world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Bran (deutsch Törzburg, ungarisch Törcsvár) ist eine Gemeinde im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Bran
Törzburg
Törcsvár
Bran (Rumänien)
Bran (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Brașov
Koordinaten: 45° 31′ N, 25° 22′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:720 m
Fläche:67,85 km²
Einwohner:5.181 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:76 Einwohner je km²
Postleitzahl: 507025
Telefonvorwahl:(+40) 02 68
Kfz-Kennzeichen:BV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Bran, Poarta, Predeluț, Șimon, Sohodol
Bürgermeister:Ioan-Cosmin Feroiu (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 504
loc. Bran, jud. Brașov, RO–507025
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Bran im Kreis Brașov
Lage der Gemeinde Bran im Kreis Brașov

Die Gemeinde Bran liegt im Südosten des Siebenbürgischen Beckens, östlich vom Piatra-Craiului-Gebirge (Königsstein) und westlich vom Bucegi-Gebirge (Butschetsch-Gebirge). Der Ort Bran befindet sich an der Mündung des Baches Șimon in den Turcu und am Drum național 73 – ein Teilabschnitt der Europastraße 574 – etwa 12 Kilometer von der Kleinstadt Râșnov (Rosenau) und 30 Kilometer südwestlich von der Kreishauptstadt Brașov (Kronstadt) entfernt. Der Ort wurde durch sein Schloss, das oberhalb der Ortschaft liegt, bekannt. Von hier führt der Bran-Pass aus dem Südosten Siebenbürgens in die historische Region Große Walachei.


Geschichte


Der Ort Bran wurde 1377 erstmals urkundlich erwähnt.[3] In einer Höhle, von den Einheimischen bei Valea Coacăzei genannt, wurden nach Angaben von Alfred Prox[4] jedoch archäologische Funde, die in die Frühbronzezeit deuten, gemacht.[5]

Im Königreich Ungarn gehörte die heutige Gemeinde dem Stuhlbezirk Törcsvár in der Gespanschaft Fogarasch, anschließend dem historischen Kreis Brașov und ab 1950 dem heutigen Kreis Brașov an.


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 3896 3751 35 34 76
1930 4737 4628 52 32 25
1977 6029 5971 40 11 7
2002 5292 5281 5 2 4
2011 5181 4820 10 3 348 (13 Roma)

Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die höchste Einwohnerzahl 1977 ermittelt. 1977 markiert auch die bisher höchste absolute Zahl der ethnischen Rumänen. Die höchste Bevölkerungszahl der Magyaren (98) wurde 1910, die der Rumäniendeutschen (69) 1880 und die der Roma (76) wurde 1850 registriert.[6]


Sehenswürdigkeiten



Siehe auch




Commons: Bran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 2. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  4. Angaben zu Alfred Prox bei siebenbuerger.de am 12. März 2006 abgerufen am 4. August 2017
  5. Institutul Național al Patrimoniului, abgerufen am 16. Oktober 2022 (rumänisch).
  6. Volkszählung, letzte Aktualisierung 1. November 2008 (ungarisch; PDF; 512 kB).
  7. Burgenwelt.org: Geschichte von Schloss Bran abgerufen am 2. August 2017.
  8. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2015 aktualisiert (PDF; 12,7 MB; rumänisch).
  9. Jana Pintili: Primăria Bran spune că muzeul național de lângă Castelul Bran ar putea fi închis la sfârșitul lunii. agerpres.ro, 1. August 2017, abgerufen am 1. November 2017 (rumänisch)..
  10. Ministerul Culturii: Muzeul Național Bran nu se închide. cultura.ro, 7. August 2017, abgerufen am 1. November 2017 (rumänisch)..

На других языках


- [de] Bran

[en] Bran, Brașov

Bran (German: Törzburg; Hungarian: Törcsvár) is a commune in Brașov County, Transylvania, Romania. It is about 25 kilometres (16 mi) southwest of the city of Brașov and consists of five villages: Bran, Poarta (Hungarian: Porta), Predeluț (Kispredeál), Șimon (Simon) and Sohodol (Szohodol). It is included in the historical sub-region of Țara Bârsei (Burzenland).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии