Aginskoje (russisch Агинское, burjatisch Ага һуурин/Aga ḥuurin) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Transbaikalien (Russland) mit 15.596 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Siedlung städtischen Typs
Aginskoje
Агинское
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste großer Siedlungen in Russland |
Die Siedlung liegt in Transbaikalien, in der sich südlich des Mogoituigebirges erstreckenden Aginer Steppe (Aga-Steppe), etwa 150 Kilometer südöstlich der Regionshauptstadt Tschita. Durch den Ort fließt die Aga, ein linker Nebenfluss des Onon im Flusssystem des Amur.
Aginskoje ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Aginskoje.
Aginskoe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Aginskoe
Quelle: ROSHYDROMET |
Die Geschichte von Aginskoje beginnt 1781, als sich hier halbnomadisch lebende Burjaten ansiedelten. Die eigentliche Ortsgründung mit der Errichtung fester Gebäude erfolgte 1811. Die Bezeichnung ist vom Namen des Flusses Aga abgeleitet.
Mit der Gründung des Autonomen Kreises der Aginer Burjaten am 26. September 1937 wurde der Ort zu dessen Verwaltungszentrum, mit der Aufteilung des Kreises in drei Rajons 1941 auch zum Verwaltungszentrum eines von ihnen.
1959 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen.
Seit der Auflösung des Autonomen Kreises als Föderationssubjekt am 1. März 2008 ist Aginskoje normaler Rajonverwaltungssitz der Region Transbaikalien, aber weiterhin auch Zentrum des als besonderes Verwaltungsgebiet innerhalb der Region weiterbestehenden Autonomen Kreises.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1908 | 451 |
1939 | 4.556 |
1959 | 6.060 |
1970 | 7.922 |
1979 | 7.821 |
1989 | 9.286 |
2002 | 11.717 |
2009 | 15.596 |
Anmerkung: ab 1939 Volkszählungsdaten
Aginskoje ist kulturelles Zentrum der Burjaten des südöstlichen Transbaikalien. Im Ort gibt es ein Historisches und Heimatmuseum, ein Naturschutzmuseum und das Volksbildungsmuseum des Aginsker Kreises.
Sieben Kilometer südwestlich, im Dorf Amitchascha, befindet sich der Aginer Dazan, das buddhistische Hauptkloster der Aginer Burjaten.
In Aginskoje gibt es Betriebe der Bauwirtschaft und der Lebensmittelindustrie.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im etwa 35 Kilometer entfernten Mogoitui an der Transsib-Zweigstrecke von Karymskaja nach Sabaikalsk und zur chinesischen Grenze.
Durch die Siedlung führt die Fernstraße A166, die Tschita ebenfalls mit Sabaikalsk verbindet.
Stadtkreise: Aginskoje | Gorny | Petrowsk-Sabaikalski | Tschita
Rajons: Aginski | Akschinski | Alexandrowo-Sawodski | Baleiski | Borsinski | Chilokski | Duldurginski | Gasimuro-Sawodski | Kalarski | Kalganski | Karymski | Krasnokamenski | Krasnotschikoiski | Kyrinski | Mogoituiski | Mogotschinski | Nertschinski | Nertschinsko-Sawodski | Olowjanninski | Ononski | Petrowsk-Sabaikalski | Priargunski | Sabaikalski | Schelopuginski | Schilkinski | Sretenski | Tschernyschewski | Tschitinski | Tungiro-Oljokminski | Tungokotschenski | Uljotowski
Städte |
BaleiR | BorsjaR | ChilokR | KrasnokamenskR | MogotschaR | NertschinskR | Petrowsk-SabaikalskiS/R | SchilkaR | SretenskR | TschitaS/R |
![]() |
Siedlungen städtischen Typs |
AginskojeS/R* | Aksjonowo-Silowskoje | Amasar | Arbagar | Atamanowka | Baljaga | Bukatschatscha | Cholbon | Darassun | Dawenda | Drowjanaja | GornyS/G | Itaka | Jablonowo | Jasnogorsk | Kalangui | KarymskojeR | Klitschka | Kljutschewski | Kokui | Ksenjewka | Kurort-Darassun | MogoituiR* | Mogson | Nowaja Tschara | Nowokrutschininski | Nowoorlowsk | Nowopawlowka | OlowjannajaR | Orlowski | Perwomaiski | PriargunskR | Priiskowy | SabaikalskR | Scherlowaja Gora | Schireken | Solotoretschensk | Tarbagatai | TschernyschewskR | Ust-Karsk | Werschino-Darassunski | |
Weitere Rajonzentren |
Akscha | Alexandrowski Sawod | Duldurga* | Gasimurski Sawod | Kalga | Krasny Tschikoi | Kyra | Nertschinski Sawod | Nischni Zassutschei | Schelopugino | Tschara | Tupik | Uljoty | Werch-Ussugli |