world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Arévalo ist eine spanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 7.986 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Ávila in der Autonomen Region Kastilien-León in Zentralspanien. Der historische Stadtkern ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Gemeinde Arévalo
Wappen Karte von Spanien
Arévalo (Ávila) (Spanien)
Arévalo (Ávila) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Ávila
Comarca: La Moraña
Koordinaten 41° 4′ N,  43′ W
Höhe: 820 msnm
Fläche: 45,71 km²
Einwohner: 7.986 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 175 Einw./km²
Postleitzahl(en): 05200
Gemeindenummer (INE): 05016 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Francisco León Gómez
Website: Arévalo
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Der Ort Arévalo liegt an der Einmündung des Río Arevalillo in den Río Adaja in der kastilischen Meseta in ca. 820 m Höhe und ungefähr auf halbem Wege zwischen Valladolid und Ávila. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der eher spärliche Regen (ca. 385 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der trockenen Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner3.1143.5865.0077.4468.087[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande haben seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem deutlichen Wachstum der Städte geführt.


Wirtschaft


Arévalo ist traditionell landwirtschaftlich orientiert, aber auch Kleinhändler, Handwerker und Dienstleister haben sich im Ort niedergelassen. Heute spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) eine nicht unwesentliche wirtschaftliche Rolle.


Verkehr


Arévalo liegt an der Bahnstrecke Madrid–Hendaye.


Geschichte


Arévalo – Iglesia de San Martín
Arévalo – Iglesia de San Martín

Obwohl Arévalo im Siedlungsgebiet des keltischen Volksstamms der Vettonen lag, wurden im Stadtgebiet bislang weder keltische noch römische oder westgotische Funde gemacht. Auch die seit dem 8. Jahrhundert in der Region anwesenden Mauren haben keine Spuren hinterlassen; sie wurden im Rahmen der Rückeroberung (reconquista) der ehemals christlichen Gebiete um 1082 von Alfons VI. von León nach Süden abgedrängt. Anschließend betrieb man eine Wiederbesiedlungspolitik (repoblación) durch Christen aus dem Norden aber auch von Mozarabern aus dem Süden der Iberischen Halbinsel. Im 12. Jahrhundert war Arévalo Grenzstadt zwischen den Königreichen León und Kastilien und wuchs schnell; das 13. Jahrhundert sah eine rege Bautätigkeit in der Stadt. König Heinrich IV. von Kastilien (reg. 1454–1474) berief eine Versammlung der Stände (Cortes) nach Arévalo ein; die spätere Königin Isabella I. verbrachte hier etliche Jahre ihrer Kindheit. Im Jahr 1469 wurde ein Herzogtum (ducado) geschaffen, welches allerdings nur 11 Jahre Bestand hatte. Im Jahr 1494 wurden in Setúbal (Portugal) und Arévalo (Kastilien) die Urkunden des Vertrags von Tordesillas ratifiziert, in welchem die Einflusssphären beider Staaten voneinander abgegrenzt wurden.

1944 ereignete sich der Eisenbahnunfall von Arévalo.


Sehenswürdigkeiten


Umgebung

Persönlichkeiten



Partnerstädte




Commons: Arévalo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Arévalo – Klimatabellen
  3. Arévalo – Bevölkerungsentwicklung
  4. Arévalo – Castillo
  5. Arévalo – Iglesia de Santa María la Mayor
  6. Arévalo – Iglesia de San Martín
  7. Arévalo – Ermita de Lugareja

На других языках


- [de] Arévalo (Ávila)

[es] Arévalo

Arévalo es un municipio y ciudad[6] española de la provincia de Ávila,[7] en la comunidad autónoma de Castilla y León. Situada en el norte de la provincia, la localidad es la capital de la comarca de La Moraña[8] o Tierra de Arévalo. El municipio cuenta con una población de 7986 habitantes (INE 2019), lo que lo convierte en la segunda población en número de habitantes de la provincia tras Ávila, la capital. La localidad —conocida también por el apodo de Ciudad de los cinco linajes—[1][2] está rodeada de grandes llanuras y se encuentra enclavada en la lengua de tierra que forman al reunirse al norte de la población los ríos Adaja y Arevalillo, quedando por consiguiente a la margen izquierda del primero y a la derecha del segundo.[9] Este emplazamiento entre dos cursos de agua es típico de muchas localidades fundadas en la Edad Media al sur del río Duero, y está relacionado con la defensa militar de la villa.[10] El casco antiguo de Arévalo está declarado bien de interés cultural; en él se conservan una notable cantidad de ejemplos de arquitectura mudéjar castellana — también llamada «románico de ladrillo»— y constituye uno de los lugares más destacados en este aspecto.[8]

[ru] Аревало

Аре́вало (исп. Arévalo) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Авила в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Ла-Моранья. Население — 8114 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии