world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Steg-Hohtenn ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Westlich Raron des Kantons Wallis in der Schweiz.

Steg-Hohtenn
Wappen von Steg-Hohtenn
Wappen von Steg-Hohtenn
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Westlich Raronw
BFS-Nr.: 6204i1f3f4
Postleitzahl: 3940 Steg
3949 Hohtenn
Koordinaten:624751 / 129895
Höhe: 640 m ü. M.
Höhenbereich: 626–3025 m ü. M.[1]
Fläche: 14,03 km²[2]
Einwohner: 1620 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 115 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
14,2 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.steg-hohtenn.ch
Gampel (rechts) und Steg (links)
Gampel (rechts) und Steg (links)

Gampel (rechts) und Steg (links)

Lage der Gemeinde
Karte von Steg-Hohtenn
Karte von Steg-Hohtenn
w
Constellium de Steg
Constellium de Steg

Geographie und Verkehr


Steg-Hohtenn liegt im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis und besteht aus den Dorfschaften Steg, ca. 1350 Einwohner, und Hohtenn, ca. 250 Einwohner. Die Gemeinde ist ein typischer Wohnort ohne grossen Tourismus sowie ein wichtiger Standort für Industrie und Gewerbe im Oberwallis.

Das Dorf Steg liegt am südlichen Talausgang des Lötschentals. Im Westen grenzt Steg an den Fluss Lonza, welcher gleichzeitig die Bezirksgrenze markiert, und die Grenze zum Dorf Gampel. Das Dorf Hohtenn liegt auf einer Terrasse am östlichen Talausgang des Lötschentals rund 200 Meter über dem Rhonetal, oberhalb von Steg. Im Osten und Süden grenzt Steg-Hohtenn an die Gemeinde Niedergesteln, im Norden an die Gemeinde Ferden im Lötschental.

Die Gemeinde verfügt über einen Bahnhof (Gampel-Steg) an der Simplonlinie und eine Haltestelle (Hohtenn) an der Lötschberg-Bergstrecke. Der Bahnhof Hohtenn ist Ausgangspunkt des bekannten BLS-Südrampe-Wanderwegs nach Ausserberg-Eggerberg-Brig. Zudem verbinden Buslinien die Gemeinde mit Visp, Leuk und dem Lötschental. Zudem verfügt die Gemeinde über zwei Halbanschlüsse an der A9.


Geschichte


Steg-Hohtenn ist am 1. Januar 2009 aus dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden Steg und Hohtenn entstanden. Die Fusion basiert auf einem Beschluss der Stimmbürger beider Gemeinden vom 16. Dezember 2007.


Gemeindepräsidenten


AmtszeitNamePartei
2009–2020Philipp SchnyderCSP
2021–Astrid HutterCVP

Literatur




Commons: Steg-Hohtenn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021

На других языках


- [de] Steg-Hohtenn

[es] Steg-Hohtenn

Steg-Hohtenn es una comuna suiza del cantón del Valais, situada en el distrito de Raroña occidental. Limita al norte con la comuna de Ferden, al este y sur con Niedergesteln, y al oeste con Gampel-Bratsch y Turtmann.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии