Walterswil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.
BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Walterswilf zu vermeiden. |
Walterswil | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Oberaargauw |
BFS-Nr.: | 0959i1f3f4 |
Postleitzahl: | 4942 |
Koordinaten: | 625803 / 21818647.1141637.77862658 |
Höhe: | 658 m ü. M. |
Höhenbereich: | 626–848 m ü. M.[1] |
Fläche: | 7,87 km²[2] |
Einwohner: | 540 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 69 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 3,0 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.walterswil-be.ch |
Historisches Fachwerkhaus Gasthaus Löwen in Walterswil | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Walterswil, Mühleweg und Schmidigen. Walterswil kann geografisch dem Emmental und dem Oberaargau zugeordnet werden.
Der Ortsname wird auf einen Alamannen namens "Walthari" zurückgeführt. Die älteste erhaltene Urkunde mit Nennung der Gemeinde als "Walterswyle" ist auf 1139 datiert. 1798 wurde Walterswil eine eigene Munizipalität. Heute wohnen knapp 600 Einwohner in der Gemeinde. Rund 50 Familien leben haupt- und nebenberuflich von der Landwirtschaft.
Bevölkerungsentwicklung[5] | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1880 | 1900 | 1930 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 | 2015 |
Einwohner | 850 | 803 | 845 | 727 | 657 | 600 | 611 | 586 | 536 | 546 | 540 | 524 |
Aarwangen | Attiswil | Auswil | Bannwil | Berken | Bettenhausen | Bleienbach | Busswil bei Melchnau | Eriswil | Farnern | Gondiswil | Graben | Heimenhausen | Herzogenbuchsee | Huttwil | Inkwil | Langenthal | Lotzwil | Madiswil | Melchnau | Niederbipp | Niederönz | Oberbipp | Ochlenberg | Oeschenbach | Reisiswil | Roggwil | Rohrbach | Rohrbachgraben | Rumisberg | Rütschelen | Schwarzhäusern | Seeberg | Thörigen | Thunstetten | Ursenbach | Walliswil bei Niederbipp | Walliswil bei Wangen | Walterswil | Wangen an der Aare | Wangenried | Wiedlisbach | Wynau | Wyssachen
Ehemalige Gemeinden: Bollodingen | Gutenburg | Hermiswil | Kleindietwil | Leimiswil | Oberönz | Obersteckholz | Röthenbach bei Herzogenbuchsee | Schoren | Untersteckholz | Wanzwil | Wolfisberg
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern