world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Cagiallo mit Fraktion Oggio, ist eine ehemalige politische Gemeinde im Kreis Capriasca, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Cagiallo
Wappen von Cagiallo
Wappen von Cagiallo
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Capriasca
Gemeinde: Capriascai2
Postleitzahl: 6955
Koordinaten:718705 / 102752
Höhe: 525 m ü. M.
Fläche: 5,55 km²
Einwohner: 538 (31. Dezember 2000)
Einwohnerdichte: 97 Einw. pro km²
Website: www.capriasca.ch
Karte
Cagiallo (Schweiz)
Cagiallo (Schweiz)
www
Gemeindestand vor der Fusion am 15. Oktober 2001
Gemeindestand vor der Fusion am 15. Oktober 2001

Geographie


Das Dorf Liegt auf 525 m ü. M. an der Strasse Tesserete-Bidogno, am Eingang ins Val Colla (Tal) und acht Kilometer nordöstlich von Lugano.


Geschichte


In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts hatte das Dorf dem Herzog von Mailand 35 Soldaten zu stellen. 1501 wurde das Dorf zum Teil von den Schweizern eingeäschert. Cagiallo gehörte zur Kirchgemeinde Tesserete, der es im 18. Jahrhundert eine Abgabe von 51 Lire zahlte.


Gemeindefusion


Am 15. Oktober 2001 haben Cagiallo und Campestro mit Fraktion Odogno, Lopagno, Roveredo Capriasca, Sala Capriasca, Tesserete sowie Vaglio zur neuen Gemeinde Capriasca fusioniert.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1574163818501900195019902000[1]
Einwohner265233288298315510538

Sehenswürdigkeiten



Sakrale Bauten



Zivile Bauten



Sonstiges



Unternehmungen



Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Antonio Gili: Cagiallo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 31. März 2003, abgerufen am 30. Dezember 2019.
  2. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 378–380.
  3. Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 58–59.
  4. Impresa Generale di Costruzione Cattaneo SA in portal.dnb.de (abgerufen am: 14. Mai 2016.)
  5. Celestino Trezzini: Marco Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
  6. Celestino Trezzini: Francesco Maria Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
  7. Celestino Trezzini: Antonio Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
  8. Celestino Trezzini: Carlo Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
  9. Andrea Ghiringhelli: Carlo Battaglini. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 3. Mai 2016.
  10. Celestino Trezzini: Antonio Battaglini. Seite 45. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
  11. Daniela Pauli Falconi: Antonio Battaglini. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. April 2002.
  12. Celestino Trezzini: Elvezio Battaglini. Seite 45. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
  13. Elvezio Battaglini (italienisch) auf archiviostoricolugano.ch (abgerufen am 5. Juni 2017).
  14. Celestino Trezzini: Bernardo Meneghelli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Maillard – Monod. Attinger, Neuenburg 1929, S. 77 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017
  15. Celestino Trezzini: Antonio Maria Cattaneo. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8, Supplement, S. 41 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017
  16. Celestino Trezzini: Francesco Meneghelli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Maillard – Monod. Attinger, Neuenburg 1929, S. 77 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017
  17. Juan José Morosoli (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti, abgerufen am 19. Juli 2015
  18. Aldo Morosoli Bibliographie auf ibs.it/libri/autori
  19. Gabriele Alberto Quadri (italienisch) auf tls.theaterwissenschaft.ch, abgerufen am 10. Mai 2021
  20. Gabriele Alberto Quadri, Biografie und Bibliografie auf viceversaliteratur (italienisch), abgerufen am 10. Mai 2021
  21. Gabriele Alberto Quadri (italienisch) auf adhikara.com/gabriele-alberto-quadri
  22. Eintrag über Cagiallo im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии