world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Lerma ist eine nordspanische Kleinstadt und eine aus dem Hauptort sowie 6 Weilern (pedanías) bestehende Gemeinde (municipio) mit insgesamt 2.529 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Das historische Zentrum von Lerma ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Gemeinde Lerma
Wappen Karte von Spanien
Lerma (Burgos) (Spanien)
Lerma (Burgos) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: Arlanza
Koordinaten 42° 2′ N,  45′ W
Höhe: 849 msnm
Fläche: 166,40 km²
Einwohner: 2.529 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km²
Postleitzahl(en): 09340
Gemeindenummer (INE): 09194 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: María Isabel Sancho Castejón
Website: lerma.burgos.es
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Die Kleinstadt Lerma liegt auf einer Anhöhe über dem Tal des Río Arlanza in einer Höhe von etwa 850 m knapp 40 km (Fahrtstrecke) südlich von Burgos. Zusammen mit den mittelalterlichen Orten Covarrubias (ca. 23 km östlich) und Santo Domingo de Silos (ca. 31 km südöstlich) bildet Lerma das sogenannte „Dreieck von Arlanza“ (Triángulo de Arlanza). Die Entfernung nach Madrid beträgt gut 200 km. Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen trocken und warm; Regen (ca. 500 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002018
Einwohner2.3272.6272.5362.5182.560[3]

Trotz oder gerade wegen der Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe ist die Einwohnerzahl von Lerma im 20. Jahrhundert nahezu konstant geblieben.


Wirtschaft


Das Umland von Lerma ist landwirtschaftlich geprägt; die Kleinstadt bot die notwendigen regionalen Dienstleistungen in den Bereichen Handwerk und Handel. Bereits seit geraumer Zeit spielen der Tages- und Wochenendtourismus eine wesentliche Rolle im Wirtschaftsleben der Kleinstadt. Seit dem Jahr 2008 gehört das Gemeindegebiet von Lerma zum Weinbaugebiet Arlanza (D.O.).


Geschichte


Rubens – Der Herzog von Lerma (1603)
Rubens – Der Herzog von Lerma (1603)

Die Anhöhe von Lerma war schon in prähistorischer Zeit als natürlicher Festungshügel genutzt worden; aus römischer, frühmittelalterlicher oder islamischer Zeit fehlen jedoch Textquellen und Funde und somit gesicherte Erkenntnisse. Bei Lerma führte die Cañada Burgalesa vorbei, einer von mehreren bereits im Hochmittelalter genutzten Triftwegen für die großen Schafherden aus dem Süden Spaniens; in dieser Zeit entstand die mittelalterliche Stadt mit einem großen zentralen Platz und einer Wehrmauer mit vier Toren.

Doch erst durch die baulichen Aktivitäten des Francisco Gómez de Sandoval y Rojas, Marqués de Denia und Herzog von Lerma (1553–1625) erhielt der Ort im beginnenden 17. Jahrhundert sein heutiges Aussehen. Der „Herzog von Lerma“ war ein Enkel des Jesuitengenerals Francisco de Borja und ein führender Vertreter der Gegenreformation in Spanien. Er diente dem spanischen König Philipp III. (reg. 1598–1621) als Minister und wurde im Jahr 1618 zum Kardinal der römisch-katholischen Kirche ernannt. Vom Architekten Francisco de Mora (1553–1610), einem Schüler bzw. Nachahmer Juan de Herreras (1530–1597), dem Planer und Erbauer des Escorial, ließ er Anfang des 17. Jahrhunderts den herzoglichen Palast von Lerma sowie vielleicht auch einige Nebenbauten – darunter den Konvent von San Blas – errichten, wodurch der Ort ein weitgehend einheitliches architektonisches Gepräge erhielt.[4]


Sehenswürdigkeiten


Herzogspalast und Kirche San Blas
Herzogspalast und Kirche San Blas
Plaza Mayor
Plaza Mayor
Kollegiatkirche San Pedro
Kollegiatkirche San Pedro
Stadttor Puerta de la Cárcel
Stadttor Puerta de la Cárcel

Persönlichkeiten



Sonstiges


Lerma ist der Schauplatz eines Theaterstücks:

Lerma war Drehort zweier spanischer Spielfilme:


Zitat


Quisiera que tú hubieras visto ... la hermosa plaza de Lerma, un cuadro como en pintura... („Ich wünschte, dass Du den herrlichen Ort Lerma gesehen hättest – ein Bild wie ein Gemälde...“ Lope de Vega: „La burgalesa de Lerma“)


Commons: Lerma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Lerma – Klimatabellen
  3. Lerma – Bevölkerungsentwicklung
  4. Lerma – Geschichte (Memento des Originals vom 16. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.citlerma.com

На других языках


- [de] Lerma (Burgos)

[en] Lerma, Province of Burgos

Lerma is a village in the province of Burgos, part of the autonomous community of Castile and León, Spain. It has important monuments dating from the 17th century, which were built by the Duke of Lerma.[2] The village is home to the headquarters of the Spanish wine denominación de origen protegida Arlanza DOP.

[es] Lerma (España)

Lerma es un municipio y localidad española de la provincia de Burgos, en la comunidad autónoma de Castilla y León. Está situada sobre un altozano que domina la vega del río Arlanza. El término municipal cuenta con una población de 2609 habitantes (INE 2021). El casco histórico de la localidad, que también es conocida como «Villa Ducal de Lerma» al tener el título de villa, goza del estatus de bien de interés cultural, en la categoría de conjunto histórico.

[ru] Лерма (Испания)

Лерма (исп. Lerma) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Бургос, в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Арланса. Занимает площадь 166 км². Население — 2798 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 38 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии