Constantina ist eine südwestspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 5.896 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Norden der Provinz Sevilla in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien. Der historische Ortskern wurde im Jahr 2004 als Conjunto histórico-artístico eingestuft.
Gemeinde Constantina | ||
---|---|---|
![]() Constantina – Ortsansicht | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien![]() | |
Provinz: | Sevilla | |
Comarca: | Sierra Norte | |
Koordinaten | 37° 53′ N, 5° 37′ W37.8775-5.6219444444444555 | |
Höhe: | 555 msnm | |
Fläche: | 481,31 km² | |
Einwohner: | 5.896 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 41450 | |
Gemeindenummer (INE): | 41033 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Rubén Rivera | |
Website: | Constantina | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die etwa 555 m hoch gelegene Kleinstadt Constantina liegt in der Sierra Morena gut 75 km (Fahrtstrecke) nordöstlich von Sevilla bzw. ca. 104 km westlich von Córdoba. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 585 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2019 |
Einwohner | 7.974 | 9.975 | 14.619 | 7.145 | 5.896[3] |
Aufgrund der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und dem daraus entstandenen Mangel an Arbeitsplätzen wanderten viele Familien und Einzelpersonen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts in die größeren Städte ab (Landflucht).
An erster Stelle im Wirtschaftsleben der Gemeinde steht traditionell die ursprünglich zur Selbstversorgung betriebene Landwirtschaft. Auf den Feldern werden Weizen, Gerste, Wein etc. kultiviert; die Hausgärten liefern Gemüse sowie Kartoffeln und Tomaten. Der Weinbau hat in der Gegend eine lange Tradition; seit den 1960er Jahren spielt auch der innerspanische Tourismus eine gewisse Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.
Frühgeschichtliche Kleinfunde wurden auf dem Gemeindegebiet entdeckt. Die Römer ersetzten den keltischen Ortsnamen Lacunimurgi durch Constancia Iulia, der Ort lag an einem Verbindungsweg zwischen Astigi (Écija) und Emerita Augusta (Mérida). Westgotische und selbst maurische Spuren fehlen weitgehend. Um das Jahr 1247 wurden der Ort und sein Umland durch Truppen Ferdinands III. von Kastilien zurückerobert (reconquista) und anschließend mit Christen aus dem Norden der Iberischen Halbinsel neu- oder wiederbesiedelt (repoblación). Er wurde zunächst unter die Verwaltung Córdobas gestellt, kam aber bereits im Jahr 1258 unter die Dominanz von Sevilla.
Aguadulce | Alanís | Albaida del Aljarafe | Alcalá de Guadaíra | Alcalá del Río | Alcolea del Río | Algámitas | Almadén de la Plata | Almensilla | Arahal | Aznalcázar | Aznalcóllar | Badolatosa | Benacazón | Bollullos de la Mitación | Bormujos | Brenes | Burguillos | Camas | Cantillana | Cañada Rosal | Carmona | Carrión de los Céspedes | Casariche | Castilblanco de los Arroyos | Castilleja de Guzmán | Castilleja de la Cuesta | Castilleja del Campo | Cazalla de la Sierra | Constantina | Coria del Río | Coripe | Dos Hermanas | Écija | El Castillo de las Guardas | El Coronil | El Cuervo de Sevilla | El Garrobo | El Madroño | El Palmar de Troya | El Pedroso | El Real de la Jara | El Ronquillo | El Rubio | El Saucejo | El Viso del Alcor | Espartinas | Estepa | Fuentes de Andalucía | Gelves | Gerena | Gilena | Gines | Guadalcanal | Guillena | Herrera | Huévar del Aljarafe | Isla Mayor | La Algaba | La Campana | La Luisiana | La Puebla de Cazalla | La Puebla de los Infantes | La Puebla del Río | La Rinconada | La Roda de Andalucía | Lantejuela | Las Cabezas de San Juan | Las Navas de la Concepción | Lebrija | Lora de Estepa | Lora del Río | Los Corrales | Los Molares | Los Palacios y Villafranca | Mairena del Alcor | Mairena del Aljarafe | Marchena | Marinaleda | Martín de la Jara | Montellano | Morón de la Frontera | Olivares | Osuna | Palomares del Río | Paradas | Pedrera | Peñaflor | Pilas | Pruna | Salteras | San Juan de Aznalfarache | San Nicolás del Puerto | Sanlúcar la Mayor | Santiponce | Sevilla | Tocina | Tomares | Umbrete | Utrera | Valencina de la Concepción | Villamanrique de la Condesa | Villanueva de San Juan | Villanueva del Ariscal | Villanueva del Río y Minas | Villaverde del Río