world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Wiler (Lötschen), im walliserdeutschen Ortsdialekt Wiilär [ʋiːlær],[5] ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Westlich Raron sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Raron im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

Wiler (Lötschen)
Wappen von Wiler (Lötschen)
Wappen von Wiler (Lötschen)
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Westlich Raron
BFS-Nr.: 6202i1f3f4
Postleitzahl: 3918
Koordinaten:626550 / 139258
Höhe: 1421 m ü. M.
Höhenbereich: 1351–3304 m ü. M.[1]
Fläche: 14,87 km²[2]
Einwohner: 565 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 38 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
5,8 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.wilervs.ch
Blick auf Wiler im Lötschental
Blick auf Wiler im Lötschental

Blick auf Wiler im Lötschental

Lage der Gemeinde
Karte von Wiler (Lötschen)
Karte von Wiler (Lötschen)
w
Lauchernalp
Lauchernalp

Geographie


Wiler ist eine der vier Gemeinden des Lötschentals, neben Ferden, Kippel und Blatten.


Geschichte


Der Ort findet sich 1363 als Wyllere erstmals erwähnt. Im Jahre 1900 wurde am «roten Segensonntag» (17. Juni) fast das ganze Dorf durch eine Feuersbrunst in Schutt und Asche gelegt. 1876 und 2011 brachte auch der Milibach Verwüstung. Mit einer Strasse für den Motorfahrzeugverkehr wurde der Ort (wie das ganze Tal) erst 1953 erschlossen.


Infrastruktur


Wiler ist der Standort des gemeinsamen Kindergartens und der gemeinsamen Primarschule der vier Lötschental-Gemeinden. Die Orientierungsschule befindet sich im Nachbarort Kippel.

Der Ort ist das touristische und sportliche Zentrum des Lötschentals. Von Wiler führt eine 1972 eröffnete und 1994 neu gebaute Luftseilbahn auf die Alpe Lauchernalp in knapp 2000 m Höhe, wo sich eine Feriensiedlung und ein Skisportgebiet mit Anlagen und Pisten bis 3100 Meter Höhe befinden.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr17981802185019001950200020102012201420162019
Einwohner172150181228338488546575575570610

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Wiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Wiler (Lötschen) – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Sprachatlas der deutschen Schweiz, Originalmaterial, siehe sprachatlas.ch.

На других языках


- [de] Wiler (Lötschen)

[es] Wiler (Lötschen)

Wiler (Lötschen) es una comuna suiza del cantón del Valais, situada en el semi-distrito de Raroña occidental. Limita al norte con la comuna de Kandersteg (BE), al este con Blatten, al sur con Raroña y Niedergesteln, y al oeste con Kippel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии