world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ingendorf ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburger Land an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Bitburger Land
Höhe: 250 m ü. NHN
Fläche: 3,32 km2
Einwohner: 212 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54636
Vorwahl: 06568
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 062
Adresse der Verbandsverwaltung: Hubert-Prim-Straße 7
54634 Bitburg
Website: bitburgerland.de
Ortsbürgermeister: Dirk Wagner
Lage der Ortsgemeinde Ingendorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm
KarteWallersheimWeinsheimMützenichBrandscheidWawernMerlscheidManderscheidHerzfeldJuckenLascheidHargartenBurbachUschSankt ThomasSchleidOberweilerLießemNiederweilerWiersdorfOlsdorfStockemEnzenDahlemBiesdorfMettendorfBurgLahrBaulerGemündLeimbachHüttenWallendorfMenningen
Karte

Geographie


Ingendorf befindet sich südwestlich der Kreisstadt Bitburg am westlichen Rande des Nimstals. In diesem Tal auf einer Höhe von 250 m ü. NHN befindet sich auch die historische Wohnbebauung. Zu Ingendorf gehört auch der Wohnplatz Dreidenhof.


Geschichte


Die heutige Ortsgemeinde wurde erstmals 792 urkundlich erwähnt. Die Eheleute Harduwin und Ava schenkten der Abtei Echternach damals Güter zu Innig. Römische Ursprünge Ingendorfs wurden 1841 aufgedeckt, als im Bereich des Schnittpunktes der Ingendorfer, Bettinger und Wettlinger Gemarkung eine größere römische Siedlungsfläche ergraben wurde. Im Flur „Hinter Rod“ etwas westlich des Ortes fand man Reste des untergegangenen Ortes „Roderzehen“, der aus einer Urkunde aus dem Jahre 1352 bekannt ist.

Bis zur französischen Herrschaft gehörte Ingendorf zur Herrschaft Ließem und Wolsfeld im Herzogtum Luxemburg. Nachdem die Region auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet wurde, kam die Gemeinde Ingendorf 1816 zur Bürgermeisterei Dockendorf, die später in der Bürgermeisterei Wolsfeld (1927 umbenannt in Amt Wolsfeld) aufging.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Ingendorf, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
181567
1835143
1871166
1905185
1939208
1950197
1961183
JahrEinwohner
1970177
1987198
1997234
2005229
2011232
2017211

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Ingendorf besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]


Bürgermeister


Dirk Wagner wurde am 25. Juni 2019 Ortsbürgermeister von Ingendorf. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl gemäß Gemeindeordnung dem Rat, der sich für Wagner entschied.[4]

Wagners Vorgänger als Ortsbürgermeister war Günther Bartz.[5]


Wappen


Wappen von Ingendorf
Wappen von Ingendorf
Wappenbegründung: Blau und Silber belegen die Zugehörigkeit von Ingendorf zum Herzogtum Luxemburg, die drei goldenen

Sterne im Schildhaupt weisen auf die luxemburgische Propstei Bitburg hin. Attribut des Kirchenpatrons, des heiligen Andreas, ist das rote Schragenkreuz.[6]


Sehenswürdigkeiten


Der Ortskern ist Standort mehrerer denkmalgeschützter Wohnhäuser.

In der Dorfmitte befindet sich eine 1960 errichtete Kapelle mit einem spitzen Satteldach. Sie wird von dreieckigen und teilweise freistehenden Strebepfeilern getragen.

Die Gemeinde verfügt über einen großen Kinderspielplatz mit einem angrenzenden Bolzplatz.



Commons: Ingendorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Regionaldaten.
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Ingendorf. Information aus der Ratssitzung vom 25.06.2019. In: Bitburger Landbote, Ausgabe 30/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 19. Juni 2021.
  5. Günther Bartz: Bekanntmachung. In: Bitburger Landbote, Ausgabe 25/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 19. Juni 2021.
  6. Wappenerklärung. Abgerufen am 5. Juli 2016.

На других языках


- [de] Ingendorf

[en] Ingendorf

Ingendorf is a municipality in the district of Bitburg-Prüm, in Rhineland-Palatinate, western Germany.

[ru] Ингендорф

Ингендорф (нем. Ingendorf) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии