Letenye (kroatisch Letinja, slowenisch Letina) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Zala.
Letenye | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Zala | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Letenye | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Letenye | |||
Koordinaten: | 46° 26′ N, 16° 43′ O46.43333333333316.716666666667 | |||
Fläche: | 41,72 km² | |||
Einwohner: | 4.119 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 99 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 93 | |||
Postleitzahl: | 8868 | |||
KSH-kód: | 12122 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Szilárd Farkas[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 10 8868 Letenye | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Letenye liegt etwa ein Kilometer vom linken Ufer der Mur entfernt, die hier die Grenze zu Kroatien bildet. Über die Autópálya M7 sind es etwa 230 km in die ungarische Hauptstadt Budapest. Über die Autocesta A4 sind es knapp 100 km in die kroatische Hauptstadt Zagreb.
Letenye wurde 1314 erstmals urkundlich erwähnt.
Bánokszentgyörgy | Bázakerettye | Becsehely | Borsfa | Bucsuta | Csörnyeföld | Kerkaszentkirály | Kiscsehi | Kistolmács | Lasztonya | Letenye | Lispeszentadorján | Maróc | Molnári | Murarátka | Muraszemenye | Oltárc | Petrivente | Pusztamagyaród | Semjénháza | Szentliszló | Szentmargitfalva | Tótszentmárton | Tótszerdahely | Valkonya | Várfölde | Zajk