Borstel ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Sie liegt in einer dicht bewaldeten Umgebung. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem 1927 eingemeindeten Ortsteil Borstel der Gemeinde Sülfeld im gleichen Kreis. Borstel liegt beidseitig der Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel zwischen Brokstedt im Norden, Hagen im Osten, Quarnstedt im Süden und Störkathen im Westen. Die Gemeinde ist fast vollständig vom Kreis Steinburg umgeben.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.96869.798413 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Bad Bramstedt-Land | |
Höhe: | 13 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,12 km2 | |
Einwohner: | 132 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24616 | |
Vorwahl: | 04324 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 013 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | König-Christian-Straße 6 24576 Bad Bramstedt | |
Website: | www.gemeinde-borstel.de | |
Bürgermeister: | Ulrich Badde (KWV) | |
Lage der Gemeinde Borstel im Kreis Segeberg | ||
![]() |
Die erste urkundliche Erwähnung von Borstel erfolgte 1520. Borstel setzt sich zusammen aus „bur“ wie „Wohnstätte“ und „stall“ wie „Stelle“. Der Ortsname könnte auf eine Wüstung hinweisen.[2]
Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft KWV alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung.
Blasonierung: „In Grün einen nach Art eines romanischen Rundbogenfensters ausgezogenen goldenen Hügel, darin ein rotes Fachwerkhaus, darunter eine Stechpalme (Ilex aquifolium) mit drei grünen Blättern und fünf roten Früchten.“[3]
Borstel unterhält eine Gemeindepartnerschaft mit Schlemin in Mecklenburg-Vorpommern.[2]
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, es gibt jedoch auch Berufspendler, vor allem nach Itzehoe, Bad Bramstedt und Hamburg.
Alveslohe | Armstedt | Bad Bramstedt | Bad Segeberg | Bahrenhof | Bark | Bebensee | Bimöhlen | Blunk | Boostedt | Bornhöved | Borstel | Bühnsdorf | Daldorf | Damsdorf | Dreggers | Ellerau | Fahrenkrug | Föhrden-Barl | Fredesdorf | Fuhlendorf | Geschendorf | Glasau | Gönnebek | Groß Kummerfeld | Groß Niendorf | Groß Rönnau | Großenaspe | Hagen | Hardebek | Hartenholm | Hasenkrug | Hasenmoor | Heidmoor | Heidmühlen | Henstedt-Ulzburg | Hitzhusen | Högersdorf | Hüttblek | Itzstedt | Kaltenkirchen | Kattendorf | Kayhude | Kisdorf | Klein Gladebrügge | Klein Rönnau | Krems II | Kükels | Latendorf | Leezen | Lentföhrden | Mönkloh | Mözen | Nahe | Negernbötel | Nehms | Neuengörs | Neversdorf | Norderstedt | Nützen | Oering | Oersdorf | Pronstorf | Rickling | Rohlstorf | Schackendorf | Schieren | Schmalensee | Schmalfeld | Schwissel | Seedorf | Seth | Sievershütten | Stipsdorf | Stocksee | Strukdorf | Struvenhütten | Stuvenborn | Sülfeld | Tarbek | Tensfeld | Todesfelde | Trappenkamp | Travenhorst | Traventhal | Wahlstedt | Wakendorf I | Wakendorf II | Weddelbrook | Weede | Wensin | Westerrade | Wiemersdorf | Winsen | Wittenborn
Gemeindefreies Gebiet im Kreis Segeberg
Forstgutsbezirk Buchholz