world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Pontedeume (galicisch) bzw. Puentedeume (spanisch)[2] ist eine Kleinstadt an der Nordküste Galiciens.

Gemeinde Pontedeume

Pontedeume in der Ría Ares
Wappen Karte von Spanien
Pontedeume (Spanien)
Pontedeume (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Galicien Galicien
Provinz: A Coruña
Comarca: Eume
Koordinaten 43° 24′ N,  10′ W
Fläche: 29,26 km²
Einwohner: 7.777 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 266 Einw./km²
Gründung: 1270
Postleitzahl(en): 15600
Gemeindenummer (INE): 15069
Nächster Flughafen: A Coruña
Verwaltung
Bürgermeister: Bernardo Fernández PSOE
Website: www.pontedeume.gal
Lage der Gemeinde

Geografische Lage


Pontedeume liegt an der Mündung des Río Eume in die Bucht Ría de Ares im Golfo Ártabro. Ausgeprägte Tiden sind charakteristisch für die Bucht und das Mündungsgebiet des Flusses.

Östlich des Río Eume mündet der Río Coves, der in den höheren Lagen der Gemeinde Andrade entspringt.

Die Stadt gehört zur Provinz A Coruña; sie liegt etwa auf halbem Weg zwischen A Coruña und Ferrol. Zum Gemeindegebiet gehört der untere Teil des östlich gelegenen Naturparks Fragas do Eume.

Nachbargemeinden sind Miño, Cabañas, Capela, Villarmayor und Monfero.


Teilgemeinden


Pontedeume umfasst die Parroquias Andrade, Noguerosa, Ombre, Vilar, Centroña, Santiago de Boebre, Breamo und die eigentliche Stadt Pontedeume.


Klima


Wie an den meisten Orten am Golfo Ártabro sind die Temperaturen das ganze Jahr über gemäßigt, mit einem Mittelwert von 13,5°. Aufgrund des feuchten Meeresklimas fallen im Mittel mehr als 1.100 mm Niederschläge pro Jahr.


Geschichte


Die Stadt wurde im Jahr 1270 kraft eines Erlasses von Alfons X. gegründet. Das Stadtwappen symbolisiert den Río Eume. Alfons räumte der Stadt eine eigene Gerichtsbarkeit und weitere Privilegien ein; diese wurden von Ferdinand IV. von Kastilien und von Alfons XI. bekräftigt. Zu den Privilegien gehörte auch ein Marktrecht für einen monatlichen Markt.


Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde



Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Politik


Der Stadtrat von Pontedeume besteht seit dem Beginn der Demokratie nach dem Ende der Franco-Diktatur aus dreizehn Räten. Der Partido Popular gewann 1979 bei den ersten Gemeinderatswahlen die absolute Mehrheit und stellte bis 1987 ununterbrochen den Bürgermeister. 1987 erzielten die Konservativen 6 Sitze. Mittels einer Koalition der anderen Kräfte errang der PSOE jedoch den Sitz des Bürgermeisters, den sie mittels Koalitionen bis 2007 halten konnte. In diesem Jahr eroberte der Partido Popular mittels einer Koalition mit einer unabhängigen Gruppe den Bürgermeistersitz zurück. 2011 gewann der Partido Popular die Gemeinderatswahlen mit einer komfortablen absoluten Mehrheit von 8 Sitzen. Die PSOE erhielten 3 und die galicischen Nationalisten 2 Sitze.

Bürgermeister von Pontedeume seit 1979
BürgermeisterPeriodePolitische Partei
Celestino Sardiña Fernández1979–1987AP / PP
Belarmino Freire Bujía1987–2007PSOE
Gabriel Torrente Piñeiroab 2007PP

Bernardo Fernández ab 2015 PSOE


Sehenswürdigkeiten und Kultur



Bauwerke



Pfarrkirche Santiago

Die große Kapelle mit der Sakristei ließ Fernando de Andrade im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts erbauen. Die Kuppel ist mit Sternen geschmückt. Darunter eine Statue des sitzenden heiligen Jakobus (Santiago) aus buntem Granit, angefertigt Ende des 16. Jahrhunderts. Das Renaissance-Retabel neben ihm wurde 1530 angefertigt und 1564 erweitert und vergoldet. Die Altargemälde aus dem Passionszyklus gehören stilistisch eher zur Flamboyant-Gotik als in die Renaissance.[3]

Der übrige Bau wurde unter dem Patronat des Erzbischofs Santiago Bartolomé Rajoy von 1756 bis 1763 erbaut. Die Fassade mit ihren zwei Türmen ist ein herausragendes Bauwerk des galicischen Barock.[3]


Turm der Andrade

Der 18 m hohe und 11,5 m breite Torreón de Andrade beherbergt heute das Zentrum zur Information über das Fürstenhaus der Andrade. Er ist der einzige Rest des Palastes der Andrade, der die Stadtmauer nach Osten hin abschloss. Dieser Palast wurde möglicherweise Ende des 14. Jahrhunderts erbaut. 1905 ging er in den Besitz der Stadt über. 1911 wurde ein Teil abgerissen, um Platz für den Bau der Straße Avenida de Lombardero zu schaffen. 1936 verschwand der Rest, möglicherweise, weil man den Platz Praza do Conde vergrößern wollte.[4]


Burg der Andrade

Die Burg der Andrade auf der Anhöhe von Nogueirosa wurde im 13. Jahrhundert erbaut.


Alte Stadtmauer

Die alte Stadtmauer mit neun Türmen und fünf Toren erstreckte sich entlang dem Meeresufer. Sie schloss sich an den Palast an, lief entlang der heutigen Straßen Calle Picho und Calle Tafona und dann hinunter zum Convento de Santo Agustín, wo sie einen Brunnen umschloss. Sie setzte sich fort bis zum Hof der Pfarrkirche Santiago, an den sich die das 1609 erbaute Postigo-Tor (Puerta del Postigo) anschloss. An dieser Stelle sind die Reste der alten Stadtmauer erhalten.[5]


Naturdenkmäler


Fragas do Eume
Fragas do Eume

Regelmäßige Veranstaltungen



Sportliche Ausflüge



Wirtschaft


Markt von Pontedeume
Markt von Pontedeume

Pontedeume ist wegen seines Stadtbildes und vor allem wegen seiner Nähe zu den Fragas do Eume ein touristischer Anziehungspunkt. Ferner ist es ein regionaler Wirtschaftsknoten mit Einkaufsmöglichkeiten für die Bevölkerung im Umland.

Einen Schwerpunkt bildet dabei die Mode. Seit 2012 wird jedes Jahr die Pontedeume Fashion Night gefeiert. Die Geschäfte bleiben bis Mitternacht geöffnet, und es finden verschiedene Veranstaltungen rund um die Mode statt.

Jeden Samstag findet ein Wochenmarkt statt, auf dem neben Lebensmitteln auch Bekleidung und Gegenstände des täglichen Bedarfs verkauft werden.


Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt



Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Real Academia Española: Ortografía de la lengua española. Madrid: Espasa, 1999. ISBN 84-239-9250-0. Apéndice 3, Seiten 133–155.
  3. Iglesia Parroquial de Santiago, Webseite der Stadt Pontedeume, abgerufen am 14. Oktober 2014
  4. Torreón, Webseite der Stadt Pontedeume, abgerufen am 14. Oktober 2014
  5. Restos de la Muralla, Webseite der Stadt Pontedeume, abgerufen am 14. Oktober 2014
  6. Website des Mittelalterfests, abgerufen am 13. Oktober 2014


Commons: Pontedeume – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pontedeume

[en] Pontedeume

Pontedeume (Galician pronunciation: [ˌponteˈðewmɪ]) is a municipality in the province of A Coruña in the autonomous community of Galicia in northwestern Spain.

[ru] Пуэнтедеуме

Пуэнтедеуме (исп. Puentedeume), официальное название на галисийском Понтедеуме (галис. Pontedeume) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Ла-Корунья в составе автономного сообщества Галисия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Эуме. Занимает площадь 29,26 км². Население — 8370 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии