt sind Dienstleistungen und Handel.
Landwirtschaft: Im Jahr 2013 hat die lokale Landwirtschaft etwa dreißig Prozent der im Distrikt benötigten Nahrungsmittel produziert. Die Hauptanbauprodukte waren Reis, Maniok, Süßkartoffeln, Mais, Erbsen, Gemüse und Obst. Speziell für den Verkauf wurden Cashewnüsse, Kokosnüsse, Wassermelonen, Mangos, Gurken und Tomaten gepflanzt.[10]
Industrie: Im nördlichen Bereich sind im Industriegebiet von Chang'ombe rund 40 große Industriebetriebe angesiedelt, 158 mittelständische Unternehmen sind in Mbagala.[11]
Hafen: Der größte Hafen von Tansania, wo im Jahr 2016/2017 über 13 Millionen Tonnen umgeschlagen wurden, befindet sich in Temeke.[12]
Eisenbahn: Die Tanzania–Zambia Bahnlinie beginnt im Hafengebiet von Temeke.[13]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии