La Algaba ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Sevilla in Andalusien. Sie gehört zu der Comarca Vega del Guadalquivir und erstreckt sich am rechten Rand. Ihr Ortskern liegt mit einer Höhe von nur elf Metern über dem Meeresspiegel am Ufer des unteren Guadalquivir.
Gemeinde La Algaba | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien![]() | |
Provinz: | Sevilla | |
Comarca: | Vega del Guadalquivir | |
Koordinaten | 37° 28′ N, 6° 1′ W37.46-6.012511 | |
Höhe: | 11 msnm | |
Fläche: | 17,68 km² | |
Einwohner: | 16.374 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 926 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 41980 | |
Gemeindenummer (INE): | 41007 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Diego Manuel Agüera Piñero | |
Website: | www.laalgaba.es/es/ | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die Bevölkerung der Gemeinde belief sich auf 16.374 Einwohner am 1. Januar 2019. Diese Zahl ist Ergebnis eines deutlichen Wachstums in den letzten Jahren, aufgrund der Einbindung der Stadt in die nördlichen Stadtgebiete von Sevilla, außerdem aufgrund der Entwicklung in der Landwirtschaft, insbesondere der Zitrusfruchtgärten.
Die Ursprünge des Ortes liegen in vorrömischen Zeiten. Er wurde als Ansiedlung des tartessischen Turdetani Balbilis gegründet und später zerstört in der Zeit der Westgoten. Der heutige Name kommt vom arabischen Al-Gaba, was Wald bedeutet (span. El Bosque). Ferdinand III. eroberte den Ort im Jahre 1247 und gab ihn seinem Sohn Don Fadrique. Im Jahr 1304 wurde der Ort dem Infanten Don Alfonso de la Cerda zugeordnet. Dieser trat ihn später an den Herzog von Nieblas ab. Schließlich wechselte er zu Don Juan Alonso Pérez de Guzmán in Medina Sidonia. Philipp II. schuf den Titel eines Marquis de la Algaba, um Finanzeinnahmen für den Staat zu generieren. Der Ort gehörte bis ins neunzehnte Jahrhundert zu diesem Herrenhaus.
Der ursprüngliche Stadtkern besteht aus einem großen Mauerring. Dieser wurde vor kurzem überholt. Nahe der traditionellen Stadtgrenzen entstanden in den 1950er bis 1970er Jahren neue Vororte. Neue Wohngebiete wurden in den 1980er und 1990er Jahren auf früheren landwirtschaftlichen Flächen errichtet, zwischen den drei physikalischen Grenzen : dem Fluss Guadalquivir, der Kreisstraße 431 und der Autobahn Santiponce - La Algaba.
Die Gemeinde La Algaba ist begrenzt von den
Guillena | Alcalá del Río | Alcalá del Río |
Salteras | ![]() |
La Rinconada |
Salteras und Santiponce | Sevilla | Sevilla |
Partei | 2011 | 2015 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen % | Sitze | Stimmen % | Sitze | |||
PSOE | 48,26 % | 9 | - % | - | ||
PP | 10,07 % | 1 | - % | - | ||
IU | 37,28 % | 7 | - % | - | ||
Quelle: Spanisches Innenministerium |
Aguadulce | Alanís | Albaida del Aljarafe | Alcalá de Guadaíra | Alcalá del Río | Alcolea del Río | Algámitas | Almadén de la Plata | Almensilla | Arahal | Aznalcázar | Aznalcóllar | Badolatosa | Benacazón | Bollullos de la Mitación | Bormujos | Brenes | Burguillos | Camas | Cantillana | Cañada Rosal | Carmona | Carrión de los Céspedes | Casariche | Castilblanco de los Arroyos | Castilleja de Guzmán | Castilleja de la Cuesta | Castilleja del Campo | Cazalla de la Sierra | Constantina | Coria del Río | Coripe | Dos Hermanas | Écija | El Castillo de las Guardas | El Coronil | El Cuervo de Sevilla | El Garrobo | El Madroño | El Palmar de Troya | El Pedroso | El Real de la Jara | El Ronquillo | El Rubio | El Saucejo | El Viso del Alcor | Espartinas | Estepa | Fuentes de Andalucía | Gelves | Gerena | Gilena | Gines | Guadalcanal | Guillena | Herrera | Huévar del Aljarafe | Isla Mayor | La Algaba | La Campana | La Luisiana | La Puebla de Cazalla | La Puebla de los Infantes | La Puebla del Río | La Rinconada | La Roda de Andalucía | Lantejuela | Las Cabezas de San Juan | Las Navas de la Concepción | Lebrija | Lora de Estepa | Lora del Río | Los Corrales | Los Molares | Los Palacios y Villafranca | Mairena del Alcor | Mairena del Aljarafe | Marchena | Marinaleda | Martín de la Jara | Montellano | Morón de la Frontera | Olivares | Osuna | Palomares del Río | Paradas | Pedrera | Peñaflor | Pilas | Pruna | Salteras | San Juan de Aznalfarache | San Nicolás del Puerto | Sanlúcar la Mayor | Santiponce | Sevilla | Tocina | Tomares | Umbrete | Utrera | Valencina de la Concepción | Villamanrique de la Condesa | Villanueva de San Juan | Villanueva del Ariscal | Villanueva del Río y Minas | Villaverde del Río