world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Affoltern im Emmental (in einheimischer Mundart: [ˈafːˌɔɯ̯təɾə (im ˈæmːɪˌtɑʊ̯)])[5] ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Affoltern im Emmental
Wappen von Affoltern im Emmental
Wappen von Affoltern im Emmental
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Emmentalw
BFS-Nr.: 0951i1f3f4
Postleitzahl: 3416
Koordinaten:622506 / 212770
Höhe: 796 m ü. M.
Höhenbereich: 666–887 m ü. M.[1]
Fläche: 11,51 km²[2]
Einwohner: 1125 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 98 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
4,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Marius Zollet
Website: www.affolternimemmental.ch
Blick auf den Ort
Blick auf den Ort

Blick auf den Ort

Lage der Gemeinde
Karte von Affoltern im Emmental
Karte von Affoltern im Emmental
w

Name


Der Ortsname ist 1244 als Herkunftsangabe eines Edelmanns bezeugt: Wernherus nobilis de Affoltrei; die ältern Belege (1146 Hesso de Affoltron; 1216 Petrus villicus de Affoltron) könnten sich auch auf Grossaffoltern beziehen. Der Name geht auf den lokativisch verwendeten Dativ pluralis ahd. *afoltrun ‚(bei den) Apfelbäumen‘ zurück.


Geographie


Historisches Luftbild von Walter Mittelholzer von 1923
Historisches Luftbild von Walter Mittelholzer von 1923

Wie der Namenszusatz besagt, liegt Affoltern im Emmental. Zu Affoltern gehören auch die Weiler Weier, Eggerdingen, Heiligenland und Teile des Rinderbach.

Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Walterswil, Dürrenroth, Sumiswald, Rüegsau, Heimiswil und Wynigen. Auf dem Gebiet der Gemeinde Affoltern befindet sich der bekannte Aussichtspunkt Lueg.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr17641850188019001930195019601970198019902000
Einwohner7581140105511421130123712061223115011411212

Politik


Neben der Einwohnergemeinde gibt es unter diesem Namen eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde. Eine Burgergemeinde existiert nicht.

Gemeindepräsident ist Roland Ryser (Stand 1. Januar 2021) mit Amtsdauer bis Ende 2025.

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 55,0 %, BDP 8,5 %, SP 7,4 %, EVP 5,8 %, EDU 5,3 %, FDP 4,5 %, GPS 4,2 %, glp 3,1 %, Weitere Kleinparteien 6,2 %.[6]


Sehenswürdigkeiten


Traditionelle Käseherstellung im Küherstock (1741) der Schaukäserei
Traditionelle Käseherstellung im Küherstock (1741) der Schaukäserei

Im Dorf kann in der Emmentaler Schaukäserei beobachtet werden wie Emmentaler Käse hergestellt wird.

Nordwestlich vom Ortskern befindet sich die Lueg, ein Hügel mit einem bekannten Aussichtspunkt und Kavalleriedenkmal.


Verkehr


In Weier befindet sich ein Bahnhof der eingestellten Linie Huttwil–Ramsei. Die Gemeinde ist per Bus ab den Bahnhöfen Huttwil, Hasle-Rüegsau und Sumiswald erreichbar. Ab Burgdorf erreicht man die Lueg per Bus. Diese Kurse werden von der Busland AG, einer Tochtergesellschaft der BLS AG, betrieben.



Commons: Affoltern im Emmental – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Gabrielle Schmid/Andres Kristol: Affoltern im Emmental BE (Trachselwald) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 76. Angegebene Lautschrift: [ˈafːˌɔɯtəɾə, ˈafːˌɔɯtəɾə im ˈæmːɪˌtɑʊ].
  6. Resultate der Gemeinde Affoltern im Emmental. Staatskanzlei des Kantons Bern, abgerufen am 21. Juli 2020.

На других языках


- [de] Affoltern im Emmental

[es] Affoltern im Emmental

Affoltern im Emmental es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo del Emmental. Limita al norte con las comunas de Wynigen, Heimiswil y Walterswil, al este con Dürrenroth, al sur con Sumiswald, y al oeste con Rüegsau y Heimiswil.

[ru] Аффольтерн-им-Эмменталь

Аффольтерн-им-Эмменталь (нем. Affoltern im Emmental) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии