world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Die kleine Gemeinde von Sant Joan mit 2108 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) liegt im Zentrum der Baleareninsel Mallorca und grenzt an die Gemeindegebiete von Vilafranca de Bonany, Petra, Sineu, Lloret de Vistalegre, Montuïri und Porreres. Der gleichnamige Ort, der 1717 der Gemeindeeinwohner beherbergt, liegt etwa sechs Kilometer westlich von Petra und sieben Kilometer südöstlich von Sineu. Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil der Gemeinde 14,1 % (262), der Anteil deutscher Einwohner 4,1 % (76).

Gemeinde Sant Joan
Wappen Karte von Spanien
Sant Joan (Mallorca) (Spanien)
Sant Joan (Mallorca) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Balearische Inseln Balearische Inseln
Insel: Mallorca
Comarca: Plà de Mallorca
Koordinaten 39° 36′ N,  2′ O
Höhe: 152 msnm
Fläche: 38,54 km²
Einwohner: 2.108 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einw./km²
Postleitzahl(en): 07240
Gemeindenummer (INE): 07049
Nächster Flughafen: Palma (Son Sant Joan / Palma de Mallorca, 27 km)
Verwaltung
Amtssprache: Katalanisch, Kastilisch
Bürgermeister: Francesc Mestre Estelric
Adresse der Gemeindeverwaltung: C/ Major, 61
07240 Sant Joan
Website: ajsantjoan.net/ca
Lage der Gemeinde

Das Bauerndorf, in alten Tagen Alahamar genannt, umgeben von Hügeln, die aus der weiten Ebene des Pla aufragen, erhielt mit dem Flächennutzungsplan des Königs Jaume II im Jahre 1300 die Stadtrechte.


Beschreibung


„Dieser Ort mit seinen einförmigen Gassen und grauen Häusern zählt 1532 Einwohner, die in 491 meist einstöckigen Häusern wohnen“, notierte vor 100 Jahren Erzherzog Ludwig Salvator in seinen „Balearen in Wort und Bild“. Mehr oder weniger trifft diese Beschreibung des kleinen Bauerndorfes in Mallorcas Mitte, der Ebene Es Pla, auch heute noch zu. Zwar zählt man mittlerweile 1717 Einwohner auf einer Fläche von 38,51 km2 und einige Häuser mehr, aber der eher etwas triste Dorfcharakter ist geblieben.


Wirtschaft


Es ist eine Gemeinde, wo noch heute Ackerbau und Viehzucht die spürbarsten Erwerbszweige darstellen. Demzufolge spielen auch deren Erzeugnisse eine wichtige Rolle, wie z. B. die tomatiga de ramallets (zopfförmig gebundene Tomaten) und Wurstwaren, bekannt unter dem mallorquinischen Namen botifarrón, sowie die Prädikatswurst sobrasada de Mallorca.


Sehenswertes


Sant Joan hat eine ungewöhnlich große Kirche, Sant Joan Baptista, deren Ursprünge auf das Jahr 1293 zurückgehen. Die Pfarrkirche besitzt eine prachtvolle Ausstattung mit einer Alabsterkanzel und einer wertvollen Deckentäfelung.

Im Jahr 1992 hat die Gemeinde jedoch eine Attraktion dazubekommen, eine touristische sogar: Els Calderers. Dazubekommen ist eigentlich nicht ganz richtig, denn der riesige Gutsbesitz existierte schon einige Jahrhunderte. Nur war es bislang niemanden außer der Besitzerfamilie und ihren Freunden zugänglich. Das hat sich nun gründlich geändert. Allein im ersten Monat nach der Öffnung für die Allgemeinheit kamen 5000 Besucher, Insulaner und ausländische Touristen. Was sie zu sehen bekamen, war wahrscheinlich beeindruckend, einen intensiven Blick zurück in die Welt des mallorquinischen Landadels in einem feudalen Herrensitz, dessen Ursprünge weit zurückreichen.

Oberhalb der Ortschaft liegt das Santuari de la Consolacio, in dem eine Madonnenstatue gehütet wird. Eine Legende berichtet, dass diese Figur einst von einem Araberjungen unter einem brennenden Dornbusch gefunden wurde. Den Hauptaltar ziert ein Bildnis der Verge de la Consolacio.


Feste



Markt


Jeden Donnerstagmorgen findet der Wochenmarkt statt.


Persönlichkeiten


In Sant Joan wurden der Ordensmann und Missionar Lluís Jaume Vallespir (1740–1775) sowie der Schriftsteller Rafel Ginard Bauçà (1899–1976) geboren.


Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).


Commons: Sant Joan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sant Joan (Mallorca)

[en] Sant Joan

Sant Joan (official name; English: Saint John) is a municipality on Majorca, Spain, situated in the center of the island in the comarca of Pla de Mallorca. The town Sant Joan, formerly known as Sant Joan de Sineu, was founded in 1300. It is bordered by the municipalities of Petra, Villafranca de Bonany, Porreres, Montuïri, Lloret de Vistalegre, and Sineu.

[es] San Juan (Baleares)

San Juan[1] (oficialmente y en catalán Sant Joan) es una villa y municipio de la comunidad autónoma de Islas Baleares, España. Situado en el centro de la isla de Mallorca, San Juan, antes conocido como San Juan de Sinéu, fue fundado el año 1300. Colinda con los términos municipales de Petra, Villafranca de Bonany, Porreras, Montuiri, Lloret de Vista Alegre y Sinéu. Celebra la fiesta patronal el día de San Juan Degollado, el 29 de agosto. El 24 de junio se celebra la fiesta del «Sol que Baila», coincidiendo con el solsticio de verano. Otras fiestas son el Cuarto Domingo o del Pan y el Pez (el cuarto domingo de Cuaresma) y la Fiesta del Butifarrón, a principios de octubre.

[ru] Сан-Хуан (Балеарские острова)

Сан-Хуан (исп. San Juan) — город и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Балеарские острова. Находится на острове Мальорка. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Пла-де-Мальорка. Занимает площадь 38,51 км². Население — 1.958 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии