world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Poveda (seltener auch Pobeda) ist ein Ort und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit nur noch 42 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Zentrum der Provinz Ávila in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Gemeinde Poveda
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Poveda (Ávila) (Spanien)
Poveda (Ávila) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Ávila
Comarca: Ávila
Koordinaten 40° 34′ N,  5′ W
Höhe: 1195 msnm
Fläche: 6,51 km²
Einwohner: 42 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 6 Einw./km²
Postleitzahl(en): 05560
Gemeindenummer (INE): 05188 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Juan Carlos Jiménez Pérez
Website: www.poveda.es
Lage der Gemeinde

Lage


Der Ort Poveda liegt im äußersten Westen des Valle de Amblés auf der Nordseite des Iberischen Scheidegebirges in einer Höhe von ca. 1195 m ü. d. M.[2] Die Stadt Ávila ist gut 40 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung entfernt. Der Río Adaja, ein Nebenfluss des Duero, fließt etwa 1 km südlich am Ort vorbei. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen trotz der Höhenlage durchaus warm; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 455 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900 195020002017
Einwohner1882172438447

Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]


Wirtschaft


Die Landwirtschaft (vor allem die Viehzucht) spielt traditionell die größte Rolle im früher auf Selbstversorgung basierenden Wirtschaftsleben der Gemeinde. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hinzugekommen.


Geschichte


Im ersten Jahrtausend v. Chr. gehörte das heutige Gemeindegebiet wahrscheinlich zum Siedlungsgebiet der keltischen Vettonen. Römische, westgotische und selbst arabisch-maurische Spuren fehlen. Im 11. und 12. Jahrhundert wurde das Valle de Amblés von den Christen zurückerobert (reconquista) anschließend neu oder wieder besiedelt (repoblación).


Sehenswürdigkeiten


Iglesia de San Blas
Iglesia de San Blas

Umgebung



Commons: Poveda (Ávila) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Poveda – Karte mit Höhenangaben
  3. Amavida/Poveda – Klimatabellen
  4. Poveda – Bevölkerungsentwicklung
  5. Poveda – Kirche
  6. Amavida/Poveda – Augustiner-Kloster (Memento des Originals vom 13. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turismoavila.com

На других языках


- [de] Poveda (Ávila)

[es] Poveda (Ávila)

Poveda es un municipio de España, en la provincia de Ávila, comunidad autónoma de Castilla y León. En 2017 contaba con una población de 47 habitantes. Se trata de un pueblo muy vetusto y de tradiciones arraigadas, en el que se tiene constancia de que habitaron los vetones.

[ru] Поведа

Поведа (исп. Poveda) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Авила в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Авила. Занимает площадь 6,51 км². Население — 66 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии