Bramstedt ist ein Ortsteil der Stadt Bassum im niedersächsischen Landkreis Diepholz.
Bramstedt Stadt Bassum 52.8734828.779449 | |
---|---|
Einwohner: | 1889 (18. Jun. 2020)[1] |
Eingemeindung: | 1. März 1974 |
Postleitzahl: | 27211 |
Vorwahl: | 04241 |
![]() Lage von Bramstedt in Bassum | |
Bramstedt liegt im östlichen Bereich der Stadt Bassum, fünf Kilometer nordöstlich vom Kernort Bassum entfernt. Zu Bramstedt gehören Klein Bramstedt, Groß Bramstedt, Bünte und Röllinghausen.
Nachbarorte sind – von Norden aus im Uhrzeigersinn – Nordwohlde, Syke, Neubruchhausen, Eschenhausen, Osterbinde, Bassum (Zentrum) und Stühren.
Durch den Ort fließen der Finkenbach und die Bramstedter Beeke, die bei Högenhausen in den Finkenbach mündet.
Aus dem Jahr 1189 stammt die erste amtliche Urkunde über das Bestehen des Ortes. Damit gehört Bramstedt zu den ältesten Siedlungen im hiesigen Landkreis. Seinen Namen hat der Ort von dem Bram (= Schafginster), der neben Nadelwald und Heide auf den höher gelegenen Stellen wuchs – im Gegensatz zu den Niederungen, wo der Laubwald vorherrschte.
Von 1972 bis 1974 gehörte Bramstedt zur Samtgemeinde Nordwohlde. Diese wurde mit der Gebietsreform, die am 1. März 1974 in Kraft trat, aufgelöst, und die Gemeinde Bramstedt wurde zu einer von 16 Ortschaften der Stadt Bassum.[2]
Jahr | 1925 | 1933 | 1939 | 1975 | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 1997 | 1998 | 1999 | 2015 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 817 | 828 | 808 | 1331 | 1333 | 1364 | 1342 | 1685 | 1758 | 1798 | 1762 | 1910 | 1889 |
Gemeinde Bramstedt (bis 1974) | |||
---|---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei | |
1952 | 1974 | Heinz Zurmühlen | CDU |
Ortschaft Bramstedt (seit 1974) | |||
Amtszeit | Name | Partei | |
26. August 1974 | 31. Oktober 1991 | Heinz Zurmühlen | CDU |
11. November 1991 | 02. Mai 2021 | Helmut Zurmühlen | CDU |
28. Mai 2021 | heute | Julian Zurmühlen | CDU |
Die Kinder aus Bramstedt und Umgebung können ortsnah zunächst den Städtischen Kindergarten und danach die Grundschule in Bramstedt besuchen.
Bramstedt liegt fernab des großen Verkehrs:
In Bramstedt gibt es – im Gegensatz zu einigen kleineren Ortsteilen von Bassum – Straßenbezeichnungen und nicht nur Hausnummern, so dass sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher gut orientieren können.
Der in Groß Bramstedt liegende Bahnhof der DB gehört zur Strecke Bremen-Osnabrück. Die Nordwestbahn verbindet Bramstedt tagsüber und abends stündlich mit Bremen bzw. Twistringen. Die Fahrt nach Bremen dauert circa eine halbe Stunde. Zudem hält der Regionalexpress der Deutschen Bahn auf der Strecke Bremen-Osnabrück spät abends und früh morgens in Bramstedt und ergänzt das dann verringerte Angebot der Nordwestbahn.
Linie | Verlauf | Takt | Betreiber |
---|---|---|---|
RS 2 | Bremerhaven-Lehe – Bremerhaven Hbf – Bremerhaven-Wulsdorf – Loxstedt – Lunestedt – Stubben – Lübberstedt – Oldenbüttel – Osterholz-Scharmbeck – Ritterhude – Bremen-Burg – Bremen-Oslebshausen – Bremen-Walle – Bremen Hbf – Bremen-Hemelingen – Dreye – Kirchweyhe – Barrien – Syke – Bramstedt (b Syke) – Bassum – Twistringen Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min | NordWestBahn |
In der Liste der Baudenkmale in Bassum sind für Bramstedt ("Groß Bramstedt") neun Baudenkmale aufgeführt, davon acht in Röllinghausen.
Albringhausen | Apelstedt | Bramstedt (mit Bünte und Röllinghausen) | Eschenhausen | Groß Henstedt | Groß Ringmar | Hallstedt | Hollwedel | Neubruchhausen | Nienstedt | Nordwohlde | Osterbinde | Schorlingborstel | Stühren | Wedehorn