world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Waldstetten ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Günzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen.

Waldstetten, Ort und Pfarrkirche
Waldstetten, Ort und Pfarrkirche
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Günzburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Ichenhausen
Höhe: 497 m ü. NHN
Fläche: 11,13 km2
Einwohner: 1242 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 89367, 89335
Vorwahl: 08223
Kfz-Kennzeichen: GZ, KRU
Gemeindeschlüssel: 09 7 74 191
Marktgliederung: 4 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Heinrich-Sinz-Straße 14
89335 Ichenhausen
Website: www.markt-waldstetten.de
Erster Bürgermeister: Michael Kusch (CSU)
Lage des Marktes Waldstetten im Landkreis Günzburg
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Markt

Geographie


Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Iller an der Günz.

Es gibt vier Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte um 1120 als „Walestat“ („Wohnstätte der Romanen“).[4] Waldstetten wurde 1417 zum Markt erhoben. Der Markt war Obervogtamt der Kommende Rohr und Waldstetten der Deutschen Ordens-Ballei Elsaß-Burgund, deren Sitz Waldstetten war. Mit Artikel 17 der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern[5].


Einwohnerentwicklung


Jahr19701987199119952000200520102015
Einwohner9601007111111751206123312331235

Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 1009 auf 1194 um 185 Einwohner bzw. um 18,3 %.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat von Waldstetten besteht aus zwölf gewählten Bürgerinnen und Bürgern und qua Amt dem getrennt gewählten Ersten Bürgermeister. Bei der Wahl am 15. März 2020 ergab sich folgende Zusammensetzung:

Die Wahlbeteiligung lag bei 63,2 %.

In der Amtszeit 2014 bis 2020 war der Gemeinderat wie folgt besetzt: [6]

Die Wahlbeteiligung lag bei 75,3 %.


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist seit dem 1. Mai 2014 Michael Kusch (CSU, 2014: Bürgerbündnis Waldstetten). Dieser wurde bei der Kommunalwahl 2014 mit 60,4 % der gültigen Stimmen gewählt und am 15. März 2020 mit 87,5 % der Stimmen im Amt bestätigt.


Wappen


Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot; vorne ein durchgehendes schwarzes Tatzenkreuz, belegt mit einem schmäleren silbernen Kreuz, dessen Arme in goldenen Lilien enden; hinten eine aufgestellte goldene Egge“[7]

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft


2017 gab es nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 232 und im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe 10 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es 550. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwei, im Bauhauptgewerbe ebenfalls zwei Betriebe. Im Jahr 2016 bestanden zudem 22 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von insgesamt Zudem ha, davon waren 569 ha Ackerfläche.

Chemische Fabrik Karl Bucher in Waldstetten
Chemische Fabrik Karl Bucher in Waldstetten

Bildung


Es gibt folgende Einrichtungen:


Energie


Im Jahr 2006 wurde ein Freiflächen-Photovoltaikkraftwerk mit einer Leistung von 1700kWp errichtet. Es deckt den Jahresverbrauch von ca. 600 Haushalten.


Vereine



Siehe auch




Commons: Waldstetten (Günz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Waldstetten in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 22. August 2019.
  3. Gemeinde Waldstetten, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  4. Wolf-Armin Frhr.v.Reitzenstein, Lexikon bayerischer Ortsnamen, Verlag C. H. Beck, München, 1986
  5. https://de.wikisource.org/wiki/Rheinbundakte Rheinbundakte mit komplettem Text in Deutsch und Französisch
  6. Gemeinderäte. Abgerufen am 24. September 2022.
  7. Eintrag zum Wappen von Waldstetten (Günz) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Waldstetten (Günz)

[en] Waldstetten, Bavaria

Waldstetten is a municipality in the district of Günzburg in Bavaria in Germany.

[ru] Вальдштеттен (Гюнц)

Вальдштеттен (нем. Waldstetten) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии