world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Barrien [ˈbari̯ən] ist ein Ortsteil der Stadt Syke, Landkreis Diepholz, Niedersachsen.

Barrien (Syke)
Stadt Syke
Wappen von Barrien (Syke)
Wappen von Barrien (Syke)
Höhe: 20 m ü. NN
Fläche: 10,75 km²
Einwohner: 4340 (2014)
Bevölkerungsdichte: 404 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 28857
Vorwahl: 04242
Barrien (Syke) (Niedersachsen)
Barrien (Syke) (Niedersachsen)

Lage von Barrien (Syke) in Niedersachsen

Die alte B6
Die alte B6
Blick über Barrien von oberhalb des Friedhofes nach Westen
Blick über Barrien von oberhalb des Friedhofes nach Westen

Geographie



Geographische Lage


Barrien liegt im Nordwesten des Landkreises Diepholz etwa 5 Kilometer nördlich von Syke. Zusammen mit den Syker Ortschaften Ristedt, Okel und Gessel wird ein nördlicher Bereich mit der Verbindung zum „Bremer Speckgürtel“ gebildet. Barrien liegt ca. 15 km südlich der Hansestadt Bremen, am Rande des Naturparks Wildeshauser Geest.

Einwohnerzahlen von Barrien
JahrEinwohner
1885763
19251188
19502434
19612742
19663024
19703164
19823987
20065097
20144340

Barrien liegt auf 20 m ü. NN und gliedert sich in drei Ortsteile:


Nachbarorte


Nachbarn des Ortes Barrien sind die Syker Ortsteile Gessel (mit Leerßen), Ristedt, Okel und Syke (Kernbereich); von der Syker Nachbargemeinde Weyhe im Norden sind es deren Gemeindeteile Melchiorshausen, Hahnenfelde und Jeebel.

Zum Kirchspiel Barrien gehören Ristedt, Gessel, Leerßen, Barrien, Okel und Osterholz.


Gewässer


Durch Barrien fließt die Hache, die weiter in nördlicher Richtung nach Weyhe-Lahausen und Weyhe-Kirchweyhe fließt. Sie speist in der Ortsmitte Barriens den Mühlenteich, der in einer parkähnlichen Anlage liegt.


Geschichte


Barrien gehörte in älterer Zeit zur Grafschaft Altbruchhausen und kam mit dieser 1326 in den Besitz der Grafen von Hoya und 1582 unter die Herrschaft der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg. In Barrien stand eine Burg der Adelsfamilie Klencke, die aber nur zweimal in den Schriftquellen erwähnt wird. 1347 überlassen die vier Brüder Klencke ihren Adelssitz zu Barrien dem Grafen Gerhard III. von Hoya. Dieser bestand aus einem Wohnbau, einem Haus „innerhalb eines Walles“, dem Baumgarten und der Mühle. 1378 erhielten sie dies wieder von den Hoya zurück. Weiteres ist zu der bisher nicht lokalisierten Burg nicht bekannt.

Am 1. März 1974 wurde die Gemeinde Barrien in die Stadt Syke eingegliedert.[1]


Politik



Ortsrat


Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 60,58 %
 %
40
30
20
10
0
38,7 %
23,3 %
16,2 %
12,8 %
5,4 %
3,6 %
CDU
SPD
FWGc
Grüne
Basis
FDP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Freie Wählergemeinschaft Barrien

Der Ortsrat, der den Ortsteil Barrien vertritt, setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[2]

Ortsrat 2021
    
Insgesamt 5 Sitze
  • SPD: 1
  • Grüne: 1
  • FWG: 1
  • CDU: 2

Wappen


Wappen Barrien
Wappen Barrien

Da Barrien vor der Gebietsreform eine eigenständige Gemeinde war, darf auch heute noch offiziell das vorher gültige Wappen verwendet werden. Es zeigt ein blau-silbern geteiltes Feld, im oberen blauen Feld eine goldene Waage, deren Schalenschnüre mit einem freischwebenden silbernen Schwert, golden und gerifft, belegt sind, unten im Feld ein halbes Wassermühlenrad.


Infrastruktur


Die Ortschaft Barrien verfügt über:


Verkehr


Die B 6 durchschneidet den Ort und schafft Verbindung zum Norden (Bremen, A 1 und A 27) und zum Süden (Hannover, A 2). Der 1 km vom Barrier Ortskern entfernte ehemalige Bahnhof in Barrien-Heide (seit 1972 nur noch Haltepunkt) der DB gehört zur Strecke Bremen-Osnabrück. Insgesamt 38-mal an Wochentagen hielten bis zum 12. Dezember 2010 die Regionalzüge der DB. Seit Dezember 2010 ist der Barrier Bahnhof einer von zwei Regio-S-Bahn Haltepunkten in Syke.

Linie Verlauf Takt
RS 2 Bremerhaven-Lehe Bremerhaven Hbf Bremerhaven-Wulsdorf Loxstedt Lunestedt Stubben Lübberstedt – Oldenbüttel Osterholz-Scharmbeck Ritterhude – Bremen-Burg – Bremen-Oslebshausen – Bremen-Walle Bremen Hbf – Bremen-Hemelingen Dreye Kirchweyhe Barrien Syke Bramstedt (b Syke) Bassum Twistringen
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min

Nördlich von Barrien überkreuzt die B6 die Bahnstrecke Syke-Bremen. Diese Brücke ist der Pflichtmeldepunkt Sierra. Alle Flugzeuge, die von Süden kommen und nach Sichtflugregeln in die Kontrollzone Bremen einfliegen, müssen diesen Punkt überfliegen.

1962 haben alle Barrier Straßen und einige Wege Namen bekommen. Als Barrien 1974 mit zwölf anderen Ortschaften zur neuen Stadt Syke kam, mussten einige Barrier Straßen wegen Doppelbenennungen umbenannt werden.

Barrien liegt am Jakobsweg in Norddeutschland, genauer an der Teilstrecke zwischen Bremen und Osnabrück. Für den näheren Bereich verläuft die Route über den Hohen Berg in Leerßen, Sörhausen, Fesenfeld, Gräfinghausen, Klosterseelte und Dünsen nach Harpstedt.


Vereine


An Vereinen gibt es in Barrien einen Sport-, Schützen-, Gesangverein und eine Kyffhäuser-Kameradschaft sowie den KunstVereinSyke e.V.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Weitere Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 191.
  2. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  3. Homepage der Wassermühle (Unterseite "Kontakt"), abgerufen am 20. März 2016, 01:45 (CET)


Commons: Barrien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии