world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Seweromorsk (russisch Североморск) ist eine Stadt mit 50.060 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Oblast Murmansk im äußersten Norden des europäischen Teils Russlands. Sie liegt am Ostufer der Kola-Bucht.

Stadt
Seweromorsk
Североморск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Murmansk
Stadtkreis Seweromorsk
Bürgermeister Witali Woloschin
Gegründet 1896
Frühere Namen Wajenga (bis 1951)
Stadt seit 1951
Fläche 60 km²
Bevölkerung 50.060 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 834 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 31 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 81537
Postleitzahl 18460x
Kfz-Kennzeichen 51
OKATO 47 530
Website severomorsk.murman.ru
Geographische Lage
Koordinaten 69° 4′ N, 33° 24′ O
Seweromorsk (Europäisches Russland)
Seweromorsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Seweromorsk (Oblast Murmansk)
Seweromorsk (Oblast Murmansk)
Lage in der Oblast Murmansk
Liste der Städte in Russland

Seweromorsk ist Hauptsitz und neben der rund 20 km entfernt gelegenen Gebietshauptstadt Murmansk ein wichtiger Stützpunkt der russischen Nordflotte. Als sogenannte geschlossene Stadt ist es nur für die Einwohner sowie Angehörige der russischen Nordflotte zugänglich. In der Stadt befindet sich das größte Trockendock auf der Halbinsel Kola.


Geschichte


Ende des 19. Jahrhunderts als Fischersiedlung gegründet, hieß der Ort bis zur Erlangung der Stadtrechte im Jahr 1951 Wajenga (Ваенга). Als Marinestandort wird der Ort seit 1933 genutzt. Im Hafen liegt als Museumsschiff das U-Boot der Sowjet-Marine K-21 (Bj. 1938).

Bekannt geworden ist Seweromorsk vor allem durch den Untergang des russischen U-Bootes K-141 Kursk, bei der im Jahr 2000 118 Seeleute ums Leben kamen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
195928.116
197040.919
197950.090
198962.120
200255.102
201050.060

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Klima


In Seweromorsk herrscht kaltes Meeresklima mit Temperaturen zwischen −8 °C im Januar und 12 °C im Juli. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 800 mm.


Verkehr


Seweromorsk hat einen eisfreien Seehafen an der Barentssee und ist mit Murmansk durch die Fernstraße M18 sowie durch die Murmanbahn verbunden, die bis nach Sankt Petersburg führen.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Seweromorsk

[en] Severomorsk

Severomorsk (Russian: Северомо́рск), known as Vayenga (Ваенга) until April 18, 1951,[2] is a closed town in Murmansk Oblast, Russia. Severomorsk is the main administrative base of the Russian Northern Fleet. The town is located on the coast of the Barents Sea along the Kola Bay 25 kilometers (16 mi) northeast of Murmansk, the administrative centre of the oblast, to which it is connected by railway and a motorway.

[ru] Североморск

Северомо́рск — город в Мурманской области России, центр одноимённого городского округа-ЗАТО.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии