world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ellzee ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Günzburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Ichenhausen
Höhe: 485 m ü. NHN
Fläche: 14,77 km2
Einwohner: 1194 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km2
Postleitzahl: 89352
Vorwahl: 08283
Kfz-Kennzeichen: GZ, KRU
Gemeindeschlüssel: 09 7 74 133
Gemeindegliederung: 5 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Heinrich-Sinz-Straße 14
89335 Ichenhausen
Website: www.gemeinde-ellzee.de
Erste Bürgermeisterin: Gabriela Schmucker (Liste Ellzeer Bürger)
Lage der Gemeinde Ellzee im Landkreis Günzburg
Karte
Karte
Gemeindehaus
Gemeindehaus

Geografie


Ellzee liegt in der bayrischen Region Donau-Günz.

Die Gemeinde hat fünf Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Es gibt die Gemarkungen Ellzee, Hausen und Stoffenried.


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Der Ort Ellzee gehörte zur vorderösterreichischen Markgrafschaft Burgau und war Sitz eines der fünf Vogtämter der Markgrafschaft. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Unterschiedlicher Streubesitz im heutigen Gemeindegebiet fiel zu verschiedenen Zeitpunkten an Bayern: Der der Reichsstifte Roggenburg, Kaisheim, Ursberg, Wettenhausen im Jahr 1803; der der Freiherren von Vöhlin (Herrschaft Neuburg a. d. Kammel) 1806. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Mai 1978 die Gemeinden Hausen und Stoffenried eingegliedert.[4]


Einwohnerentwicklung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1961[4] 1970[4] 1987 1991 1995 2000 2005 2010 2015
Einwohner095810541001102310281080117511291183

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1005 auf 1177 um 172 Einwohner bzw. um 17,1 %.


Politik


Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen.


Gemeinderat


Der Gemeinderat hat zwölf Mitglieder. Bei der Kommunalwahl 2020 ergab sich folgende Sitzverteilung auf die vier parteifreien Listen:

In der Amtszeit 2014 bis 2020 war der Gemeinderat wie folgt besetzt:


Bürgermeisterin


Erste Bürgermeisterin ist seit 1. Mai 2020 Gabriela Schmucker (Liste Ellzeer Bürger). Sie wurde am 15. März 2020 als einzige nominierte Bewerberin mit 89,3 % der Stimmen gewählt.

Ihre Vorgänger waren


Steuereinnahmen


Die Gemeindesteuereinnahmen 2014 betrugen 878.000 Euro, davon waren die Gewerbesteuereinnahmen (netto) 219.000 Euro.


Wappen


Blasonierung: „Gespalten durch einen schmalen goldenen Pfahl; vorne fünfmal schräglinks geteilt von Silber und Rot, hinten in Blau ein aufrechter, wachsender silberner Abtstab.“[6]

Dieses Wappen wird seit 1968 geführt.

Wappenbegründung: Ellzee war Sitz eines der fünf Vogtämter der Markgrafschaft Burgau. Der dort ansässige Vogt vertrat von hier aus die Gerichts- und Herrschaftsrechte Burgaus im nördlichen Bayerisch-Schwaben. Daran erinnert der goldene Pfahl und die fünfmalige Schräglinksteilung von Silber und Rot aus dem Wappen der Markgrafschaft Burgau. Der Abtstab repräsentiert die geistlichen Grundherrschaften, die in Ellzee nachgewiesen sind: Das Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg, Edelstetten, Wettenhausen, das Wengenkloster in Ulm und andere.

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 274 und im Bereich Handel und Verkehr 18 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 378. Im verarbeitenden Gewerbe gab es drei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 58 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1291 Hektar, davon waren 956 Hektar Ackerfläche und 335 Hektar Dauergrünfläche.


Verkehr


Ellzee liegt an der Bundesstraße 16. Nächste Autobahnanschlussstelle ist Günzburg an der Bundesautobahn 8, etwa elf Kilometer entfernt. Ellzee hat einen Haltepunkt[7] an der Mittelschwabenbahn MindelheimKrumbach – Günzburg, wo Regionalbahnen verkehren.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2015):


Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Ellzee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Ellzee in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 30. August 2019.
  3. Gemeinde Ellzee, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 775.
  5. https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/Altbuergermeister-Josef-Hoser-wurde-75-id7333886.html
  6. Eintrag zum Wappen von Ellzee in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  7. Ellzee auf bahnhof.de

На других языках


- [de] Ellzee

[en] Ellzee

Ellzee is a municipality in the district of Günzburg in Bavaria in Germany.

[ru] Элльце

Элльце (нем. Ellzee) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии