world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Bunești (deutsch Bodendorf, ungarisch Szászbuda) ist eine Gemeinde in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Bunești
Bodendorf
Szászbuda
Bunești (Brașov) (Rumänien)
Bunești (Brașov) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Brașov
Koordinaten: 46° 6′ N, 25° 4′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:149,10 km²
Einwohner:2.357 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:16 Einwohner je km²
Postleitzahl: 507035
Telefonvorwahl:(+40) 02 68
Kfz-Kennzeichen:BV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Bunești, Criț, Meșendorf, Roadeș, Viscri
Bürgermeister:Mircea Pălășan (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 119
loc. Bunești, jud. Brașov, RO–507035
Website:

Lage


Die Ortschaft liegt im Repser Ländchen, einer Kleinregion an der nordwestlichen Grenze des Kreises Brașov, benannt nach der Stadt Rupea (Reps).

Amtliches zweisprachiges Ortseingangsschild von Bunești/Bodendorf
Amtliches zweisprachiges Ortseingangsschild von Bunești/Bodendorf
Die griechisch-katholische Dorfkirche von Bunești (seit 1948 von der orthodoxen Gemeinde benutzt)
Die griechisch-katholische Dorfkirche von Bunești (seit 1948 von der orthodoxen Gemeinde benutzt)

Geschichte


Innerhalb des Königsbodens, einer Verwaltungsstruktur der Siebenbürger Sachsen, gehörte Bodendorf zum Schäßburger Stuhl, dort war es Teil des sogenannten „Unteren Stuhles“.[3]

In dem ursprünglich von Siebenbürger Sachsen geprägten Ort leben seit den 1960er-Jahren überwiegend Rumänen. Nach der Wende von 1989 sank der Anteil der deutschsprachigen Bevölkerung rapide.

Im Jahr 1992 gaben zur Volkszählung 34 Personen die deutsche Nationalität an.[4]

Während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Bunești zu einer fünf Dörfer umfassenden Großgemeinde.


Bildung, Wirtschaft und Soziales


Die Gemeinde verfügt über fünf Kindergärten und fünf Grundschulen. Die Einwohner der Gemeinde Bunești befassen sich hauptsächlich mit Viehzucht, Agrotourismus, Handel sowie Land- und Forstwirtschaft.[5]


Verkehr


Der Ort liegt an der für den nationalen und internationalen Fernverkehr bedeutenden Europastraße E 60, die hier von Sighișoara (Schäßburg) nach Brașov (Kronstadt) führt.


Sehenswürdigkeiten


Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt das Dorf Viscri (Deutsch-Weisskirch), seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe.


Persönlichkeiten



Siehe auch



Literatur




Commons: Bunești – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 2. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Sieben Stühle der Siebenbürger Sachsen – nächster Halt Sibiu. In: projekt-one.de. 29. Januar 2007, archiviert vom Original am 28. Februar 2016; abgerufen am 23. Juli 2018.
  4. Varga E. Árpád: Erdély etnikai és felekezeti statisztikája (1850–1992). In: transindex.ro. Abgerufen am 23. Juli 2018 (ungarisch, siebenbürgische ungarische Datenbank).
  5. Rumänische Webseite mit Basisinfos zum Ort
  6. Adi Mondiru: Calendarul evenimentelor, 13 iunie – selecțiuni. rador.ro, 13. Juni 2015, abgerufen am 24. Mai 2021 (rumänisch).
  7. Angaben zu Eugen A. Pora auf der Website der Rumänischen Akademie, abgerufen am 24. Mai 2021.

На других языках


- [de] Bunești (Brașov)

[en] Bunești, Brașov

Bunești (formerly Bundorf; German: Bodendorf; Hungarian: Szászbuda) is a commune in Brașov County, Transylvania, Romania. It is composed of five villages: Bunești, Criț, Meșendorf, Roadeș, and Viscri. Each of these has a fortified church.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии