world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Darassun (russisch Дарасу́н) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Transbaikalien in Russland mit 7325 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Darassun
Дарасун
Föderationskreis Ferner Osten
Region Transbaikalien
Rajon Karymski
Gegründet 1710
Frühere Namen Charamgut
Chara-Mangut
Anadsikanskaja
Ulsutujewo (bis 1950)
Siedlung städtischen Typs seit 1951
Bevölkerung 7325 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 610 m
Zeitzone UTC+9
Telefonvorwahl (+7) 30234
Postleitzahl 673310
Kfz-Kennzeichen 75, 80
OKATO 76 220 553
Geographische Lage
Koordinaten 51° 39′ N, 113° 58′ O
Darassun (Russland)
Darassun (Russland)
Lage in Russland
Darassun (Region Transbaikalien)
Darassun (Region Transbaikalien)
Lage in der Region Transbaikalien

Geographie


Der Ort liegt gut 50 km Luftlinie südöstlich der Regionshauptstadt Tschita. Er befindet sich zu beiden Seiten des Amur-Quellflusses Ingoda, am östlichen Fuß des dort gut 1000 m hohen Hauptkammes des Daurischen Gebirges (Daurski chrebet).

Darassun gehört zum Rajon Karymski und liegt 25 km westlich von dessen Verwaltungszentrum Karymskoje. Die Siedlung ist Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde Darassunskoje gorodskoje posselenije.


Geschichte


Ein Dorf an der Stelle der heutigen Siedlung ist seit dem 18. Jahrhundert bekannt, als es in den Reisebeschreibungen von Johann Georg Gmelin und Stepan Krascheninnikow (in den 1730er Jahren) sowie Peter Simon Pallas (in den 1770er-Jahren) als Kosakenansiedlung Charamgut oder Chara-Mangut, später auch Anadsikanskaja erwähnt wurde. Als vermutliches Gründungsjahr gilt 1710.

Im 20. Jahrhundert trug der Ort den Namen Ulsutujewo, bis 1950 die Umbenennung in Darassun erfolgte, in Bezug auf den gut 50 km südlich gelegenen Kurort-Darassun. Seit 1951 besitzt Darassun den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19599.000
197010.395
19799.929
19899.635
20028.106
20107.325

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Darassun liegt an der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 6264 ab Moskau), die auf diesem Abschnitt 1897 eröffnet und 1973 elektrifiziert wurde.

In der Siedlung kreuzt die Fernstraße A350, die Tschita mit der Grenze zur Volksrepublik China bei Sabaikalsk verbindet, die Ingoda. In Darassun zweigt eine Straße ab, die dem Fluss und der Bahnstrecke über Karymskoje in Richtung Perwomaiski und Schilka folgt, sowie einige Kilometer südlich die A167 über Kurort-Darassun  – Duldurga  – Akscha zur mongolischen Grenze in Richtung Tschoibalsan.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Darassun

[en] Darasun

Darasun (Russian: Дарасун) is an urban locality (an urban-type settlement) in Karymsky District of Zabaykalsky Krai, Russia. Population: 7,325 (2010 Census);[1] 8,106 (2002 Census);[5] 9,635 (1989 Census).[6]

[ru] Дарасун

Дарасун (бур. Дараhан) — посёлок городского типа в Карымском районе Забайкальского края России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии