world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Budila (deutsch Bodeln, ungarisch Bodola) ist eine Gemeinde im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Budila
Bodeln
Bodola
Budila (Rumänien)
Budila (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Brașov
Koordinaten: 45° 40′ N, 25° 48′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:561 m
Fläche:60,62 km²
Einwohner:4.197 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:69 Einwohner je km²
Postleitzahl: 507030
Telefonvorwahl:(+40) 02 68
Kfz-Kennzeichen:BV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Budila
Bürgermeister:Irimia Marșavela (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 261
loc. Budila, jud. Brașov, RO–507030
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Budila im Kreis Brașov
Lage der Gemeinde Budila im Kreis Brașov
Das Béldi-Schloss, heutiges Rathaus
Das Béldi-Schloss, heutiges Rathaus
Die Adormirea Maicii Domnului Kirche
Die Adormirea Maicii Domnului Kirche

Budila liegt östlich des Burzenlandes innerhalb des Karpatenbogens. An der Mündung der Bäche Zizin, Seaca und Valea Popii in den Tărlung – ein linker Nebenfluss des Râul Negru –, der Bahnstrecke Hărman–Intorsura Buzăului und der Kreisstraße (drum județean) DJ 103B, befindet sich der Ort 14 Kilometer nordöstlich von der Stadt Săcele; die Kreishauptstadt Brașov (Kronstadt) liegt 18 Kilometer westlich.


Geschichte


Der Ort Budila wurde nach unterschiedlichen Angaben 1211[3] oder 1294[4] urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war der Ort Wohnsitz der ungarischen Adelsfamilie Béldi, deren Burg 1612 zerstört wurde. Nachdem die Burg durch Pál Béldi erneut aufgebaut wurde, wurde sie bei feudalen Streitigkeiten an Kelemen Mikes – ein ungarischer Rebell gegen das Habsburgerreich und einer der ersten ungarischen Prosa Autoren[5] – verloren. Dieser zerstörte die Burg, welche nicht mehr aufgebaut wurde.[3] Reste der Burg sind noch erkennbar.[6]


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 1.568 637 718 4 209
1920 1.807 898 893 4 12
1977 2.923 1.730 989 6 198
2002 3.484 2.361 801 1 321
2011 4.197 3.186 679 1 (?) 331 (255 Roma)

Seit der offiziellen Erhebung von 1850 steigt die Einwohnerzahl stetig. 2011 wurde die höchste Bevölkerungszahl, und auch die der Rumänen, ermittelt. Die höchste Einwohnerzahl der Magyaren (1138) wurde 1930, die der Roma (618) 1966 und die der Deutschen (23) 1880 registriert. Des Weiteren wurden 1880 drei Slowaken und 1930 ein Serbe registriert.[7]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Budila – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 2. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Darstellung auf der Website der Gemeinde, abgerufen am 7. Oktober 2015 (englisch).
  4. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  5. Angaben zu Kelemen Mikes bei oszk.hu abgerufen am 7. Oktober 2015 (englisch)
  6. Institutul Național al Patrimoniului, abgerufen am 16. Oktober 2022 (rumänisch).
  7. Volkszählung, letzte Aktualisierung 1. November 2008 (ungarisch; PDF; 521 kB)
  8. Angaben zur römisch-katholischen Kirche bei biserici.org abgerufen am 8. Oktober 2015 (rumänisch)
  9. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB)
  10. Angaben zum Pál Béldi Schloss bei ourheritage.ro (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) abgerufen am 8. Oktober 2015 (rumänisch)
  11. Angaben zur rumänisch-orthodoxen Kirche bei biserici.org abgerufen am 8. Oktober 2015 (rumänisch)
  12. Angaben und Bilder zu den Anwesen Mikes und Nemes in Budila bei monumenteuitate.blogspot.de abgerufen am 8. Oktober 2015 (rumänisch)

На других языках


- [de] Budila

[en] Budila

Budila (German: Bodeln; Hungarian: Bodola) is a commune in Brașov County, Transylvania, Romania. It is composed of a single village, Budila.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии