world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Camariñas ist eine Gemeinde an der Costa da Morte im Norden Galiciens.

Gemeinde Camariñas

Tintenfischreusen im Hafen von Camariñas
Wappen Karte von Spanien
Camariñas (Spanien)
Camariñas (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Galicien Galicien
Provinz: A Coruña
Comarca: Terra de Soneira
Koordinaten 43° 8′ N,  11′ W
Fläche: 51,60 km²
Einwohner: 5.272 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 102 Einw./km²
Postleitzahl(en): 15123
Gemeindenummer (INE): 15016
Nächster Flughafen: A Coruña
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Galicisch
Bürgermeisterin: Sandra Insua Rial
Adresse der Gemeindeverwaltung: Praza de Insuela 57 E 15123 – Camariñas (A Coruña) – Tel.: +34 981 736 000
Website: camarinas.net
Lage der Gemeinde

Geografie



Lage


Camariñas liegt im äußersten Nordwesten Galiciens in geschützter Lage im Inneren der Bucht Ría de Camariñas. Die nächstgelegene Großstadt ist Santiago de Compostela. Die zeitliche Entfernung zu den Flughäfen von Santiago de Compostela und A Coruña ist ungefähr gleich.

Zum Gemeindegebiet gehört das fünf Kilometer nordnordwestlich gelegene Cabo Vilán. Westlich davon schließt sich einer der rauesten Abschnitte der Costa da Morte an. Er reicht bis zum kleinen Fischerort Camelle; diese Parroquia und der ganze Küstenabschnitt gehören ebenfalls zum Gebiet von Camariñas.


Teilgemeinden


Camariñas besteht aus den Parroquias Camelle, Puente del Puerto, Xaviña und dem Hauptort Camariñas selbst.


Politik


Historische Entwicklung im Rat von Camariñas
Partei 2015[2] 2011[3]
Stimmen %SitzeStimmen %Sitze
PSOE 53,83 % 7 47,91 % 7
PP 36,84 % 5 46,09 % 6
BNG 8,45 % 1 4,94 % 0

Bevölkerungsentwicklung



Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Geschichte


Der Ortsname leitet sich ab von einem autochthonen Strauch namens caramiña (Corema album), auf Spanisch auch hierba del hambre, Hungerkraut, genannt.[4]

Die Reste der Castros von Monte Mourin und Monte Croada sowie die Mámoa Reira[5] zeugen von megalithischen Kulturen in der Region. Aus dem Mittelalter sind die Kirche Santa María Xaviña und der Kirchturm in Ponte do Porto erhalten. Für mittelalterliche Profanarchitektur stehen die Paläste der Adelsfamilien Paxariña, Dor und Mouzo sowie die Ruinen des Castelo do Sovereign.[4]

Während des achtzehnten Jahrhunderts wurden mehrere Kirchen gebaut. Während des Aufstandes gegen die napoleonische Besetzung von 1809 war die Ría von Camariñas Schauplatz blutiger Kämpfe, in deren Verlauf die französischen Besatzer Bauernhöfe plünderten und eine beträchtliche Menge von Einheimischen töteten. In den 1890er Jahren gab es eine Auswanderungswelle nach Amerika und in den 1960er-Jahren eine weitere in europäische Länder.[4]


Wirtschaft


Alte Walfängerharpune am Hafen
Alte Walfängerharpune am Hafen
Aquakultur am Cabo Vilán
Aquakultur am Cabo Vilán

Der Fischfang ist die traditionelle Haupterwerbsquelle des Ortes. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts spielte auch der Walfang eine tragende Rolle. Heute werden im Hafen Seehecht, Sardinen, Aal, Tintenfisch, verschiedene Arten von Muscheln, Garnelen, Seeigel und Entenmuscheln gehandelt.[6] In der Ría werden Miesmuscheln an hölzernen Flößen gezüchtet. Seit 2005 ist am Cabo Vilán eine industrielle Aquakultur der norwegischen Firma Stolt Sea Farm in Betrieb.[7]

Das Gemeindeland wird hauptsächlich forstwirtschaftlich genutzt; Landwirtschaft und Viehzucht spielen eine geringere Rolle. Immer wichtiger wird der Tourismus. Das traditionelle Handwerk des Spitzenklöppelns trägt als Attraktion wesentlich zur Erhöhung der Besucherzahlen bei.[6]

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Camariñas in den Wirtschaftszweigen Stand März 2015
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL1493100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei40727,26
Industrie22415,00
Bauwirtschaft16611,12
Dienstleistungsbetriebe69646,62
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Galicien, IGE

Sehenswürdigkeiten



Küstenlandschaft


Arenal de Trece
Arenal de Trece

Örtliche Strände


Beide Strände am Ort sind relativ klein, bieten aber beide feinen hellen Sand.


Museen


Museo do Alemán in Camelle
Museo do Alemán in Camelle

Kirchen




Commons: Camariñas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. 2015 Spanisches Innenministerium@1@2Vorlage:Toter Link/elecciones.mir.es (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. 2011 Spanisches Innenministerium
  4. Website der Gemeinde, Abschnitt Turismo -> Conócenos -> Historia, abgerufen am 23. November 2014
  5. Internetseite der Mámoa Reira bei patrimoniogalego.net, abgerufen am 23. November 2014
  6. Website der Gemeinde, Abschnitt Turismo -> Conócenos -> Economia, abgerufen am 23. November 2014
  7. Nuestra historia (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stolt-nielsen.com, spanische Internetseite der Firma Stolt Sea Farm, abgerufen am 23. November 2014.
  8. Hinweistafel vor Ort
  9. Website der Gemeinde, Abschnitt Turismo -> Sitios a visitar -> Xaviña -> Cemiterio dos Ingleses, abgerufen am 23. November 2014
  10. Tobias Büscher: Galicien und Jacobsweg. DuMont Reiseführer, Ostfildern 2014, S. 216. ISBN 978-3-7701-7397-6
  11. Website der Gemeinde, Abschnitt Turismo -> Sitios a visitar -> Camariñas -> Museo do Faro, abgerufen am 23. November 2014
  12. Website der Gemeinde, Abschnitt Turismo -> Sitios a visitar -> Camariñas -> Capela de San Xurxo, abgerufen am 23. November 2014
  13. Website der Gemeinde, Abschnitt Turismo -> Sitios a visitar -> Xaviña -> Sta. María de Xaviña , abgerufen am 23. November 2014

На других языках


- [de] Camariñas

[en] Camariñas

Camariñas is a municipality in the province of A Coruña in the autonomous community of Galicia in northwestern Spain. It belongs to the comarca of Terra de Soneira. An important fishing center, it is renowned all over Spain by the bobbin lace work of its women (the palilleiras).

[es] Camariñas

Camariñas es un municipio español perteneciente a la provincia de La Coruña y la comarca de Tierra de Soneira de la Costa de la Muerte, en la comunidad autónoma de Galicia. Está situado en una península junto a la ría homónima, siendo limítrofe con el ayuntamiento de Vimianzo.

[ru] Камариньяс

Камариньяс (исп. Camariñas) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Ла-Корунья в составе автономного сообщества Галисия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Тьерра-де-Сонейра. Население — 6226 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии