world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Vaglio ist eine ehemalige politische Gemeinde im Kreis Capriasca, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Vaglio
Wappen von Vaglio
Wappen von Vaglio
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Capriasca
Gemeinde: Capriascai2
Postleitzahl: 6950
Koordinaten:717510 / 102194
Höhe: 549 m ü. M.
Fläche: 3,15 km²
Einwohner: 496 (31. Dezember 2000)
Einwohnerdichte: 157 Einw. pro km²
Website: www.capriasca.ch
Vorne Sala Capriasca, hinten Vaglio
Vorne Sala Capriasca, hinten Vaglio

Vorne Sala Capriasca, hinten Vaglio

Karte
Vaglio TI (Schweiz)
Vaglio TI (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 15. Oktober 2001
Gemeindestand vor der Fusion am 15. Oktober 2001

Geographie


Vaglio, historisches Luftbild von Werner Friedli (1964)
Vaglio, historisches Luftbild von Werner Friedli (1964)

Das Dorf liegt auf 550 m ü. M. auf dem mit Kastanien bewachsenen Rücken zwischen dem Val Cassarate und dem kleinen Lago d’Origlio; vier Kilometer nordwestlich der Station Taverne der Linie Bellinzona-Lugano-Chiasso der Schweizerischen Bundesbahnen.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1241 unter dem damaligen Namen Valio, Vallio. Das Dorf musste in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts dem Herzog von Mailand 12 Soldaten stellen.

In der Nähe der Kirche San Clemente (im 12. Jahrhundert erwähnt) sieht man die Überreste eines alten Turmes und des Weilers Redde, der verschwunden ist und sich 1335 einer gewissen ökonomischen Selbständigkeit erfreute.


Gemeindefusion


Am 15. Oktober 2001 hat Vaglio mit Campestro und der Fraktion Odogno, Cagiallo, Lopagno, Roveredo Capriasca, Sala Capriasca sowie Tesserete zur neuen Gemeinde Capriasca fusioniert.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr15741638177918501900193019502000[1]
Einwohner260214230236220225210496

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Bilder



Literatur





Einzelnachweise


  1. Eva Camenisch Luisoni: Vaglio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 16. Mai 2012.
  2. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 374.
  3. Pfarrkirche Santi Antonio da Padova, Giacomo e Filippo
  4. Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, Seite 100.
  5. Gabriele Alberto Quadri (italienisch) auf tls.theaterwissenschaft.ch, abgerufen am 10. Mai 2021
  6. Gabriele Alberto Quadri, Biografie und Bibliografie auf viceversaliteratur (italienisch), abgerufen am 10. Mai 2021
  7. Gabriele Alberto Quadri (italienisch) auf adhikara.com/gabriele-alberto-quadri
  8. Eintrag über Vaglio TI im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
  9. Antonietta Airoldi. In: Sikart



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии