Ercsi (deutsch Ertsching) ist eine Stadt im Kreis Martonvásár innerhalb des Komitats Fejér in Ungarn.
Ercsi | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Mitteltransdanubien | |||
Komitat: | Fejér | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Ercsi | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Martonvásár | |||
Koordinaten: | 47° 15′ N, 18° 53′ O47.24963888888918.891030555556 | |||
Fläche: | 65,31 km² | |||
Einwohner: | 8.115 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 124 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 25 | |||
Postleitzahl: | 2451 | |||
KSH-kód: | 23603 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Máté Béla Győri (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Fő u. 20 2451 Ercsi | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Ercsi liegt südlich des Stadtgebiets von Budapest am Westufer der Donau. Zwei Kilometer westlich verläuft die Autobahn M6 nach Budapest.
Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ließ Júlia Szapáry 1762–1767 im Stil des Spätbarock erbauen. Seit 1855 ist sie ein Marienwallfahrtsort.[1]
Das Kloster Ercsi war eine in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründete und 1482 geschlossene Zisterzienserabtei, von der keine Reste erhalten blieben.
Baracska | Ercsi | Gyúró | Kajászó | Martonvásár | Ráckeresztúr | Tordas | Vál