world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Niharra ist ein Ort und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 180 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Ávila in der Autonomen Region Kastilien-León.

Gemeinde Niharra

Niharra – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Niharra (Spanien)
Niharra (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Ávila
Comarca: Ávila
Koordinaten 40° 35′ N,  50′ W
Höhe: 1090 msnm
Fläche: 11,28 km²
Einwohner: 180 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 16 Einw./km²
Postleitzahl(en): 05191
Gemeindenummer (INE): 05172 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Carlos Jiménez
Website: www.niharra.es
Lage der Gemeinde

Name


Der für Kastilien ungewöhnlich klingende Ortsname wird auf eine arabische Analogiebildung zu einem alten spanischen Wort für „Heustapel“ (almiar = Vorrat, Stapel + heno = Heu) oder auf ein baskisches Substrat des Castellano bzw. auf Zuwanderung zurückgeführt (bask. arro = großes Becken, Gewässereinzugsgebiet, was zur Lage des Ortes passt). Sowohl arabisierte als auch im Baskischen (wie z. B. Amavida, Mingorría, Naharrevisca) wurzelnde Toponyme aus der Zeit der repoblación, der Wiederbesiedlung durch Mozaraber, Basken oder Zuwanderer aus Asturien ca. im 11. Jahrhundert sind in der Provinz Ávila weit verbreitet.[2]


Lage


Der Ort Niharra befindet sich im vom Río Adaja durchflossenen Valle de Amblés gut 21 km südwestlich von Ávila bzw. ca. 127 km nordwestlich von Madrid in einer Höhe von ca. 1090 m. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen trotz der Höhenlage durchaus warm; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 420 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner289381366198188[4]

Der stetige Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.


Wirtschaft


Das wirtschaftliche Leben von Niharra ist in hohem Maße agrarisch orientiert – früher wurden Getreide, Weinreben etc. zur Selbstversorgung angepflanzt; Gemüse stammte aus den Hausgärten. Viehzucht (früher hauptsächlich Schafe und Ziegen, heute zumeist Rinder) wurde ebenfalls betrieben. Im Ort selbst siedelten sich Kleinhändler, Handwerker sowie Dienstleister aller Art an. Mittlerweile spielt auch der ländliche Tourismus (turismo rural) eine immer bedeutsamer werdende Rolle für das Wirtschaftsleben der Gemeinde.


Geschichte


Über die ältere Geschichte von Niharra ist nur wenig bekannt, doch beweist die auf dem Gebiet des Nachbarorts Solosancho gelegene keltische (vielleicht vettonische) Höhenfestung Castro de Ulaca eine frühe Besiedlung der Region. Die Existenz eines römischen Landgutes (villa rustica), kleinere Münzfunde aus dem 2. Jahrhundert, eine römische Fahrstraße und eine nahegelegene „Römerbrücke“ lassen auf eine antike Besiedlung schließen. Westgotische Zeugnisse fehlen. Im 8. Jahrhundert überrannten die Mauren das Gebiet; von Siedlungen ist jedoch nichts bekannt.

Im 11. Jahrhundert wurde die Gegend von den Christen zurückerobert (reconquista) und im Auftrag Alfons VI. von León durch Raimund von Burgund wiederbesiedelt (repoblación). In einem Dokument des Jahres 1250 wird eine Großgemeinde mit Namen Valle Amblés genannt, zu der auch der namentlich jedoch nicht genannte und vielleicht noch nicht existente Ort Niharra gehörte.


Sehenswürdigkeiten


Pared de los Moros
Pared de los Moros
Umgebung


Commons: Niharra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Ana Agustín: Con nombre propio, diariodeávila.es, 16. Mai 2010.
  3. Niharra – Klimatabellen
  4. Niharra – Bevölkerungsentwicklung
  5. Niharra – Kirche
  6. Niharra – antikes Landgut (Memento des Originals vom 11. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mancomunidadvalleambles.es

На других языках


- [de] Niharra

[es] Niharra

Niharra es municipio de España perteneciente a la provincia de Ávila, en la comunidad autónoma de Castilla y León. Se encuentra en el Valle de Amblés. En 2017 contaba con una población de 188 habitantes.

[ru] Ниарра

Ниарра (исп. Niharra) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Авила в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Авила. Население — 154 человека (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии