world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Jasnogorsk (russisch Ясного́рск) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Transbaikalien (Russland) mit 8873 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Jasnogorsk
Ясногорск
Föderationskreis Ferner Osten
Region Transbaikalien
Rajon Olowjannaja
Gegründet 1978
Siedlung städtischen Typs seit 1981
Bevölkerung 8873 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 620 m
Zeitzone UTC+9
Telefonvorwahl (+7) 30253
Postleitzahl 674520
Kfz-Kennzeichen 75, 80
OKATO 76 232 570
Geographische Lage
Koordinaten 50° 53′ N, 115° 42′ O
Jasnogorsk (Transbaikalien) (Russland)
Jasnogorsk (Transbaikalien) (Russland)
Lage in Russland
Jasnogorsk (Transbaikalien) (Region Transbaikalien)
Jasnogorsk (Transbaikalien) (Region Transbaikalien)
Lage in der Region Transbaikalien

Geographie


Die Siedlung liegt inmitten der bergigen Steppen des südlichen Dauriens, gut zwei Kilometer von rechten Ufer des Onon, eines der Quellflüsse von Schilka und Amur, unweit der Einmündung des kleineren rechten Zuflusses Turga, und etwa 200 Kilometer Luftlinie südöstlich der Regionshauptstadt Tschita.

Die Siedlung Jasnogorsk gehört zum Rajon Olowjannaja, dessen Verwaltungszentrum Olowjannaja gut 10 Kilometer in nordöstlicher Richtung entfernt liegt.


Geschichte


Der Ort entstand in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre im Zusammenhang mit dem Baubeginn des Wärmekraftwerkes Charanor (Charanorskaja GRES) und eines zugehörigen Stausees an der Turga zur Kühlwasserversorgung in der Nähe der Bahnstation Rasjesd Nr. 73, die dort an der 1901 eröffneten Eisenbahnstrecke Karymskaja Sabaikalsk (weiter als Chinesische Osteisenbahn) bestand. 1978 wurde der Ort offiziell gegründet, 1981 der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen. Der erste Kraftwerksblock ging nach langer Bauverzögerung erst 1995 an das Netz, der zweite im Jahr 2001.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19897546
20029747
20108873

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Ortsbildendes Unternehmen ist das südlich der Siedlung gelegene Wärmekraftwerk Charanor mit einer Leistung von 430 MW, das vom Energieunternehmen OGK-3 betrieben wird. Ein dritter Kraftwerksblock ist im Bau.

Jasnogorsk liegt an der Eisenbahnstrecke Karymskaja – Sabaikalsk, die die Hauptstrecke der Transsibirischen Eisenbahn mit der Volksrepublik China verbindet (Stationsname Jasnogorsk-Sabaikalski; Streckenkilometer 6454 ab Moskau). Zehn Kilometer südöstlich der Siedlung besteht Anschluss an die der Bahnstrecke folgende Fernstraße A166, die Jasnogorsk weiträumig umgeht.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Jasnogorsk in der Enzyklopädie Transbaikaliens (russisch)

На других языках


- [de] Jasnogorsk (Transbaikalien)

[en] Yasnogorsk, Zabaykalsky Krai

Yasnogorsk (Russian: Ясногорск) is an urban locality (an urban-type settlement) in Olovyanninsky District of Zabaykalsky Krai, Russia. Population: 8,873 (2010 Census);[1] 9,747 (2002 Census);[5] 7,546 (1989 Census).[6]

[ru] Ясногорск (Забайкальский край)

Ясного́рск — посёлок городского типа в Оловяннинском районе Забайкальского края России. Железнодорожная станция Ясногорск-Забайкальский Читинского отделения Забайкальской железной дороги.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии