world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Ausserberg (walliserdeutsch: Üsserbärg) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Westlich Raron sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Raron im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Ausserberg
Wappen von Ausserberg
Wappen von Ausserberg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Westlich Raronw
BFS-Nr.: 6191i1f3f4
Postleitzahl: 3938
Koordinaten:631302 / 129036
Höhe: 1008 m ü. M.
Höhenbereich: 638–2998 m ü. M.[1]
Fläche: 15,01 km²[2]
Einwohner: 621 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 41 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
7,4 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.ausserberg.ch
Ausserberg
Ausserberg

Ausserberg

Lage der Gemeinde
Karte von Ausserberg
Karte von Ausserberg
w

1923 wurde die ehemalige Gemeinde Gründen mit Ausserberg fusioniert (das Gebiet von Gründen vollzog damit zugleich einen Bezirkswechsel).


Geographie


Ausserberg liegt auf rund 1000 m ü. M. an der Lötschberg Südrampe im Oberwallis. Die Gemeinde grenzt an die Bezirke Visp, Brig und Raron.

Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen haben über die Jahrhunderte dafür gesorgt, dass sich in Ausserberg verschiedene Landschaftsformen gebildet haben. Das Wiwannihorn (3001 m ü. M.) ist zugleich Wahrzeichen und der höchste Punkt der Gemeinde. Gleichwohl ist Ausserberg vom Bietschtal und Baltschiedertal umgeben.[5]


Geschichte


Luftbild (1964)
Luftbild (1964)

Weilerdorf


Die Gemeinde Ausserberg war und ist eine typische Weilersiedlung, die sich aus verschiedenen Weilern, Gebäudegruppen und kleineren Dörfern zusammensetzt. Die kleinen Produktionsparzellen sowie die geographische Begebenheit der Region sind Gründe für diese Siedlungsform. Dieses Erscheinungsbild ändert sich je länger je mehr, in dem die Freiflächen zwischen den Weilern verbaut werden. Auch sind vom ehemaligen Berg- und Bauerndorf nur noch zwei Landwirtschaftsbetriebe übrig.[6]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr18501900191019201950197020002010201220142016
Einwohner3583981020 (Eisenbahnbau)458631 (mit Gründen)701628640635631622

Einfluss der BLS


Anfang des 20. Jahrhunderts bemühten sich der Kanton Bern und Frankreich um eine Bahnlinie durch die Berner Alpen. Am 27. Juli 1906 entschied sich der Berner Grosse Rat, den Lötschbergtunnel zu realisieren. Die eigens dafür gegründete BLS begann am 15. Oktober des gleichen Jahres gemeinsam mit dem französischen Unternehmerkonsortium EGL mit den Bauarbeiten. Nach anfänglicher Ablehnung entschied sich die Bevölkerung Ende 1906 in einer Abstimmung zugunsten des Baus. Damit gewann die BLS als Transportmittel und für das Gewerbe an Bedeutung. Einerseits wurde im Zuge der Bauarbeiten die Infrastruktur verbessert. Andererseits bot das Bauprojekt neue Arbeitsplätze und Einkunftsmöglichkeiten, beispielsweise durch den Viehhandel. Die BLS legte damit gewissermassen den Grundstein für den Wandel des Bergdorfs von der Subsistenz- hin zur Konsumwirtschaft.[7]


Natur und Tourismus


Heute ist Ausserberg vor allem dank seiner Natur für den Tourismus attraktiv. Die geschichtsträchtigen Suonen Manera, Undra, Mittla und Niwärch, die für die Bevölkerung auch heute noch von Nutzen sind, können auf mehreren Wanderrouten besichtigt werden. Die UNESCO hat die Region Jungfrau-Aletsch, zu der auch die Standortgemeinde Ausserberg gehört, am 13. Dezember 2011 zum Weltnaturerbe erklärt. Diese vielfältige Landschaft kann auf insgesamt 60,5 Kilometern Wanderwegen erkundet werden.[8]


Sehenswürdigkeiten



Bilder



Literatur




Commons: Ausserberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Klima Gemeindewebseite, abgerufen am 24. Januar 2018
  6. Dorf, Weiler, Alpen Gemeindewebseite, abgerufen am 24. Januar 2018
  7. Pfaffen, Erwin / Stadelmann, Kurt: Ausserberg - eine Gemeinde im Umbruch abgerufen 24. Januar 2018
  8. Natur & Tourismus Gemeindewebseite, abgerufen am 25. Januar 2018

На других языках


- [de] Ausserberg

[es] Ausserberg

Ausserberg es una comuna suiza del cantón del Valais, localizada en el distrito de Raroña occidental. Limita al noreste y sur con la comuna de Baltschieder, al este con Eggerberg, y al suroeste, oeste y noroeste con Raroña.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии