world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Fejér [ˈfɛjeːr] (deutsch Stuhlweiß) ist ein Komitat (Verwaltungsbezirk) im nördlichen Zentralungarn, westlich der Donau. Es grenzt an die Komitate Pest, Bács-Kiskun, Tolna, Somogy, Veszprém und Komárom-Esztergom. Die Fläche beträgt 4.358,45 km², und die Einwohnerzahl beträgt 418.487 (2016).

Komitat Fejér
Wappen des Komitats Fejér
Wappen des Komitats Fejér
Flagge des Komitats Fejér
Flagge des Komitats Fejér
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitatssitz: Székesfehérvár
Fläche: 4.358,45 km²
Einwohner: 418.701[1] Stand: 2021
Bevölkerungsdichte: 95,8 Einwohner pro km²
NUTS-3: HU211
ISO 3166-2: HU-FE
Verwaltung
Komitatspräsident: Krisztián Molnár
Partei: Fidesz-KDNP
Kreise: 8
Website: www.fejer.hu
Karte
Lage in UngarnSomogy
Lage in Ungarn

Das Gebiet ist flach und hat Anteil an der Großen Ungarischen Tiefebene. Der Komitatssitz ist die alte Krönungsstadt Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) des Königreichs Ungarn. Eine weitere wichtige Stadt ist Dunaújváros.


Gliederung


Durch die Regierungsverordnung Nr. 218/2012 vom 13. August 2012 wurden zum 1. Januar 2013 die statistischen Kleinregionen (ungarisch kistérség) abgeschafft und durch eine annähernd gleiche Anzahl von Kreisen (ungarisch járás) ersetzt. Die Kleingebiete blieben für Planung und Statistikzwecke noch eine kurze Zeit erhalten, wurden dann aber am 25. Februar 2014 endgültig abgeschafft. Bis zur Auflösung gab es zehn Kleingebiete im Komitat. Sämtliche Verwaltungseinheiten wurden durch die Reform in ihren Grenzen verändert.[2][3]


Ehemalige Einteilung


Bis Ende 2012 existierten folgende Kleingebiete (kistérség) im Komitat Fejér:

CodeKleingebietVerwaltungs­sitzEinwohner
(31. Dezember 2012)
Fläche
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Städte
3701BicskeBicske 37.888618,73161
3702DunaújvárosDunaújváros 69.853371,7392
3703EnyingEnying 20.844433,1191
3704GárdonyGárdony 27.633265,1592
3705MórMór 34.496417,55132
3706SárbogárdSárbogárd 24.626561,27101
3707SzékesfehérvárSzékesfehérvár 134.517667,14182
3708AbaAba 23.011467,169-
3709AdonyAdony 24.143319,9682
3710ErcsiErcsi 24.075236,6572

Aktuelle Einteilung


Das Komitat Fejér gliedert sich in 9 Kreise (ungarisch járás) mit 108 Ortschaften. Davon sind die Städte Dunaújváros und Székesfehérvár mit Komitatsrecht (ungarisch Megyei jogú város), 15 Städte ohne Komitatsrecht (ungarisch város), 12 Großgemeinden (ungarisch nagyközség) und 79 Gemeinden (ungarisch község).

Die Kreise des Komitats Fejér
Die Kreise des Komitats Fejér
Ortschaftstyp Anzahl Fläche (in km²) Bevölkerung am 1. Januar 2016 Bevölkerungs-
dichte (Ew/km²)
absolut anteilig im Durch­schnitt absolut anteilig im Durch­schnitt
Stadt mit Komitatsrecht 2223,565,13 %111,78143.56134,30 %71.781642,2
Städte ohne Komitatsrecht 151.112,5425,53 %74,17111.11726,55 %7.40899,9
Großgemeinden 12675,0215,49 %56,2539.6099,46 %3.30158,7
Gemeinden 792.347,3353,86 %29,71124.20029,68 %1.57252,9
Komitat Fejér gesamt 1084.358,4540,36418.4873.87596,0

Die derzeitigen Kreise sind:

CodeKreisKreissitzEinwohner
(1. Januar 2013)
Fläche
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Städte
077BicskeBicske 34.597520,10141
078DunaújvárosDunaújváros 91.854650,05164
079EnyingEnying 13.187278,4651
080GárdonyGárdony 29.775306,79102
081MartonvásárMartonvásár 26.531277,1382
082MórMór 32.957395,13122
083PolgárdiPolgárdi 19.938294,9491
084SárbogárdSárbogárd 28.509653,52121
085SzékesfehérvárSzékesfehérvár 143.738982,33221

Größte Städte


Luftaufnahme: Adony
Luftaufnahme: Adony
Kirche in Ercsi
Kirche in Ercsi
StadtDeutscher NameEinwohner
(1. Januar 2016)
SzékesfehérvárStuhlweißenburg98.207
DunaújvárosNeustadt an der Donau45.354
MórMoor14.010
GárdonyGardon12.600
SárbogárdBochart12.038
BicskeWitschke11.984
ErcsiErtsching7.981
Polgárdi6.856
Enying6.651
Pusztaszabolcs5.847
Velence5.619
MartonvásárMartinsmarkt5.592
CsákvárTschakwar5.253
Rácalmás4.561
Aba4.424

Bevölkerungsentwicklung



Bevölkerungsentwicklung des Komitats


Bemerkenswert ist eine stetige Abnahme der Bevölkerung zwischen 2006 und 2014. Fettgesetzte Datumsangaben sind Volkszählungsergebnisse.[4]

DatumEinwohnerzahlDatumEinwohnerzahl
01.01.19601357.89701.01.2007428.711
01.01.1970391.27201.01.2008428.572
01.01.1980420.31701.01.2009428.295
01.01.1990418.85201.01.2010427.416
01.01.2001428.11501.01.2011426.120
01.02.2001434.31701.10.2011425.847
01.01.2002428.92201.01.2012421.927
01.01.2003428.40901.01.2013421.086
01.01.2004428.57901.01.2014419.506
01.01.2005428.79801.01.2015417.651
01.01.2006428.33201.01.2016418.487

11960: Anwesende Bevölkerung; sonst Wohnbevölkerung


Bevölkerungsentwicklung der Kreise


Lediglich die Kreise Bickse und Gardony können eine positive Bevölkerungsbilanz aufweisen.[4]
Der Kreis Polgárd wurde am 31. Dezember 2014 nach zwei Jahren wieder aufgelöst, die Gemeinden wurden auf die Nachbarkreise Enying und Székesfehérvár verteilt.

Kreisname Bevölkerungs­stand am 1. Januar
2013201420152016
Bicske 34.59734.77735.55535.773
Dunaújváros 91.85491.09790.58389.818
Enying 13.18713.08220.48720.253
Gárdony 29.77529.97830.27332.830
Martonvásár 26.53126.40526.25826.311
Mór 32.95732.77634.00233.861
Polgárd 19.93819.748aufgelöst
Sárbogárd 28.50928.22327.94327.578
Székesfehérvár 143.738143.420152.550152.063
Komitat Fejér 421.086419.506417.651418.487

Geschichte und Kultur



Museen


Die staatliche Direktion der Museen des Komitats Fejér ist Träger von 10 Komitatsmuseen.[5] Komitatssitz ist die Stadt Székesfehérvár (Stuhlweißenburg).

  • Agárd, Géza-Gárdonyi-Gedenkmuseum (Emlékmúzeum)
  • Csákvár, Vértes-Museum
  • Dunaújváros, Institut für Zeitgenössische Kunst
  • Dunaújváros, Intercisa-Museum*
  • Ercsi, József-Eötvös-Gedenkmuseum (Emlékmúzeum)
  • Kápolnásnyék, Mihály-Vörösmarty-Gedenkmuseum*
  • Martonvásár, Kindergarten-Museum
  • Mór, Schlossmuseum Lamberg
  • Pákozd, Gedenkmuseum* (Emlékmúzeum)
  • Pázmánd, Heimatmuseum (Helytörténeti Múzeum)
  • Pusztavám, Deutsche Nationale-Ethnographische Ausstellung
  • Sáregres, Fischerei-Museum
  • Székesfehérvár, Szent-István-Király-Museum*
  • Székesfehérvár, Stadtmuseum (Városi Múzeum)
  • Székesfehérvár, Freilichtmuseum*
  • Székesfehérvár, Erzsébet-Schaár-Sammlung*
  • Székesfehérvár, István-Csók-Gedenkmuseum* (Emlékmúzeum)
  • Székesfehérvár, Apothekenmuseum* (Patikamúzeum)
  • Székesfehérvár, Schlossmuseum Bory
  • Székesfehérvár, Ungarisches Museum der Aluminiumindustrie
  • Székesfehérvár, Städtische Galerie
  • Székesfehérvár, Spielmuseum
  • Tác, Archäologischer Park*

* Komitatsmuseum


Partnerschaften


Seit dem Jahr 2000 besteht eine Partnerschaft mit dem Landkreis Göttingen in Niedersachsen.[6]



Commons: Komitat Fejér – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 22.1.2.1. Resident population by sex, county and region, 1st January*. Abgerufen am 3. November 2021.
  2. Detailed Gazetteer of Hungary
  3. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013 (ungarisch/englisch)
  4. 6.1.1. Resident population by sex, 1st January (2001–) (STADAT table). KSH, abgerufen am 9. Februar 2017 (englisch).
  5. Direktion der Museen des Komitats Fejér FMMI (Fejér Megyei Múzeumok Igazgatósága)
  6. Eintrag über die Partnerschaften auf der Homepage des Landkreises Göttingen Abgerufen am 20. April 2019, 00:37


На других языках


- [de] Komitat Fejér

[ru] Фейер (медье)

Фейер (венг. Fejér) — медье Венгрии, находится в Центрально-Задунайском крае. Фейер расположен на западном берегу Дуная, недалеко от медье находится восточный берег озера Балатон. Административный центр — Секешфехервар.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии