world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Marienfließ ist eine amtsangehörige Gemeinde in Brandenburg im Landkreis Prignitz. Sie wurde 2001 gebildet[2] und wird vom Amt Meyenburg mit Sitz in Meyenburg verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Prignitz
Amt: Meyenburg
Höhe: 68 m ü. NHN
Fläche: 77,7 km2
Einwohner: 699 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einwohner je km2
Postleitzahl: 16945
Vorwahlen: 033968, 033969
Kfz-Kennzeichen: PR
Gemeindeschlüssel: 12 0 70 266
Adresse der Amtsverwaltung: Freyensteiner Straße 42
16945 Meyenburg
Website: www.amtmeyenburg.de
Bürgermeister: Burghard Freese
Lage der Gemeinde Marienfließ im Landkreis Prignitz
KarteLenzerwischeLenzen (Elbe)LanzCumlosenGroß Pankow (Prignitz)PritzwalkGumtowPlattenburgLegde/QuitzöbelRühstädtBad WilsnackBreeseWeisenWittenbergePerlebergKarstädtGülitz-ReetzPirowBergePutlitzKümmernitztalGerdshagenHalenbeck-RohlsdorfMeyenburgMarienfließTriglitzLandkreis Ostprignitz-RuppinPutlitzMecklenburg-VorpommernSachsen-AnhaltSachsen-Anhalt
Karte
Historische Ortsansicht aus dem Jahr 1846
Historische Ortsansicht aus dem Jahr 1846

Geografie


Im Norden der Gemeinde liegt das Naturschutzgebiet „Marienfließ“. Durch das Gemeindegebiet fließt die Stepenitz.


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde Marienfließ gehören die Ortsteile Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz, die bewohnten Gemeindeteile Kuwalk und Neu Redlin sowie der Wohnplatz Stolpe.[3]


Geschichte


Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz gehörten seit 1817 zum Kreis Ostprignitz in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Pritzwalk im DDR-Bezirk Potsdam. Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Prignitz.

Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
2001962
2005886
2010768
2015712
Jahr Einwohner
2016693
2017707
2018717
2019697
2020699

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[4][5][6]: Stand 31. Dezember, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Marienfließ besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Pro Marienfließ 38,1 % 4
Aktives Dorfleben 24,2 % 2
Frehner Ortsgruppe 21,5 % 2
Pro Jännersdorf 16,2 % 2

Bürgermeister


Knacke wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 66,8 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[9] gewählt.[10]

Kloster Marienfließ
Kloster Marienfließ

Sehenswürdigkeiten


siehe auch: Liste der Baudenkmale in Marienfließ


Verkehr


Marienfließ liegt an der Landesstraße L 14 zwischen Parchim und Meyenburg.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Marienfließ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Bildung der neuen Gemeinde Marienfließ (aus den Gemeinden Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz). Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 2. November 2001. Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 12. Jahrgang, 2001, Nummer 47, Potsdam, den 21. November 2001, S. 786 PDF
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Marienfließ (Memento des Originals vom 30. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Prignitz. S. 22–25
  5. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  6. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  7. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2016
  8. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 31
  9. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  10. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 (Memento des Originals vom 11. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wahlen.brandenburg.de

На других языках


- [de] Marienfließ

[en] Marienfließ

Marienfließ is a municipality in the Prignitz district, in Brandenburg, Germany.

[ru] Мариенфлис

Мариенфлис (нем. Marienfließ) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии