Apatity (russischАпати́ты, finnischApatiitti) ist eine russische Stadt in der Oblast Murmansk. Mit 59.672 Einwohnern (Stand 14.Oktober 2010)[1] ist sie die zweitgrößte Stadt der Oblast.
Apatity liegt auf der Kola-Halbinsel zwischen dem See Imandra, dem größten See in der Oblast Murmansk, und den Chibinen.
Geschichte
Der Ort entstand 1935 im Zusammenhang mit der Erschließung der Apatit-Nephelin-Vorkommen in den nahen Chibinen. Von der Bezeichnung des Minerals Apatit ist auch der Ortsname abgeleitet. 1966 wurden die Stadtrechte verliehen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
Anmerkung
1939
4.409
1959
19.938
davon 5.980 Einwohner: 1966 eingemeindete Siedlung städtischen Typs Molodjoschny
1970
45.627
1979
62.010
1989
88.026
2000
69.500
2002
64.405
2010
59.672
2020
54.667
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft
Zu den größten Arbeitgebern der Stadt zählen:
Apatit Kapitalgesellschaft, die größte Hütten- und Minen-Gesellschaft in Russland und Europa
KSC RAS, das Kola-Wissenschaftszentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften mit elf Instituten
Verkehr
Der Bahnhof von Apatity liegt an der Murmanbahn von Sankt Petersburg nach Murmansk. Hier zweigt die Kolabahn ab, ein nie vollendetes Eisenbahnprojekt, von dem heute noch 13km bis Titan betrieben werden.[2]
Die Anbindung aus der Luft erfolgt über den Flughafen Kirowsk/Apatity[3], der zwischen den Städten Kirowsk und Apatity liegt.
Apatity ist weiter über die Straße 1378 zu erreichen.
Filiale der Staatlichen Ingenieurökonomischen Akademie Sankt Petersburg
Museen
Denkmal für Alexander Fersman
Historisches Museum des europäischen Nordens von Russland (Internationales Kulturzentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften)
Sektion 1 befasst sich mit der historischen Entwicklung der Kola-Halbinsel
Sektion 2 befasst sich mit der Kultur und dem Leben in der Region
Sektion 3 stellt die lokalen Mineralien aus
Museum der regionalen Untersuchungen und Geschichte: Hier wird insbesondere Leben und Kultur der Urbevölkerung der Samen gezeigt
Geologisches Museum (Geologisches Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften)
Mineralogisches Museum (Geologisches Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften)
Botanischer Garten Kirowsk (zwischen Apatity und Kirowsk; einer der drei weltweit bekannten botanischen Gärten nördlich des Polarkreises, eröffnet am 26. August 1936, Fläche: 1670 Hektar)
Veranstaltungen
„Stein-Blüten“: Ausstellung von Stein-Arbeiten, jährlich, Ende Januar
„Imandra“: Mittelstands-Wirtschaftsmesse, jährlich, Ende April
Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Н. П. Лагутина, Т. Ю. Набокова, Т. П. Филатова: Атлас Железные Дороги. Omsk 2010, S. 6.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии