Kippel (im walliserdeutschen Ortsdialekt: Chiipl [ˈɕiːpl][5]) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Westlich Raron sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Raron im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.
Kippel | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Wallis![]() |
Bezirk: | Westlich Raronw |
BFS-Nr.: | 6197i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3917 |
Koordinaten: | 625633 / 13882246.4002757.7719391376 |
Höhe: | 1376 m ü. M. |
Höhenbereich: | 1261–3288 m ü. M.[1] |
Fläche: | 11,68 km²[2] |
Einwohner: | 310 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 27 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 3,2 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.kippel.ch |
![]() Kippel | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Kippel ist der Hauptort des Lötschentals.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1802 | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 |
Einwohner | 115 | 168 | 248 | 363 | 368 | 375 | 367 | 354 | 340 | 325 |
Ausserberg | Blatten | Bürchen | Eischoll | Ferden | Kippel | Niedergesteln | Raron | Steg-Hohtenn | Unterbäch | Wiler
Ehemalige Gemeinden: Gründen | Hohtenn | Steg
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis