world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Röthenbach im Emmental ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Röthenbach im Emmental
Wappen von Röthenbach im Emmental
Wappen von Röthenbach im Emmental
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Emmentalw
BFS-Nr.: 0904i1f3f4
Postleitzahl: 3538
Koordinaten:622476 / 188805
Höhe: 824 m ü. M.
Höhenbereich: 775–1546 m ü. M.[1]
Fläche: 36,80 km²[2]
Einwohner: 1169 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 32 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
2,0 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Matthias Sommer (parteilos)
Website: www.roethenbach.ch
Chuderhüsi ob Würzbrunnen
Chuderhüsi ob Würzbrunnen

Chuderhüsi ob Würzbrunnen

Lage der Gemeinde
Karte von Röthenbach im Emmental
Karte von Röthenbach im Emmental
w

Mit dem Namen existieren eine Einwohnergemeinde und eine Kirchgemeinde der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Eine Bürgergemeinde gibt es nicht.


Geographie


Das Dorf Röthenbach im Emmental ist rundum von Hügeln mit etwa 1000 Metern Höhe umgeben. Namensgebend ist der Fluss Röthenbach, welcher knapp auf Eggiwiler Gebiet entspringt und in die Emme mündet. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Honegg (1546 m ü. M.) bis zum Weiler Ryffersegg im Norden. Nordwestlich des Schallenbergpasses (1168 m ü. M.) werden auch Höhen von über 1200 Meter erreicht.

Die Gemeinde setzt sich aus vielen Weilern zusammen. Nebst dem Dorf Röthenbach ist Oberei der grösste. Alle Kinder der Gemeinde Röthenbach i. E. werden im Schulhaus Röthenbach unterrichtet, welches sich im Dorf befindet.[5]

47 Prozent des Gemeindegebiets sind bewaldet, was Röthenbach zu einer der waldreichsten Gemeinden der Schweiz macht. Nebst der Forstwirtschaft sind viele Bewohner in der Landwirtschaft beschäftigt. Da Ackerbau nur begrenzt möglich ist, wird vor allem Milchwirtschaft betrieben.[5]

Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Signau, Eggiwil, Schangnau, Eriz, Oberlangenegg, Wachseldorn, Buchholterberg, Linden BE und Bowil.


Geschichte


Luftbild (1954)
Luftbild (1954)

Erstmals wurde der Ort im Jahr 1148 als Rochembac erwähnt.[6] Damals gab es im Ort ein Kloster, das 1484 aufgehoben wurde.[7] Bis zum 19. Jahrhundert galt die Gemeinde als Hochburg des Küherwesens.

1905 wurde im Dorf Röthenbach eine Pfarrkirche erbaut, die die Kirche Würzbrunnen ersetzte.[7] Im Weiler Würzbrunnen gibt es schon seit rund 1000 Jahren eine Kirche.[8] Sie war die Mutterkirche des ganzen Emmentals und ein bekannter Wallfahrtsort.[7]


Politik


Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 68,9 %, BDP 6,8 %, EDU 7,7 %, SP 3,3 %, EVP 2,7 %, GPS 2,4 %, FDP 1,9 %, glp 1,8 %, 5G ade! 1,0 %, CVP 0,2 %.[9]


Sehenswürdigkeiten


Röthenbach ist bekannt für den Chuderhüsiturm, einen hölzernen Aussichtsturm, und das Würzbrunnechiuchli (Würzbrunnenkirchlein), das wegen seiner Lage auf einer Anhöhe in einer Wiese häufig für Hochzeiten genutzt wird. Die Kirche erlangte Bekanntheit durch Franz Schnyders Verfilmungen der Bücher von Jeremias Gotthelf.



Commons: Röthenbach im Emmental – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Röthenbacher Gemeindeportrait. In: Gemeinde Röthenbach. Abgerufen am 3. August 2013.
  6. Anne-Marie Dubler: Röthenbach im Emmental. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  7. Charles Knapp, Maurice Borel, Victor Attinger, Heinrich Brunner, Société neuchâteloise de géographie (Hrsg.): Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 4: Plessur – Schweiz. Verlag Gebrüder Attinger, Neuenburg 1906, S. 214, Stichwort "Rœthenbach"  (Scan der Lexikon-Seite).
  8. Kirche Würzbrunnen (Gotthelf Kirchlein). In: Gemeinde Röthenbach. Abgerufen am 3. August 2013.
  9. Resultate der Gemeinde Röthenbach im Emmental. Staatskanzlei des Kantons Bern, 20. Oktober 2019, abgerufen am 31. Juli 2020.

На других языках


- [de] Röthenbach im Emmental

[es] Röthenbach im Emmental

Röthenbach im Emmental es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo del Emmental. Limita al norte con las comunas de Bowil y Signau, al este con Eggiwil, al sureste con Schangnau y Eriz, al sur con Oberlangenegg y Wachseldorn, y al oeste con Buchholterberg y Linden.

[ru] Рётенбах-им-Эмменталь

Рётенбах-им-Эмменталь (нем. Röthenbach im Emmental) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии