Wendisch Baggendorf ist eine Gemeinde nordwestlich von Grimmen im Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Gemeinde wird vom Amt Franzburg-Richtenberg mit Sitz in der Stadt Franzburg verwaltet. Die Gemeinde gehörte bis zum 15. Februar 2004 zum aufgelösten Amt Trebeltal.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
54.07388888888912.94222222222220 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Vorpommern-Rügen | |
Amt: | Franzburg-Richtenberg | |
Höhe: | 20 m ü. NHN | |
Fläche: | 21,51 km2 | |
Einwohner: | 527 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 18513 | |
Vorwahl: | 038326 | |
Kfz-Kennzeichen: | VR, GMN, NVP, RDG, RÜG | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 73 098 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Ernst-Thälmann-Str. 71 18461 Franzburg | |
Website: | www.wendisch-baggendorf.de | |
Bürgermeister: | Nils Lewing | |
Lage der Gemeinde Wendisch Baggendorf im Landkreis Vorpommern-Rügen | ||
![]() |
Wendisch Baggendorf liegt etwa acht Kilometer südwestlich von Grimmen. Durch das Gemeindegebiet verläuft die A 20. Diese ist über den Anschluss Grimmen-West (circa drei Kilometer) zu erreichen. Im Norden grenzt das Gemeindegebiet an die Trebel.
Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 geriet Vorpommern der Ort unter schwedische Herrschaft, nachdem der Ort vorher zum Herzogtum Pommern gehörte. 1815 kam die Gemeinde und Vorpommern zur preußischen Provinz Pommern.
Wendisch Baggendorf war bis 1952 Teil des Landkreises Grimmen und gehörte danach bis 1994 zum Kreis Grimmen im Bezirk Rostock. Seit 1990 gehört der Ort zum Land Mecklenburg-Vorpommern.
Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „GEMEINDE WENDISCH BAGGENDORF * LANDKREIS VORPOMMERN-RÜGEN“.[4]
→ Siehe auch Liste der Baudenkmale in Wendisch Baggendorf
Ahrenshagen-Daskow | Ahrenshoop | Altefähr | Altenkirchen | Altenpleen | Baabe | Bad Sülze | Barth | Bergen auf Rügen | Binz | Born a. Darß | Breege | Buschvitz | Dettmannsdorf | Deyelsdorf | Dierhagen | Divitz-Spoldershagen | Dranske | Drechow | Dreschvitz | Eixen | Elmenhorst | Franzburg | Fuhlendorf | Garz/Rügen | Gingst | Glewitz | Glowe | Göhren | Grammendorf | Gransebieth | Gremersdorf-Buchholz | Grimmen | Groß Kordshagen | Groß Mohrdorf | Gustow | Hugoldsdorf | Insel Hiddensee | Jakobsdorf | Karnin | Kenz-Küstrow | Klausdorf | Kluis | Kramerhof | Lancken-Granitz | Lietzow | Lindholz | Löbnitz | Lohme | Lüdershagen | Lüssow | Marlow | Millienhagen-Oebelitz | Mönchgut | Neuenkirchen | Niepars | Pantelitz | Papenhagen | Parchtitz | Patzig | Poseritz | Preetz | Prerow | Prohn | Pruchten | Putbus | Putgarten | Ralswiek | Rambin | Rappin | Ribnitz-Damgarten | Richtenberg | Saal | Sagard | Samtens | Sassnitz | Schaprode | Schlemmin | Sehlen | Sellin | Semlow | Splietsdorf | Steinhagen | Stralsund | Süderholz | Sundhagen | Trent | Tribsees | Trinwillershagen | Ummanz | Velgast | Weitenhagen | Wendisch Baggendorf | Wendorf | Wieck a. Darß | Wiek | Wittenhagen | Wustrow | Zarrendorf | Zingst | Zirkow