world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Berge ist eine Gemeinde im Landkreis Prignitz in Brandenburg (Deutschland). Sie gehört dem Amt Putlitz-Berge mit Sitz in der Stadt Putlitz an.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Prignitz
Amt: Putlitz-Berge
Höhe: 57 m ü. NHN
Fläche: 26,61 km2
Einwohner: 743 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 19348
Vorwahl: 038785
Kfz-Kennzeichen: PR
Gemeindeschlüssel: 12 0 70 028
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Parchimer Str. 5
19348 Berge
Bürgermeisterin: Susanne Scherfke-Weber
Lage der Gemeinde Berge im Landkreis Prignitz
KarteLenzerwischeLenzen (Elbe)LanzCumlosenGroß Pankow (Prignitz)PritzwalkGumtowPlattenburgLegde/QuitzöbelRühstädtBad WilsnackBreeseWeisenWittenbergePerlebergKarstädtGülitz-ReetzPirowBergePutlitzKümmernitztalGerdshagenHalenbeck-RohlsdorfMeyenburgMarienfließTriglitzLandkreis Ostprignitz-RuppinPutlitzMecklenburg-VorpommernSachsen-AnhaltSachsen-Anhalt
Karte

Geografie


Die Gemeinde befindet sich an den südlichen Ausläufern der Ruhner Berge an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. An der östlichen Gemeindegrenze entspringt der Schlatbach, der in südliche Richtung fließt und bei Perleberg in die Stepenitz mündet.


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde gehören fünf bewohnte Gemeindeteile:

Berge
Grenzheim
Kleeste
Muggerkuhl
Neuhausen

,

außerdem der Wohnplatz Simonshof.[2]


Geschichte


Groß Berge und Klein Berge gehörten seit 1817 zum Kreis Westprignitz in der Provinz Brandenburg. Sie wurden 1938 zur Gemeinde Berge zusammengeschlossen. Berge lag ab 1952 im Kreis Perleberg im DDR-Bezirk Schwerin. Seit 1993 gehört die Gemeinde zum brandenburgischen Landkreis Prignitz.

1971 wurde Neuhausen, 1972 Kleeste und 1973 Grenzheim eingemeindet.[3] Zum 1. August 1992 wechselten die Ortsteile Pampin und Platschow zur Gemeinde Ziegendorf in Mecklenburg-Vorpommern.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1939433
1946707
1950634
1964595
1971697
19811 203
19851 154
Jahr Einwohner
19901 081
19951 002
20001 004
2005899
2010793
2015770
Jahr Einwohner
2016771
2017750
2018758
2019754
2020743

Gebietsstand des jeweiligen Jahres: Stand 31. Dezember (ab 1991)[4][5][6], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Berge besteht aus 10 Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Wählergemeinschaft Aktive Bürger für die Gemeinde Berge 73,3 % 7
Wählergemeinschaft 93 20,0 % 2
Wählergruppe Kreisbauernverband Prignitz 06,7 % 1

Bürgermeister


Scherfke-Weber wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 65,8 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[10] gewählt.[11]


Sehenswürdigkeiten


Ehemalige Ziegelei im Gemeindeteil Muggerkuhl
Ehemalige Ziegelei im Gemeindeteil Muggerkuhl

In der Liste der Baudenkmale in Berge (Prignitz) stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Denkmäler.

Das Schloss Neuhausen ist ein sehenswertes Herrenhaus in der Gemeinde.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Berge liegt an der Landesstraße L 10 nach Perleberg und der L 104 nach Putlitz.

Der Bahnhof Berge (Prign) und der Haltepunkt Neuhausen lagen an der Westprignitzer Kreisringbahn, die 1975 stillgelegt wurde. Auf der Bahnstrecke Berge–Putlitz mit dem Bahnhof Berge (Prign) und den Haltepunkten Grenzheim und Muggerkuhl wurde der Verkehr 1968 eingestellt.


Bildung


Im Ort sind eine Kindertagesstätte sowie eine Grundschule vorhanden.


Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Berge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Berge
  3. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Prignitz. S. 34
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Prignitz. S. 14–17
  5. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  6. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  7. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  8. Ergebnisse der Kommunalwahlen 1998 (Bürgermeisterwahlen) für den Landkreis Prignitz (Memento vom 14. April 2018 im Internet Archive)
  9. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 31
  10. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  11. Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl am 26. Mai 2019 (Memento des Originals vom 11. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wahlen.brandenburg.de

На других языках


- [de] Berge (Prignitz)

[en] Berge, Brandenburg

Berge is a municipality in the Prignitz district, in Brandenburg, Germany.

[ru] Берге (Пригниц)

Берге (нем. Berge) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии