world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hattorf ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Er liegt an der Schunter.

Hattorf
Stadt Wolfsburg
Wappen von Hattorf
Wappen von Hattorf
Höhe: 100 m ü. NN
Fläche: 11,8 km²
Einwohner: 1972 (30. Sep. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 167 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 38444
Vorwahl: 05308
Karte
Karte
Lage in Wolfsburg

Geschichte


Im Jahre 1197 wurde Hattorf erstmals urkundlich erwähnt.

Am 1. Juli 1972 wurde Hattorf, das aus dem Landkreis Gifhorn stammt, gemäß dem Wolfsburg-Gesetz in die Stadt Wolfsburg eingegliedert.[2]


Politik


Hattorf bildet zusammen mit dem benachbarten Stadtteil Heiligendorf die Ortschaft Hattorf-Heiligendorf[3], die durch einen Ortsrat vertreten wird. Ortsbürgermeister ist Marco Meiners (FDP).[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


St.-Nicolai-Kirche
St.-Nicolai-Kirche

Bildung



Wirtschaft und Infrastruktur


Hattorf liegt in unmittelbarer Nähe der A39, die von Wolfsburg in Richtung A2 führt. Ebenfalls ist Hattorf über die L294, L295 und die ehemalige Bundesstraße 248 zu erreichen.

Im Norden Hattorfs befindet sich das große Gewerbe- und Industriegebiet Heinenkamp.



Commons: Hattorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wolfsburg Bevölkerungsbericht – 3. Quartal 2021. (PDF) In: Stadt Wolfsburg. Abgerufen am 23. Oktober 2021.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 221.
  3. Hauptsatzung der Stadt Wolfsburg vom 1. Dezember 2012@1@2Vorlage:Toter Link/www.wolfsburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (zu Ortschaften und Ortsräten siehe § 9 der Hauptsatzung)
  4. Ortsrat Hattorf/Heiligendorf (Memento des Originals vom 15. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ratsinfob.stadt.wolfsburg.de
  5. Braunschweigische Landschaft e. V. (Hrsg.): Kulturdenkmale Stadt Wolfsburg. Appelhans Verlag, Braunschweig Juni 2004, ISBN 3-937664-05-X, Seite 69–74



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии