world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Șercaia (veraltet Șerpeni oder Sărcaia; deutsch Schirkanyen, ungarisch Sárkány) ist eine Gemeinde im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Șercaia
Schirkanyen
Sárkány
Șercaia (Rumänien)
Șercaia (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Brașov
Koordinaten: 45° 50′ N, 25° 8′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:449 m
Fläche:92,64 km²
Einwohner:2.822 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:30 Einwohner je km²
Postleitzahl: 507195
Telefonvorwahl:(+40) 02 68
Kfz-Kennzeichen:BV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Șercaia, Hălmeag, Vad
Bürgermeister:Cristinel Paltin (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 82
loc. Șercaia, jud. Brașov, RO–507195
Website:

Der Ort ist auch unter den deutschen Bezeichnungen Schirkengen und Scharken bekannt.[3]


Geographische Lage


Lage der Gemeinde Șercaia im Kreis Brașov
Lage der Gemeinde Șercaia im Kreis Brașov

Die Gemeinde Șercaia liegt in den Nordausläufern der Transsilvanischen Alpen südlich des Flusses Olt (Alt) im historischen Burzenland. Der Ort Șercaia befindet sich am gleichnamigen Bach, am Drum național 1 – hier Teil der Europastraße 68 – und an der Bahnstrecke Brașov–Făgăraș 14 Kilometer östlich von Făgăraș (Fogarasch) und etwa 55 Kilometer nordwestlich von der Kreishauptstadt Brașov (Kronstadt) entfernt.


Geschichte


Der ehemals von Siebenbürger Sachsen bewohnte Ort wurde erstmals 1235 als Sarcam urkundlich erwähnt. Schirkanyen grenzte seit dem Mittelalter an vier rumänische Dörfer und eine ungarische Ortschaft und war somit eine deutsche Sprachinsel.

Eine Besiedlung auf dem Gebiet der Gemeinde wird im eingemeindeten Dorf Hălmeag (Halmagen) in der Jungsteinzeit als auch in der Römerzeit beim Areal Valea Felmerului (Valea Mâții) vom Rumänischen Ministerium für Kultur und nationales Erbe vermerkt.[4]


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde Șercaia entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 3.973 1.697 1.130 965 185
1920 4.266 2.307 1.056 889 14
1966 3.756 2.394 733 541 88
2002 3.050 2.475 413 27 135
2011 2.822 2.295 291 27 209 (Roma 135)

Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die höchste Einwohnerzahl 1920 ermittelt. Die höchste Einwohnerzahl der Rumänen (2394) wurde 1966, die der Magyaren (1253), die der Rumäniendeutschen 1850 und die der Roma (195) 1992 registriert.[5] Heute leben in Șercaia überwiegend Rumänen.

Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie (vor allem Schweinezucht) dominieren das Erwerbsleben in der Ortschaft.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Șercaia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 5. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Wörterbuch der Ortschaften aus Siebenbürgen.
  4. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2015 aktualisiert (PDF; 12,7 MB; rumänisch).
  5. Volkszählungen 1850–2002, letzte Aktualisierung 1. November 2008 (PDF; 512 kB; ungarisch).
  6. Bild der Kirche bei siebenbuerger.de, abgerufen am 27. Februar 2019.
  7. Angaben der Heimatortsgemeinschaft Schirkanyen bei siebenbuerger.de, abgerufen am 27. Februar 2019.
  8. Angaben zur reformierten Kirche in Hălmeag bei biserici.org, abgerufen am 27. Februar 2019 (rumänisch).
  9. Alexandru Ciurcu bei earlyaviators.com abgerufen am 6. September 2013 (englisch).

На других языках


- [de] Șercaia

[en] Șercaia

Șercaia (German: Schirkanyen; Hungarian: Sárkány; Turkish: Saruhan) is a commune in Brașov County, Transylvania, Romania. It is composed of three villages: Hălmeag (Halmagen; Halmágy; Halmaç), Șercaia and Vad (Waadt, Waden; Vád). The Hungarian name means "dragon".



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии