Touro ist ein Municipio, eine Parroquia und ein Ort in der Provinz A Coruña der Autonomen Gemeinschaft Galicien, im Norden von Spanien. Die 3574 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) leben auf eine Fläche von 115,34 km2, 83,30 Kilometer von der Hauptstadt A Coruña entfernt.
Gemeinde Touro | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Galicien![]() | |
Provinz: | A Coruña | |
Comarca: | Arzúa | |
Koordinaten | 42° 52′ N, 8° 19′ W42.866236539941-8.3085036700878322 | |
Höhe: | 322 msnm | |
Fläche: | 115,34 km² | |
Einwohner: | 3.574 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 15122, 15819, 15822, 15966 | |
Gemeindenummer (INE): | 15085 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Nächster Flughafen: | Flughafen Santiago de Compostela 19,90 km | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Ignacio Codesido Barreiro (PPdeG) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Carrer Fuente Diaz, s/n - 15822 TOURO | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Wallburgen aus der Zeit der Castrokultur belegen die frühe Besiedlung der Gemeinde.
Die Besiedlung der Region ist bis zur Zeit der Römer nachgewiesen.
Die erste namentliche Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert, wo der Weg der Pilger von Diego Gelmírez im Codex Calixtinus über Touro beschrieben wird.
Der Camino Francés führt seit Alters her durch die Gemeinde, was deutliche Spuren hinterlassen hat. Zahlreiche Pilgerherbergen sind entlang des Weges.
Der Gemeinderat wird alle vier Jahre gewählt, die Sitze sind wie folgt verteilt:
Partei | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 |
PP | 4 | 5 | 9 | 8 | 8 |
PSOE | 8 | 1 | 1 | ||
Democracia Galega | 7 | ||||
BNG | 1 | 2 | 2 | 2 | |
AVT | 1 | ||||
Total | 13 | 13 | 11 | 11 | 11 |
Quelle: Spanisches Innenministerium[2]
Beschäftigte | Anteil in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 281 | 100 | |||
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 7 | 2,49 | |||
Industrie | 47 | 16,73 | |||
Bauwirtschaft | 72 | 25,62 | |||
Dienstleistungsbetriebe | 134 | 47,69 | |||
Sonstige | 21 | 7,47 | |||
* Daten aus dem Statistischen Institut Galiciens, Stand 2011, IGE |
Abegondo | Ames | Aranga | Ares | Arteixo | Arzúa | A Baña | Bergondo | Betanzos | Boimorto | Boiro | Boqueixón | Brión | Cabana de Bergantiños | Cabañas | Camariñas | Cambre | A Capela | Carballo | Cariño | Carnota | Carral | Cedeira | Cee | Cerceda | Cerdido | Coirós | Corcubión | Coristanco | A Coruña | Culleredo | Curtis | Dodro | Dumbría | O Pino | Fene | Ferrol | Fisterra | Frades | Irixoa | A Laracha | Laxe | Lousame | Malpica de Bergantiños | Mañón | Mazaricos | Melide | Mesía | Miño | Moeche | Monfero | Mugardos | Muros | Muxía | Narón | Neda | Negreira | Noia | Oleiros | Ordes | Oroso | Ortigueira | Outes | Oza-Cesuras | Paderne | Padrón | A Pobra do Caramiñal | Ponteceso | Pontedeume | As Pontes de García Rodríguez | Porto do Son | Rianxo | Ribeira | Rois | Sada | San Sadurniño | Santa Comba | Santiago de Compostela | Santiso | Sobrado | As Somozas | Teo | Toques | Tordoia | Touro | Trazo | Val do Dubra | Valdoviño | Vedra | Vilarmaior | Vilasantar | Vimianzo | Zas