world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Zala [ˈzɒlɒ] ist ein Komitat (Verwaltungsbezirk) im Südwesten von Ungarn. Es grenzt an Slowenien und Kroatien sowie an die Komitate Vas, Veszprém und Somogy. Es hat eine Fläche von 3.783,87 km² und zählt 275.027 Einwohner (Stand Anfang 2016). Der Komitatssitz ist Zalaegerszeg, andere wichtige Städte sind Nagykanizsa und Keszthely.

Komitat Zala
Wappen des Komitats Zala
Wappen des Komitats Zala
Flagge des Komitats Zala
Flagge des Komitats Zala
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitatssitz: Zalaegerszeg
Fläche: 3.784 km²
Einwohner: 265.101[1] Stand: 2021
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner pro km²
NUTS-3: HU223
ISO 3166-2: HU-ZA
Verwaltung
Komitatspräsident: Attila Pál
Partei: Fidesz-KDNP
Kreise: 6
Website: www.zala.hu
Karte
Lage in UngarnSomogy
Lage in Ungarn

Geographie


Die Gegend ist hügelig. Die Drau im Süden bildet gleichzeitig die ungarische Staatsgrenze, und im Nordosten hat das Komitat einen kleinen Anteil am Plattensee, in den auch der Fluss Zala mündet.


Gliederung


Durch die Regierungsverordnung Nr. 218/2012 vom 13. August 2012 wurden zum 1. Januar 2013 die statistischen Kleinregionen (ungarisch kistérség) abgeschafft und durch eine annähernd gleiche Anzahl von Kreisen (ungarisch járás) ersetzt. Die Kleingebiete blieben für Planung und Statistikzwecke noch eine Zeitlang erhalten, wurden dann aber am 25. Februar 2014 endgültig abgeschafft. Bis zur Auflösung gab es 9 Kleingebiete im Komitat. Lediglich das Kleingebiet Letenye blieb während der Reform in seinen Grenzen unverändert.[2][3]


Ehemalige Einteilung


Bis Ende 2012 existierten folgende Kleingebiete (kistérség) im Komitat Zala

CodeKleingebietVerwaltungssitzEinwohner
(31. Dezember 2012)
Fläche
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Städte
5001 Keszthely Keszthely 34.011 349,34 16 1
5002 Lenti Lenti 20.993 662,95 51 1
5003 Letenye Letenye 16.413 388,69 27 1
5004 Nagykanizsa Nagykanizsa 64.029 552,93 27 1
5005 Zalaegerszeg Zalaegerszeg 93.201 788,65 65 2
5006 Zalaszentgrót Zalaszentgrót 17.129 327,05 25 1
5007 Hévíz Hévíz 13.171 123,6 8 1
5008 Pacsa Pacsa 10.098 278,84 20 1
5009 Zalakaros Zalakaros 12.628 311,86 19 1

Aktuelle Einteilung


Das Komitat Zala wird derzeit in 6 Kreise (ungarisch járás) mit 109 Ortschaften gegliedert. Es umfasst die Stadt Zalaegerszeg mit Komitatsrecht (ungarisch Megyei jogú város), 10 Städte ohne Komitatsrecht (ungarisch város), 5 Großgemeinden (ungarisch nagyközség) und 93 Gemeinden (ungarisch község).[4]

Kreise im Komitat Zala
Kreise im Komitat Zala
Ortschaftstyp Anzahl Fläche (in km²) Bevölkerung am 1. Januar 2016 Bevölkerungs-
dichte (Ew/km²)
absolut anteilig im Durchschnitt absolut anteilig im Durchschnitt
Stadt mit Komitatsrecht 1 96,28 2,60 % 32.844 14,69 % 341,1
Städte ohne Komitatsrecht 10 745,44 20,13 % 74,54 92.885 41,54 % 9.289 124,6
Großgemeinden 5 290,90 7,86 % 58,18 15.313 6,85 % 3.063 52,6
Gemeinden 93 2.570,55 69,41 % 27,64 82.576 36,93 % 888 32,1
Komitat Zala gesamt 109 3.703,17 33,97 223.618 2.052 60,4

Die derzeitigen Kreise sind:

CodeKreisKreissitzEinwohner
(1. Januar 2013)
Fläche
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Städte
193 Keszthely Keszthely 49.384 535,93 30 2
194 Lenti Lenti 19.783 624,12 48 1
195 Letenye Letenye 16.413 388,69 27 1
196 Nagykanizsa Nagykanizsa 78.022 907,91 49 2
197 Zalaegerszeg Zalaegerszeg 102.553 1044,7 84 3
198 Zalaszentgrót Zalaszentgrót 15.518 282,56 20 1

Größte Ortschaften


Stadt/Gemeinde Deutscher Name Einwohner
(1. Januar 2016)
Zalaegerszeg Egersee 58.829
Nagykanizsa Großkirchen 47.683
Keszthely Kesthell 19.910
Lenti Nempthy 7.756
Zalaszentgrót Sankt Geroldus 6.448
Hévíz Heuwies 4.721
Letenye Murstetten 4.060
Gyenesdiás 1 2.912
Cserszegtoma 2 2.971
Stadt/Gemeinde Deutscher Name Einwohner
(1. Januar 2016)
Zalalövő 2.945
Zalakomár 1 2.912
Vonyarcvashegy 1 2.209
Becsehely 2 2.025
Zalakaros 1.939
Sármellék 2 1804
Zalaapáti 2 1682
Murakeresztúr 2 1619
Pacsa 1610

Ortschaften ohne Zusatz sind Städte
1 Großgemeinden (nagyközség)
2 Gemeinden (község)
[4]


Bevölkerungsentwicklung



Bevölkerungsentwicklung des Komitats


Bemerkenswert ist eine nahezu stetige Abnahme der Bevölkerung. Fettgesetzte Datumsangaben sind Volkszählungsergebnisse.[5]

DatumEinwohnerzahlDatumEinwohnerzahl
01.01.19601 310.008 01.01.2007 293.443
01.01.1970 304.127 01.01.2008 291.678
01.01.1980 317.298 01.01.2009 290.204
01.01.1990 306.398 01.01.2010 288.591
01.01.2001 300.496 01.01.2011 287.043
01.02.2001 297.404 01.10.2011 282.179
01.01.2002 299.112 01.01.2012 283.249
01.01.2003 297.853 01.01.2013 281.673
01.01.2004 296.705 01.01.2014 279.623
01.01.2005 295.197 01.01.2015 277.290
01.01.2006 294.175 01.01.2016 275.027

11960: Anwesende Bevölkerung; sonst Wohnbevölkerung


Bevölkerungsentwicklung der Kreise


Für alle Kreise ist eine negative Bevölkerungsbilanz erkennbar.[5]

Kreisname Bevölkerungsstand am 1. Januar
2013 2014 2015 2016
Keszthely 49.384 49.280 49.072 49.040
Lenti 19.783 19.590 19.339 19.110
Letenye 16.413 16.207 15.962 15.664
Nagykanizsa 78.022 77.394 76.585 75.720
Zalaegerszeg 102.553 101.765 101.153 100.438
Zalaszentgrót 15.518 15.387 15.179 15.055
Komitat Zala 281.673 279.623 277.290 275.027

Politik


Sitzverteilung Fidesz: 11 SitzeJobbik: 2 SitzeDK: 1 SitzMM: 1 Sitz
Sitzverteilung
  • Fidesz: 11 Sitze
  • Jobbik: 2 Sitze
  • DK: 1 Sitz
  • MM: 1 Sitz
  • Bei den Kommunalwahlen 2019 war das Ergebnis im Komitat Zala wie folgt:[6]

    Kommunalwahl Fidesz Jobbik DK MM MHM MSZP
    Stimmen 61,34 % 10,56 % 10,25 % 8,39 % 5,21 % 4,26 %

    Geschichte und Kultur



    Museen


    Die staatliche Direktion der Museen des Komitats Zala ist Träger von 3 Komitatsmuseen.[7] Komitatssitz ist die Stadt Zalaegerszeg.

    • Keszthely, Balaton-Museum*
    • Keszthely, Puppenmuseum
    • Nagykanizsa, György-Thúry-Museum*
    • Nagykanizsa, Ungarisches Plakatmuseum
    • Szécsisziget, Wassermühlmuseum
    • Szentgyörgyvölgy, Imre Gózon-Museum
    • Zalaegerszeg, Göcsej-Dorfmuseum
    • Zalaegerszeg, Göcsej-Museum*
    • Zalaegerszeg, Freilichtmuseum
    • Zalaegerszeg, György-Thúry-Museum
    • Zalaegerszeg, Museum für Ungarische Ölindustrie

    * Komitatsmuseum


    Bildergalerie




    Commons: Komitat Zala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise


    1. 22.1.2.1. Resident population by sex, county and region, 1st January*. Abgerufen am 3. November 2021.
    2. Detailed Gazetteer of Hungary
    3. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013 (ungarisch/englisch)
    4. KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2016. In: Minden helység adata. KSH, abgerufen am 7. März 2017 (ungarisch/englisch, auch PDF-Datei).
    5. 6.1.1. Resident population by sex, 1st January (2001–) (STADAT table). KSH, abgerufen am 22. Februar 2017 (englisch).
    6. Helyi önkormányzati választások 2019 - Zala megye. In: Nemzeti Választási Iroda. Abgerufen am 5. März 2021 (ungarisch).
    7. Direktion der Museen des Komitats Zala ZMMI (Zala Megyei Múzeumok Igazgatósága)


    На других языках


    - [de] Komitat Zala

    [en] Zala County

    Zala (Hungarian: Zala megye, pronounced [ˈzɒlɒ]; Croatian: Zalska županija; županija Zala) is an administrative county (comitatus or megye) in south-western Hungary. It is named after the Zala River. It shares borders with Croatia (Koprivnica–Križevci and Međimurje Counties) and Slovenia (Lendava and Moravske Toplice) and the Hungarian counties Vas, Veszprém and Somogy. The capital of Zala county is Zalaegerszeg. Its area is 3,784 square kilometres (1,461 sq mi). Lake Balaton lies partly in the county.

    [ru] Зала (медье)

    Зала (венг. Zala, [ˈzɒlɒ]) — медье на юго-западе Венгрии. На востоке области находится озеро Балатон. Административный центр — Залаэгерсег.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии