world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Twistetal ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Twiste.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Waldeck-Frankenberg
Höhe: 266 m ü. NHN
Fläche: 74,08 km2
Einwohner: 4187 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 57 Einwohner je km2
Postleitzahl: 34477
Vorwahlen: 05695, 05631 (Berndorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: KB, FKB, WA
Gemeindeschlüssel: 06 6 35 018
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hüfte 7
34477 Twistetal
Website: www.twistetal.de
Bürgermeister: Stefan Dittmann (parteilos)
Lage der Gemeinde Twistetal im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Karte
Karte

Geographie



Geographische Lage


Die Gemeinde Twistetal liegt rund 5,8 km (Luftlinie) südwestlich von Bad Arolsen. Sie wird von einem Abschnitt der Twiste durchflossen, die wenige Kilometer flussabwärts bzw. nordöstlich durch den Twistesee fließt.


Ortsteile


Die Gemeinde Twistetal besteht aus sieben Ortsteilen:


Nachbargemeinden


Die Nachbargemeinden und -städte Twistetals sind im Uhrzeigersinn genannt: Im Norden und Osten grenzt die Stadt Bad Arolsen an das Gemeindegebiet, im Südosten die Stadt Waldeck, im Südwesten die Stadt Korbach und im Westen die Gemeinde Diemelsee.


Geschichte



Gemeindebildung


Im Zuge der Gebietsreform in Hessen entstand am 31. Dezember 1971 die Gemeinde Twistetal durch den freiwilligen Zusammenschluss der bisher selbständigen Gemeinden Berndorf, Elleringhausen, Mühlhausen, Niederwaroldern, Ober-Waroldern und Twiste[2] zwischen den beiden Städten Korbach und Arolsen. Am 1. Januar 1974 wurde kraft Landesgesetz die bis dahin eigenständige Gemeinde Gembeck nach Twistetal eingemeindet.[3][4] Der Verwaltungssitz befindet sich in Twiste. Dort ist in einem ehemaligen Gutshaus die Gemeindeverwaltung untergebracht. Für alle im Zuge der Gebietsreform nach Twistetal eingegliederten Gemeinden wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[5]


Bevölkerung



Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Twistetal 4532 Einwohner. Darunter waren 126 (2,3 %) Ausländer, von denen 82 aus dem EU-Ausland, 37 aus anderen europäischen Ländern und 5 aus anderen Staaten kamen.[6] (Bis zum Jahr 2020 erhöhte sich die Ausländerquote auf 5,0 %.[7]) Nach dem Lebensalter waren 813 Einwohner unter 18 Jahren, 1800 waren zwischen 18 und 49, 1023 zwischen 50 und 64 und 697 Einwohner waren älter.[8] Die Einwohner lebten in 1800 Haushalten. Davon waren 453 Singlehaushalte, 526 Paare ohne Kinder und 645 Paare mit Kindern, sowie 150 Alleinerziehende und 27 Wohngemeinschaften. In 363 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 1161 Haushaltungen lebten keine Senioren.[8]


Einwohnerentwicklung

Twistetal: Einwohnerzahlen von 1973 bis 2020
Jahr  Einwohner
1973
 
4.539
1975
 
4.529
1980
 
4.578
1985
 
4.604
1990
 
4.616
1995
 
4.862
2000
 
4.854
2005
 
4.750
2010
 
4.529
2011
 
4.532
2015
 
4.424
2020
 
4.196
Quellen: Hessisches Statistisches Informationssystem[7]; Zensus 2011[8]

Religionszugehörigkeit

 1987:3778 evangelische (= 84,2 %), 349 katholische (= 7,8 %), 358 sonstige (= 8,0 %) Einwohner[9]
 2011:3205 evangelische (= 70,7 %), 386 katholische (= 8,5 %), 941 sonstige (= 20,8 %) Einwohner[9]

Politik



Gemeindevertretung


Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis,[10] in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:[11][12][13]

Gemeindevertretung – Kommunalwahlen 2021
Stimmenanteil in %
Wahlbeteiligung 62,3 %
 %
40
30
20
10
0
32,8
(−1,6)
20,1
(+5,7)
18,7
(−10,2)
15,6
(+2,2)
12,9
(+4,1)
CDU
FDP
SPD
WGTd
Grüne
2016

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Wählergemeinschaft Twistetal
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Hell
Sitzverteilung
     
Insgesamt 23 Sitze
  • SPD: 4
  • Grüne: 3
  • WGT: 4
  • CDU: 7
  • FDP: 5
Parteien und Wählergemeinschaften %
2021
Sitze
2021
%
2016
Sitze
2016
%
2011
Sitze
2011
%
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 32,8 7 34,4 8 42,2 10 40,3 9 38,2 9
FDP Freie Demokratische Partei 20,1 5 14,4 3 8,2 2 8,0 2 8,8 2
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 18,7 4 28,9 7 37,6 8 37,0 9 39,7 9
WGT Wählergemeinschaft Twistetal 15,6 4 13,4 3 9,2 2 10,1 2
Grüne Bündnis 90/Die Grünen 12,9 3 8,8 2 12,0 3 5,5 1 3,2 1
Gesamt 100,0 23 100,0 23 100,0 23 100,0 23 100,0 23
Wahlbeteiligung in % 62,3 57,9 57,3 57,7 63,0
Gemeindeverwaltung – ehemaliges Gutshaus
Gemeindeverwaltung – ehemaliges Gutshaus

Bürgermeister


Seit dem Jahr 1993 werden in Hessen die Bürgermeister für sechs Jahre direkt gewählt.[14]

Stefan Dittmann (parteilos) wurde im November 2012 zum Nachfolger des Bürgermeisters Günther Hartmann (SPD) gewählt.[14] Er wurde am 28. Oktober 2018 mit 74,3 % der Stimmen wiedergewählt.[15]


Wappen


Wappen von Twistetal
Wappen von Twistetal
Blasonierung: „In Rot ein siebenspeichiges silbernes Rad, belegt mit einem schwarzen Schild, darin ein achtstrahliger, goldener Stern.“
Wappenbegründung: Das Wagenrad symbolisiert mit den sieben Speichen die sieben Ortsteile. Der aufgelegte Stern ist der Waldecker Stern in vertauschten Farben. Er stellt die Zugehörigkeit zur Region Waldeck dar.

Verkehr


Durch die Gemeinde Twistetal führt ein Abschnitt der Bundesstraße 252 von Korbach nach Bad Arolsen. Der Ortsteil Twiste ist außerdem Haltepunkt an der Bahnstrecke Warburg–Sarnau.


Ausflugsmöglichkeiten


Bekannte Ausflugsziele unweit der Gemeinde Twistetal sind der Twistesee, der Edersee, der Diemelsee und Bad Arolsen sowie der Nationalpark Kellerwald und die Freilichtbühne Twiste.


Söhne und Töchter



Einzelnachweise


  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2021 nach Gemeinden (Landkreise und kreisfreie Städte sowie Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen in Hessen vom 14. Dezember 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr. 01, S. 5, Punkt 8; Abs. 9. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,9 MB]).
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Frankenberg und Waldeck (GVBl. II 330-23) vom 4. Oktober 1973. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1973 Nr. 25, S. 359, § 2 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,3 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 409.
  5. Hauptsatzung. (PDF; 279 kB) § 7. In: Webauftritt. Gemeinde Twistetal, abgerufen im Mai 2021.
  6. Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit (Gruppen):  Twistetal. In: Zensus 2011. Statistisches Bundesamt, abgerufen im April 2022.
  7. Hessisches Statistisches Informationssystem In: Statistik.Hessen.
  8. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,8 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 50 und 106;.
  9. Ausgewählte Strukturdaten über die Bevölkerungam 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden. (PDF 1,1 MB) In: Zensus2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 131;.
  10. Ergebnis der Gemeindewahl am 14. März 2021. In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, abgerufen im April 2021.
  11. Ergebnis der Gemeindewahl am 6. März 2016. In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, abgerufen im April 2016.
  12. Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011. In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom Original; abgerufen im April 2011.
  13. Ergebnis der Gemeindewahl am 26. März 2006. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom Original; abgerufen im April 2006.
  14. Bürgermeister-Direktwahlen in Twistetal. In: Statistik.Hessen. Hessisches Statistisches Landesamt, abgerufen im Januar 2021.
  15. Bürgermeisterwahl. In: Statistik.Hessen. Hessisches Statistisches Landesamt, abgerufen am 27. März 2021.


Commons: Twistetal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Twistetal

[en] Twistetal

Twistetal is a community in Waldeck-Frankenberg in northwest Hesse, Germany, southwest of Bad Arolsen.

[fr] Twistetal

Twistetal est une municipalité allemande située dans l'arrondissement de Waldeck-Frankenberg et dans le land de la Hesse.

[it] Twistetal

Twistetal è un comune tedesco di 4.749 abitanti, situato nel land dell'Assia.

[ru] Твистеталь

Твистеталь (нем. Twistetal) — коммуна в Германии, в земле Гессен. Подчиняется административному округу Кассель. Входит в состав района Вальдек-Франкенберг. Население составляет 4529 человек (на 31 декабря 2010 года).[1] Занимает площадь 74,0 км². Официальный код — 06 6 35 018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии