world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Marchena ist eine südspanische Kleinstadt mit 19.457 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Sevilla in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien. Der Ortskern wurde als Conjunto histórico-artístico klassifiziert.

Gemeinde Marchena
Wappen Karte von Spanien
Marchena (Spanien)
Marchena (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Sevilla
Comarca: Campiña de Morón y Marchena
Koordinaten 37° 20′ N,  25′ W
Höhe: 131 msnm
Fläche: 378,25 km²
Einwohner: 19.457 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 51 Einw./km²
Postleitzahl(en): 41620
Gemeindenummer (INE): 41060
Verwaltung
Bürgermeisterin: María del Mar Romero Aguilar
Website: www.marchena.es
Lage der Gemeinde

Lage


Marchena liegt knapp 70 Kilometer östlich der Provinzhauptstadt Sevilla bzw. circa 143 Kilometer nordwestlich von Málaga in einer Höhe von circa 135 m ü. d. M.[2] Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die Niederschlagsmengen (ca. 630 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002016
Einwohner13.00512.46820.32618.08619.773

Die Einwohnerzahlen der Stadt bzw. der Gemeinde unterliegen seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur noch leichten Schwankungen.[4]


Wirtschaft


Marchena liegt in der ländlichen Zone der Provinz Sevilla, am rechten Rand des Guadalquivir-Tales, begrenzt durch den Zufluss des Corbones. Die Böden werden zu 95 % landwirtschaftlich genutzt, es werden hauptsächlich Getreide und Oliven angebaut.


Geschichte


Auf dem Gemeindegebiet wurden jungsteinzeitliche Kleinfunde gemacht, auch bronzezeitliche Keramikscherben wurden entdeckt. In der Antike stand die Gegend unter phönizischem, später unter karthagischem Einfluss. Aus römischer Zeit sind lediglich die Fundamente eins Landguts (villa rustica) ausgegraben worden. Aus westgotischer Zeit weiß man so gut wie nichts. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurde die Region von den Mauren überrannt; sie nannten den Ort Marsenʿah. Um das Jahr 1240 wurde der Ort von den Truppen Ferdinands III. von Kastilien (reg. 1230–1252) zurückerobert (reconquista) und anschließend in das Königreich Sevilla inkorporiert. Im Jahr 1309 kam Marchena in den Besitz von Fernando Ponce de León, einem kastilischen Granden (ricohombre) und Urenkel Alfons IX. von León. Im Jahr 1369 wurde der Ort von den Truppen Muhammads V. von Granada verwüstet. Daraufhin wurde die bereits existierende Stadtmauer (muralla) erneuert.


Sehenswürdigkeiten



Kirchen und Klöster


Die Johannes dem Täufer (span. Juan Bautista) geweihte, fünfschiffige Kirche wurde um 1490 im Mudéjarstil erbaut. Das Altarbild stammt aus dem 16. Jahrhundert, während der Chor 1715 bis 1717 barock gestaltet wurde. Außerdem befindet sich eine Ausstellung von Goldschmiedearbeiten und Stickereien in der Kirche sowie eine Sammlung von neun Bildern von Francisco de Zurbarán aus dem Jahr 1634. Die Kirche besitzt zwei historische Orgeln.
Kirche Santa María de la Mota
Kirche Santa María de la Mota
Die Kirche wurde von Rodrigo Ponce de León II., dem damaligen Herren von Marchena und Herzog von Arcos gegründet, der in der Kirche begraben wurde. Neben den Grabmalen Ponces und seiner Familie wurden die Wände 1638 mit Kacheln geschmückt. Das Altarbild stammt aus der Renaissance.
Das Kloster wurde von Rodrigo Ponce de León III. gegründet.

Weitere Sehenswürdigkeiten



Bedeutende Persönlichkeiten




Commons: Marchena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Marchena – Karte mit Höhenangaben
  3. Marchena – Klimatabellen
  4. Marchena – Bevölkerungsentwicklung

На других языках


- [de] Marchena

[en] Marchena, Spain

Marchena is a town in the Province of Seville in Andalusia, Spain. From ancient times to the present, Marchena has come under the rule of various powers. Marchena is a service center for its surrounding agricultural lands of olive orchards and fields of cereal crops. It is also a center for the processing of olives and other primary products. Marchena is a town of historic and cultural heritage. Attractions include the Church of San Juan Bautista within the Moorish town walls and the Arco de la Rosa (Arch of the Rose). The town is associated with the folkloric tradition of Flamenco. It is the birthplace of artists including Pepe Marchena and Melchor de Marchena, guitarist.

[es] Marchena

Marchena es un municipio y ciudad española de la provincia de Sevilla, en Andalucía. En 2020 contaba con 19 329 habitantes, según el INE. Su extensión superficial es de 379 km² y tiene una densidad de 52,72 hab/km². Se encuentra situada a una altitud de 150 metros sobre el nivel del mar y a 64 kilómetros de la capital de provincia, Sevilla, en la comarca denominada La Campiña. Es conocida por su Semana Santa y, muy especialmente, por su importante conjunto monumental (declarada Conjunto Histórico-Artístico) donde destacan la iglesia de San Juan Bautista y el Arco de la Rosa (Puerta de Sevilla). Además, el municipio se caracteriza por su vínculo con el flamenco y por ser cuna de importantes artistas como Pepe Marchena o el guitarrista Melchor de Marchena.

[ru] Марчена (Севилья)

Марчена (исп. Marchena) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Севилья, в составе автономного сообщества Андалусия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Кампиния-де-Морон-и-Марчена. Занимает площадь 379 км². Население 19 861 человек (на 2010 год). Расстояние 60 км до административного центра провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии