world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bettingen ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburger Land an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Bitburger Land
Höhe: 270 m ü. NHN
Fläche: 7,25 km2
Einwohner: 1084 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 150 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54646
Vorwahl: 06527
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 013
Adresse der Verbandsverwaltung: Hubert-Prim-Straße 7
54634 Bitburg
Website: bitburgerland.de
Ortsbürgermeister: Hans-Jürgen Holbach (SPD)
Lage der Ortsgemeinde Bettingen im Eifelkreis Bitburg-Prüm
KarteWallersheimWeinsheimMützenichBrandscheidWawernMerlscheidManderscheidHerzfeldJuckenLascheidHargartenBurbachUschSankt ThomasSchleidOberweilerLießemNiederweilerWiersdorfOlsdorfStockemEnzenDahlemBiesdorfMettendorfBurgLahrBaulerGemündLeimbachHüttenWallendorfMenningen
Karte

Geographie


Die Ortsgemeinde liegt in der Eifel, etwa 290 m ü. NHN am Flusslauf der Prüm. Zu Bettingen gehören auch die Wohnplätze Altbettingen, Altenhof und Im Odendell.[2]


Geschichte


Wegekreuz aus dem Jahr 1587 als Kreuzigungsgruppe
Wegekreuz aus dem Jahr 1587 als Kreuzigungsgruppe

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1319. Das heutige Bettingen hieß im Mittelalter Frenkingen. Bettingen lag prümaufwärts in dem heutigen Ortsteil Altbettingen und wurde im Dreißigjährigen Krieg von seinen Bewohnern verlassen (Ruinen sind heute noch vorhanden). In der Folge wurde der Ort Frenkingen zum heutigen Bettingen.

Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Bettingen der Hauptort der gleichnamigen Herrschaft im Herzogtum Luxemburg. Im Jahr 1794 hatten französische Revolutionstruppen die Österreichischen Niederlande, zu denen das Herzogtum Luxemburg gehörte, besetzt und im Oktober 1795 annektiert. Von 1795 bis 1814 gehörte Bettingen zum Kanton Bitburg im Departement der Wälder. Bettingen wurde Hauptort einer Mairie. Nach der Übernahme der Region durch das Königreich Preußen (1815) wurde Bettingen Verwaltungssitz der gleichnamigen Bürgermeisterei im Kreis Bitburg.

Bevölkerungsentwicklung Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bettingen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815635
1835856
1871954
1905795
19391.099
19501.154
19611.161
JahrEinwohner
19701.150
19871.041
19971.057
20051.012
20111.032
20171.058
20211.084[1]

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Bettingen besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[4]

WahlSPDCDUGRÜNEWGR*WG M**WG F***Gesamt
20197231316 Sitze
2014923216 Sitze
200993416 Sitze
2004103316 Sitze
* Wählergruppen bis 2014 zusammengefasst
** WG M = Wählergruppe Mosbacher
*** WG F = Wählergruppe Fink

Bürgermeister


Hans-Jürgen Holbach (SPD) ist Ortsbürgermeister von Bettingen. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 59,54 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[5]


Wappen


Wappen von Bettingen
Wappen von Bettingen
Blasonierung: „Von Silber über Blau geteilt, oben ein blauer Sparrenbalken, unten drei goldene Wiederkreuze.“[6]
Wappenbegründung: Sparrenbalken und Wiederkreuze deuten auf eines der ältesten Geschlechter im Südeifelraum hin, die Edelfreien von Bettingen bzw. die späteren Herren, die Grafen von Manderscheid.[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Grünflächen und Naherholung



Regelmäßige Veranstaltungen



Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung


Im Ort befindet sich die Prümtal-Grundschule[10].

Schulen im Umkreis sind:


Verkehr


Die Gemeinde ist durch die Landesstraße 7 erschlossen.


Naturschutz



Literatur




Commons: Bettingen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 100 (PDF; 3,3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Bettingen. Regionaldaten. In: statistik.rlp.de, abgerufen am 10. August 2022.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. In: wahlen.rlp.de. Abgerufen am 13. August 2019.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Bitburger Land, Verbandsgemeinde, dritte Ergebniszeile. In: wahlen.rlp.de. Abgerufen am 9. Juni 2021.
  6. Bettingen – Wappenbeschreibung. Verbandsgemeinde Bitburger Land, abgerufen am 28. August 2017.
  7. Wandern ab Bettingen. In: eifel.info. Abgerufen am 24. April 2018.
  8. Hüttenbrennen, Burgbrennen, Radschieben: Wenn die Eifel Feuer und Flamme ist. In: volksfreund.de. 10. Februar 2016, abgerufen am 1. Mai 2016.
  9. Funken, Rosen und verspäteter Karneval. Die fünf Fastensonntage und ihre Bedeutung. In: katholisch.de. 6. Januar 2015, abgerufen am 10. August 2017 (zum 1. Fastensonntag als Hüttensonntag in der Eifel).
  10. Grundschule Bettingen. In: grundschule-bettingen.de. Abgerufen am 29. November 2017.
  11. Förderschule St. Martin-Schule in Bitburg. In: martin-schule.de. Abgerufen am 29. November 2017.
  12. Startseite. In: maximin-schule-bitburg.de. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  13. Startseite St. Matthias-Schule. In: st-matthias.de. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  14. Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg. In: rsplus-bitburg.de. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  15. Berufsschule Theobald-Simon-Schule. In: tssbbs5bitburg.jimdo.com. Abgerufen am 29. November 2017.
  16. Sankt-Josef-Gymnasium Biesdorf. In: sjg-biesdorf.de. Abgerufen am 29. November 2017.
  17. Grund- und Realschule plus Neuerburg. In: grsplus-neuerburg.de. Abgerufen am 29. November 2017.
  18. Hildegardis-Grundschule Mettendorf. In: gsmettendorf.de. Abgerufen am 29. November 2017.
  19. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg. In: st-willi.de. Abgerufen am 29. November 2017.
  20. Rechtsverordnung über das NaturschutzgebietIm „Odendell bei Bettingen“ Landkreis Bitburg-Prüm 23. Juni 1989. (PDF; 95 kB) In: naturschutz.rlp.de. 16. Mai 2022, abgerufen am 10. August 2022.

На других языках


- [de] Bettingen (Eifel)

[en] Bettingen, Rhineland-Palatinate

Bettingen is a municipality in the district of Bitburg-Prüm, in Rhineland-Palatinate, western Germany.

[ru] Беттинген (Айфель)

Беттинген (нем. Bettingen) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии